missio - glauben.leben.geben
Im Bild sehen wir eine Schwester in einem grauen Kleid mit einem grauen Schleier, die mitten in einer ländlichen Szene steht. Um sie herum sind Frauen versammelt. Große, weiße Säcke, die wahrscheinlich Lebensmittel oder andere Hilfsgüter enthalten, sind aufgestapelt. Einige Frauen haben bunte Gewänder an, die der Szene lebendige Farben verleihen. Im Hintergrund sieht man Bäume und eine eher trockene Umgebung, die auf die ländliche Lage hinweisen. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre von Unterstützung und Engagement in der Gemeinschaft.
Die Teresienschwestern verteilen Lebensmittel an die Hunger leidende Bevölkerung in Malawi.

Malawi kämpft mit einer schweren Hungerkrise. In den letzten Jahren wurde das Land von verheerenden Naturkatastrophen heimgesucht. Zyklon Anna im Jahr 2021 und Zyklon Freddy im Jahr 2023 hinterließen eine Spur der Zerstörung. Zahlreiche Menschen verloren ihr Leben, viele weitere ihr Zuhause. Nun steht Malawi erneut vor einer schweren Krise: Eine verheerende Dürre hat die Ernten drastisch reduziert, was besonders die auf Subsistenzlandwirtschaft angewiesene Bevölkerung hart trifft. Überschwemmungen und Trockenheit haben viele Felder zerstört und die ohnehin unsichere Lebensmittelversorgung beeinträchtigt.

In dieser kritischen Zeit setzen sich unsere Projektpartnerinnen, die Teresienschwestern, unermüdlich für die Schwächsten ein. Sie unterstützen besonders vulnerable Menschen, darunter viele, die mit HIV/AIDS leben, sowie ältere und kranke Personen. Diese Menschen benötigen dringend nährstoffreiche Nahrung.

Die Teresienschwestern verteilen Lebensmittel an 300 besonders bedürftige Personen. 

  • Jede Spende von 100 Euro sichert einer Person den lebenswichtigen Zugang zu Nahrung, einschließlich der Transport- und Verteilungskosten.

 

Ihre Spende kann Leben retten. Bitte helfen Sie uns, die Ernährungssicherheit in Malawi zu verbessern und den Betroffenen in dieser schweren Zeit beizustehen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Das Bild zeigt ein weites Feld, das mit trockenen, gelben Pflanzen übersät ist, die anscheinend die Erntezeit überstanden haben. Der Himmel ist hellblau mit einigen weißen, flauschigen Wolken, die eine friedliche Atmosphäre schaffen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen, die die Landschaft gestalten und Tiefe verleihen. Die trockenen Pflanzen deuten auf Dürre oder Missernten hin, was die landwirtschaftlichen Herausforderungen in dieser Region verdeutlicht. Es gibt einige grüne Sträucher, die zwischen den vertrockneten Pflanzen hervorstehen und einen Kontrast zur trockenen Erde bieten. Die Weite des Feldes lässt erahnen, dass dies ein bedeutsamer Anbauort ist, der aber unter widrigen Umständen leidet. Insgesamt vermittelt das Bild eine Mischung aus Schönheit und Herausforderungen der Natur.
Die Trockenheit führt zu Ernteausfällen, die die Lebensmittelversorgung erschweren.

Helfen Sie den Menschen in Malawi!

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten? Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. 

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535