Inmitten politischer Krisen, Gewalt und Armut kämpfen Kinder in der Zentralafrikanischen Republik täglich ums Überleben. Viele von ihnen haben alles verloren – Eltern, Heimat, Sicherheit. Die katholische Gemeinschaft "Nouvelle Jérusalem" nimmt sich dieser Kinder an. Sie schenkt ihnen Geborgenheit, Bildung und neue Hoffnung. Doch ihr Zuhause ist bedroht – von Unruhen, Plünderungen und Unsicherheit.
Jetzt braucht es Ihre Hilfe: Wir bauen ein Kloster mit einer Schutzmauer für elf Waisenkinder und ihre Betreuer.
Die elf Waisenkinder, die aktuell von der Gemeinschaft betreut werden, leben in einem Gebiet, das regelmäßig von bewaffneten Auseinandersetzungen erschüttert wird. Ohne Schutzmauer sind sie gefährdet – Tag und Nacht. Gemeinsam mit dem Kloster entsteht ein sicherer Ort, an dem sie geschützt leben und lernen können sowie medizinisch versorgt werden.
Dieses Projekt bedeutet für die Kinder mehr als nur ein Gebäude. Es ist ihr Anker und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Nach Jahrzehnten der Krise beginnt in der Region langsam ein neuer Anfang. Das Sicherheitsklima verbessert sich – Ihre Hilfe kommt jetzt genau zur richtigen Zeit, um das Fundament für ein Leben in Würde und Sicherheit zu legen.
Helfen Sie Waisenkindern in der Zentralafrikanischen Republik: Spenden Sie für den Bau eines geschützten Klosters mit Schutzmauer in Bangui. Ihre Hilfe schenkt Sicherheit, Bildung und eine neue Zukunft.
Ein geschütztes Zuhause mit:
Die Kosten liegen bei 542 € pro Quadratmeter.
Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.
Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.
Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.