missio - glauben.leben.geben
Das Bild zeigt eine Gruppe von Frauen und Mädchen, die in einem geschlossenen Raum oder unter freiem Himmel versammelt sind. Im Vordergrund sind mehrere Frauen zu sehen, die aufmerksam in die Kamera oder zu einer anderen Person blicken. Eine junge Frau in einem bunten Oberteil mit geometrischen Mustern und einem blauen Rock sitzt im Mittelpunkt, sie hat einen nachdenklichen Ausdruck. Neben ihr ist eine andere Frau, die mit einem bunten Tuch um den Kopf und einem gehäkelten Oberteil gekleidet ist, während sie in die Runde schaut. Andere Frauen und Mädchen im Hintergrund sind ebenfalls sichtbar, viele tragen Kopftücher oder traditionelle Kleidungsstücke. Die gesamte Szene vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Aufmerksamkeit, während die Anwesenden miteinander interagieren oder sich auf das Geschehen konzentrieren.
Gruppe junger Frauen in Kamerun

Die Bevölkerung der englischsprachigen Landesteile Kameruns beklagt seit Jahrzehnten ihre politische, wirtschaftliche und soziale Marginalisierung. 2017 eskalierten im Westen Kameruns die Konflikte zwischen den anglophonen Regionen und der Zentralregierung in Yaoundé. Verfechter der Unabhängigkeit greifen die Sicherheitskräfte an. Der Staat reagiert mit solcher Brutalität, dass selbst unbeteiligte Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen. Der festgefahrene Konflikt hat seitdem über 6.000 Menschen das Leben gekostet.

Unsere Projektpartnerinnen, die Ordensschwestern der heiligen Therese vom Kinde Jesu von Buea, möchten den vom Bürgerkrieg traumatisierten Menschen helfen. In dem Projekt werden Trainerinnen und Trainer ausgebildet, die in die Gemeinden gehen, um traumatisierten Menschen bei der Heilung zu helfen. 

Ziel ist eine professionelle und niederschwellige Beratung für Frauen, deren Ehemänner entführt wurden, für Menschen, die Gewalt erfahren haben oder während des Konflikts ihr Eigentum verloren haben. 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Helfen Sie den Menschen in Kamerun

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?

Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Kathrin Pontzen

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535