missio - glauben.leben.geben
Ein kleines Flüchtlingskind im Libanon isst.
Ein kleines Flüchtlingskind im Libanon isst.

Die Lage im Nahen Osten ist sehr angespannt. Seit November 2024 gibt es einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah. Die Menschen im Libanon hoffen jetzt, dass die Zerstörungen aufhören und endlich Frieden einkehrt. Tausende Menschen waren vor den Bombardierungen geflohen. 

Viele Vertriebene haben in öffentlichen Schulen, kirchlichen Gebäuden oder Privatunterkünften Zuflucht gefunden. Die libanesische Regierung ist nicht in der Lage, den Bedarf dort vollständig zu decken. missio-Projektpartner JRS Libanon (Jesuiten-Flüchtlingsdienst) leistet Nothilfe für die Flüchtlinge, meist Frauen und Kinder.

Regierung kann Hilfsbedarf nicht decken 

Der JRS verteilt Lebensmittel, Hygienekits und Winterausrüstung an 3.428 Binnenvertriebene und stellt Notunterkünfte für vertriebene Familien bereit. Besonderes Augenmerk wird auf den Schutz besonders gefährdeter Menschen - Frauen, Kinder und ältere Menschen - gelegt, die auch psychosoziale Unterstützung benötigen.

missio hat für dieses Notfallprojekt dem JRS bereits 50.000 € zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, möglichst schnell die dringendsten Bedürfnisse vertriebenen Menschen im Libanon zu decken. Bitte helfen Sie den Flüchtlingsfamilien im Libanon mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank.

 

Helfen Sie den Flüchtlingsfamilien im Libanon

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten? Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. 

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535