missio - glauben.leben.geben
Das Bild zeigt eine ältere Frau, die in einer einfachen Umgebung arbeitet. Sie sitzt vor einem großen, runden Kochtopf, in dem eine rot gefärbte Masse zu kochen scheint. Um sie herum sind verschiedene Gegenstände und Säcke verstreut, die auf eine beengte Unterkunft hinweisen. Ein Lichtstrahl fällt auf die Szene und sorgt für eine besondere Stimmung. Hinter der Frau sind einige Metallrohre und eine Art Gitter zu sehen, was den Eindruck einer urbanen Umgebung verstärkt. Die gesamte Atmosphäre wirkt lebendig, aber auch bescheiden, was auf den Alltag der Frau hindeutet.
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren leben in Cebu oft isoliert, krank und auf sich allein gestellt, teilweise hausen sie auf Friedhöfen.

Sie wachen früh auf, weil die Sonne durch das undichte Dach scheint. Es gibt kein Frühstück – das Geld reicht kaum für Medikamente. Kein Strom, kein fließendes Wasser. Und niemand, der fragt, wie es Ihnen geht. Für viele ältere Menschen in den Armenvierteln von Cebu City, Philippinen, ist das tägliche Realität.

In den Bezirken Carreta und Lorega leben zahlreiche Seniorinnen und Senioren unter extrem prekären Bedingungen – oft isoliert, krank und auf sich allein gestellt. Manche hausen auf Friedhöfen, in Mausoleen, weil sie sich keine andere Unterkunft leisten können. Die Armut ist tief, die Hilfe begrenzt, und die Gesellschaft übersieht sie allzu oft.

Aber gemeinsam können wir jedem dieser Menschen zeigen: Du bist nicht vergessen.

Helfen Sie den Friedhofsfamilien in Manila!

In den Bezirken Carreta und Lorega wollen wir 200 besonders schutzbedürftige Menschen ab 60 Jahren gezielt unterstützen. Gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation ANCE setzen wir uns für bessere Lebensbedingungen ein – und schenken diesen Menschen etwas, das sie seit Langem nicht mehr erfahren durften: Respekt, Aufmerksamkeit und konkrete Hilfe.

Was Ihre Spende bewirkt: 

  • Medizinische Versorgung: Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten – damit Krankheiten nicht länger unbehandelt bleiben.
  • Gesunde Ernährung: Mit „Urban Gardening“ lernen die Seniorinnen und Senioren, eigenes Gemüse in Töpfen anzubauen – auch dort, wo kaum Platz ist. 
  • Körperliche Aktivität: Leichte Sportangebote und Bewegung helfen, körperlich aktiv und fit zu bleiben – für mehr Lebensqualität im Alltag. 
  • Seelische Stärkung: Gemeinschaftliche Aktivitäten, Gespräche und kreative Angebote bekämpfen die Einsamkeit und stärken das seelische Wohlbefinden. 
  • Wertschätzung in der Familie: Schulungen für Angehörige fördern das Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen – und bringen Generationen wieder näher zusammen. 
  • Politische Lobbyarbeit: Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirke feste Budgets für Medikamente einplanen und ältere Menschen nicht länger übersehen werden. 
     

Helfen Sie mit – schenken Sie Würde im Alter Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie älteren Menschen in Cebu City ein Leben in Sicherheit, Gesundheit und Gemeinschaft. 

Jeder Beitrag zählt – für ein Leben, das nicht vergessen wird.

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

Das Bild zeigt eine Person, die auf einer harten Oberfläche liegt, mit dem Rücken zur Kamera. Die Person trägt eine blaue Jeans und ist teilweise mit einem weißen, gestreiften Tuch zugedeckt. Die Füße der Person sind sichtbar und wirken schmutzig, was auf ein Leben im Freien oder in beengten Verhältnissen hinweist. Im Hintergrund ist eine Mauer und ein Gitter sichtbar, was darauf hindeutet, dass sich die Person möglicherweise in einem urbanen Raum oder unter einer Brücke befindet. Die Szene strahlt eine gewisse Traurigkeit und Verwundbarkeit aus, die den Zustand der Person unterstreicht.
Ein älterer Mann schläft auf einem Friedhof in Cebu.
  • Land: Philippinen
  • Laufzeit: 2025 - 2028
  • Projektnummer:
    MP/329/013/2024/001
  • Projektsumme: 386.000 Euro
  • Benötigte Förderung: 100.000 Euro
  • Schwerpunkt: Sozio-Pastoral

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?

Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535