Belagert, ausgehungert, zerstört: Die Menschen in Homs und anderen syrischen Städten haben erbitterte Kämpfe und Leid ertragen müssen, bis im Mai 2017 die Stadt wieder komplett unter Kontrolle der syrischen Armee stand. Heute liegen immer noch große Teile in Trümmern. Die Menschen versuchen einen Neuanfang, doch der Wiederaufbau geht nur schleppend voran: Ganze Viertel sind unbewohnbar, vielerorts fehlen Strom und Wasser.
Häuser kann man wieder aufbauen, körperliche Wunden heilen meist. Die seelischen Wunden jedoch, die der Krieg gerade bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen hat, sind schwerwiegend. Sie haben Menschen sterben sehen und wurden hilflos von den Explosionen der Bomben aufgeschreckt. Sie sind verunsichert, ihre Seelen tief verletzt.
Doch gerade bei der jungen Generation ist es wichtig, dass sie geheilt und gestärkt wird, damit sie die Vision für ein neues Syrien entwickeln und mitaufbauen kann. Hier setzt die Arbeit unserer Projektpartner vor Ort an. Die Griechisch-Melkitisch Katholische Kirche hat ein Programm für Kinder- und Jugendkatechese gestartet.
Es ist geplant, im Sommer 2023 2000 Kindern die Teilnahme an Sommercamps zu ermöglichen.
missio möchte dieses Programm fördern, damit bei den Kindern die seelischen Wunden des Krieges heilen können.
Ihre Spende hilft, den Kindern und Jugendlichen in Syrien Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schenken. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Sarah Hentschel und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.
Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.
Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden.