missio - glauben.leben.geben
Auf dem Bild sieht man eine in einem afrikanischen Dorf. Zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, schieben einen Handwagen mit einem Holzgestell, in dem sich gelbe Kanister befinden. Der Junge trägt ein schwarzes Oberteil und hat die Hände fest am Wagen, während das Mädchen einen blauen Pullover und eine entspannte Miene hat. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, darunter Kinder und Erwachsene, die ebenfalls mit Handwagen unterwegs sind. Die Umgebung ist staubig, mit braunem Erdboden und einfachen, bunten Wohnhäusern, die aus Wellblech oder Holz bestehen. Einige Bäume und Sträucher sind im Hintergrund sichtbar, was der Szene einen ländlichen Charakter verleiht. Das Licht ist hell, wahrscheinlich durch die Sonne, die den Tag erhellt. Die Atmosphäre scheint arbeitsam und lebhaft zu sein.
Zwei Kinder transportieren auf einem Karren Wasserkanister nach Hause in Nasso, Burkina Faso.

In Burkina Faso müssen immer mehr Menschen vor islamistischem Terror und Gewalt fliehen. In Nasso, einem Vorort von Burkina Fasos zweitgrößter Stadt Bobo-Dioulasso, kommen viele vertriebene Menschen an. Dies verschärft die Wasserknappheit in der Region. In der Trockenzeit gibt es kein Wasser. In der Regenzeit nutzen die Menschen notgedrungen das verschmutzte Wasser, das sich in Rinnen sammelt, und werden deshalb oft krank. 

Zugang zu sauberem Trinkwasser

Die Ordensschwestern „Kleine Schwestern von der Heiligen Kindheit“ haben auf dem Gelände ihres Klosters bereits mit Hilfe von missio einen Brunnen gebaut. Allerdings hat sich durch die große Anzahl an Geflüchteten die Wasserversorgung verschärft. 

Ordensschwester Thérèse Millogo bittet deshalb dringend um Unterstützung, um einen zweiten solarbetriebenen Brunnen bohren zu können. 

 

Ihre Spende schenkt sauberes Wasser und rettet Leben

Die Schwestern planen den Brunnen auf einem bereits eingezäunten Gelände, auf dem auch ein Wächter und ein Verantwortlicher für die Wasserversorgung leben sollen. Ein Teil des Wassers wird von den Schwestern selbst verwendet, der Rest wird günstig an die umliegende Bevölkerung abgegeben.

Wassermangel bedroht Leben

Das Projekt trägt zur besseren Hygiene und Gesundheit in der Bevölkerung bei. Insbesondere für Kinder und alte Menschen sind die durch verschmutztes Wasser verursachten Durchfallerkrankungen sehr gefährlich.

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

  • Land: Burkina Faso
  • Laufzeit: 2025/26
  • Projektnummer:
    MP/125/001/2025/001
  • Projektsumme: 60.000 Euro
  • Benötigte Förderung: 60.000 Euro
  • Schwerpunkt: Pastoral

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?

Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535