missio - glauben.leben.geben

Wie die Aktion „Laien füreinander“ hilft

Helfen, wo sonst niemand hilft.

In Indien lernten kirchliche Mitarbeitende 1978 die Arbeit von Laien kennen, die für ein Taschengeld, meist noch weniger, unersetzliche Arbeit in den Gemeinden leisten. Als Katechistin und Katechist in Afrika und Asien übernehmen sie einen Großteil der pastoralen Arbeit in riesigen Pfarrbezirken und sind Ansprechpartner vor Ort.

Schon unter normalen Bedingungen ist es schwer genug, das Überleben der eigenen Familie zu sichern und das Schulgeld für die Kinder zu bezahlen. Oftmals können sie nur von dem leben, was sie von den Gemeindemitgliedern für ihre Tätigkeit erhalten und müssen nebenbei noch selbst Felder bewirtschaften. Ein Gehalt durch die Diözese oder die Pfarrei ist selten ausreichend - wenn überhaupt eines gezahlt wird.

Tritt ein unvorhergesehener Notfall ein oder verschärfen sich die Lebensbedingungen durch Krieg oder Naturkatastrophen, sind sie oft gezwungen ihren kirchlichen Dienst aufzugeben.

Schwester Biola Elemowlu bildet Frauen am Katechistinnenzentrum in Nigeria aus. Hartmut Schwarzbach/missio
Ausbildung von Katechistinnen in Nigeria.

Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland begründeten die kirchlichen Mitarbeitenden gemeinsam mit missio die Aktion „Laien füreinander“. Gemeindereferent:innen und Pastoralferent:innen (aber auch Küster, Organisten...) wurden aufgerufen, einen kleinen Beitrag für die Kolleg:innen in Afrika und Asien zu leisten. Auf diese Weise kann ihnen der Unterhalt gesichert werden und an vielen Orten auch die Weiterbildung der Laien ermöglicht werden.

Seither erhielten viele Katechistinnen und Katechisten finanzielle Unterstützung und konnten sich auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne dabei Angst um ihre Familien und die Zukunft haben zu müssen.

Unterstützen Sie die Aktion "Laien füreinander" mit Ihrer Spende!

Der Rechenschaftsbericht zur Aktion Laien füreinander

Wie Sie die Aktion "Laien füreinander" noch unterstützen können

Spenden statt schenken

Nutzen Sie besondere Anlässe – zum Beispiel Geburtstage oder Ihr Dienstjubiläum – und bitten Sie Ihre Gäste um Spenden anstelle von Geschenken. Wir helfen Ihnen gerne, passende Ideen und Projekte zu finden. Natürlich erhalten alle Förderer eine persönliche Spendenbescheinigung. Mehr lesen »

Helfen über den Tod hinaus

Wir beraten Sie gerne, wie Sie weit über Ihren Tod hinaus mit einem Testament Katechisten nachhaltig vor Armut schützen. Bestellen Sie die kostenlose Testamentsbroschüre: mit praktischen Tipps, Formulierungsvorschlägen und Beispielen zur persönlichen Testamentsgestaltung. Mehr lesen »

Weitere Informationen

Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik zu Laien füreinander?

Gerne ist Kathrin Pontzen für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Pontzen

Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 535
E-Mail senden