missio - glauben.leben.geben
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von drei jungen Erwachsenen, die in einem gemütlichen Raum zusammensitzen. Links sitzt ein junger Mann mit lockigem, braunem Haar. Er trägt einen schwarzen Hoodie mit der Aufschrift "fear of god" und hat eine nachdenkliche Haltung. In der Mitte steht eine junge Frau mit langen, glatten Haaren, die eine graue Bluse trägt. Sie spricht und zeigt mit einer Hand auf etwas, was darauf hindeutet, dass sie aktiv an einem Gespräch teilnimmt. Rechts sitzt ein weiterer junger Mann, der ein weißes Polohemd trägt. Er hat einen entspannten Gesichtsausdruck und verschränkt die Arme, während er zuhört. Der Raum hat eine entspannte Atmosphäre, mit Pflanzen im Hintergrund und einem kleinen Altar auf einem Tisch, der mit einem Tuch bedeckt ist.
Die katholische Jugendgruppe Fondacio Myanmar bietet den jungen Menschen ein Life-Skills-Modul, das darauf abzielt, jungen Menschen, insbesondere benachteiligten Menschen, Chancen zu eröffnen und sie auf die Arbeit vorzubereiten.

Viele junge Menschen in Myanmar sind zutiefst verunsichert. Der Militärputsch hat ihren Wunsch auf ein selbstbestimmtes Leben zunichte gemacht. Der brutale Bürgerkrieg bringt die Jugend in Myanmar um ihre Zukunftschancen. Dem möchte Fondacio, eine internationale katholische Laienbewegung entgegen wirken und fördert besonders junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. 

Die meisten jungen Menschen meiden staatliche Bildungseinrichtungen, da diese vom Militär kontrolliert werden. Im „Youth Leadership Program“ von Fondacio werden junge christliche Laienführungskräfte sowie pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ausgebildet, die eine aktive und wirkungsvolle Rolle in Kirche und Gesellschaft übernehmen wollen. 

Jahrzehntelange Unterdrückung durch Militärregierungen mit einer gezielten Zerstörung des Schul- und Bildungssystems haben in Myanmar Orientierungslosigkeit und einen Mangel an Führungspersönlichkeiten bewirkt - ganz besonders in den Regionen der ethnischen Minderheiten, denen die Christen mehrheitlich angehören. Kirchliche Weiterbildungszentren in Myanmar bieten Berufsausbildungen, um jungen Menschen praktische Fähigkeiten für das Überleben in schwierigen Zeiten zu vermitteln.

Helfen Sie den jungen Menschen in Myanmar

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?

Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535