missio - glauben.leben.geben
Rostiges Messer, das in Kenia zur Beschneidung von Mädchen genutzt wurde.

Die weibliche Genitalverstümmelung ist in Äthiopien verboten, wird allerdings mit Bezug auf Traditionen noch häufig an den jungen Mädchen heimlich durchgeführt. Meist ohne Betäubung werden ihnen die äußeren Genitalien abgeschnitten - oftmals mit nicht sterilisierten Werkzeugen wie Messern, Rasierklingen oder sogar Glasscherben. Der Eingriff verursacht grausame Schmerzen; viele Mädchen sterben an den verursachten Infektionen. Die betroffenen Mädchen leiden ein Leben lang an den körperlichen und seelischen Folgen

In der Eparchy von Emdibir im Südwesten Äthiopiens sollen etwa 1500 Frauen durch ein dreijähriges Programm aufgeklärt werden, um selbst in den Gemeinden gegen die verbreitete Praxis der Genitalverstümmelung vorgehen zu können. In insgesamt 18 Workshops werden sie für die Rechte der Frauen sensibilisiert. Außerdem wird deutlich gemacht, dass diese unmenschliche Praktik nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hat.

Schützen Sie Mädchen vor Genitalverstümmelung

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten? Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. 

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535