missio - glauben.leben.geben

Weltmissionssonntag 2025

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“

Die Solidaritätsaktion zum Sonntag der Weltmission wird weltweit im Zeichen des Heiligen Jahres 2025 stehen. Das Leitmotiv der Aktion ist ein Vers aus dem Römerbrief: „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen.“ Papst Franziskus macht unmissverständlich klar, was der Auftrag der Kirche in einer Welt von Gewalt, Hass und Kriegen ist: „Die Zeichen der Zeit, […], verlangen danach, in Zeichen der Hoffnung verwandelt zu werden.“ Die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag 2025 verdeutlicht diesen Auftrag am Beispiel der Arbeit der Kirche in Myanmar. 

Bürgerkrieg in Myanmar

In Myanmar eskaliert nach dem Militärputsch im Februar 2021 die Gewalt. Wer kann, flieht aus dem Land. Widerstandsgruppen und Armeen ethnischer Minderheiten haben sich zusammengeschlossen, um die Militärjunta zu bezwingen. Mittlerweile haben sie mehr als die Hälfte des Landes unter ihre Kontrolle gebracht. Die Militärjunta steht unter sehr großem Druck und bombardiert gezielt Dörfer, plündert und brandschatzt, greift Schulen und Krankenhäuser an. Bei den Angriffen macht das Militär auch vor Kirchen nicht halt. Im ganzen Land sind drei Millionen Menschen auf der Flucht. Viele leben in IDP-Camps. Zahlreiche kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten selbst aus umkämpften Gebieten fliehen wie der Bischof von Loikaw, Celso Ba Shwe. Jetzt sind kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Flüchtlingslagern unterwegs und versorgen die Geflüchteten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Decken. Und sie machen ihnen Mut, denn die Menschen drohen angesichts der schwierigen Lage die Hoffnung zu verlieren.  

Plakatmotiv zum Weltmissionssonntag 2025
In der Diözese Taunggyi kümmern sich die Schwestern der Missionary Servants of the Blessed Sacrament um junge Mädchen aus den Bürgerkriegsgebieten, besonders aus Loikaw im Kayah State. Die Schützlinge der Schwestern haben eine leidvolle und gefährliche Flucht hinter sich. Aus dem Plakatmotiv spricht die Freude darüber, endlich in Sicherheit zu sein und Hoffnung schöpfen zu können.

Ihre Spende zum Weltmissionssonntag 2025

Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 26. Oktober 2025, ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien.

Ihre Spende zum Weltmissionssonntag wirkt, weil sie dort ankommt, wo die Not am größten ist.

Machen auch Sie mit und schenken Sie Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Fragen & Antworten zum Weltmissionssonntag