missio - glauben.leben.geben

Weltkirchliche Bibliothek

„mikado”

Das Team von mikado ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Bibliothek, Dokumentation und Ausleihe.

Michael Drummen leitet die Bibliothek. Zum Team gehören weiter Gabriele Zumbe (Bildarchiv), Dr. Thomas Richter (Bibliothek) und Barbara Bornewasser (Bibliothek des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger” e.V.).

mikado-Bibliothek

Nach Terminvereinbarung können Sie uns gerne im Haus missio besuchen:

Öffnungszeiten:

 

Der Lesesaal der Bibliothek ist dauerhaft geschlossen. Die Nutzung des Lesesaals ist nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung eingeschränkt möglich.

Ihr Ansprechpartner

Michael Drummen

Leiter der Bibliothek und Dokumentation „mikado”
+49 (0)241 / 75 07 - 378

Nutzen Sie mikado online

Größte deutsche weltkirchliche Spezialbibliothek

Alte Missionsberichte der Jesuiten aus dem Besitz des missio-Gründers Heinrich Hahn.
Alte Missionsberichte der Jesuiten aus dem Besitz des missio-Gründers Heinrich Hahn.

Die Missionsbibliothek und katholische Dokumentationsstelle mikado ist eine der größten deutschen Spezialbibliotheken für weltkirchliche und theologische Themen in und aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien. Träger sind missio und das Missionswissenschaftliche Institut missio (MWI). Die Bibliothek feierte 2017 ihren 100. Geburtstag.

  • Für „Eine-Welt” interessierte Menschen, Journalist/-innen, Eine-Welt-Initiativen sowie Student/-innen, Schüler/-innen und Lehrer/-innen ist unsere Bibliothek eine einzigartige Informationsquelle. Sie verfügt über 170.000 Medien vom 17. Jahrhundert bis heute.
  • Besonders interessant ist eine Sammlung handschriftlicher Aufzeichnungen deutschsprachiger Missionare in Afrika, Asien und Ozeanien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Das ist auch eine Fundgrube für heutige Nachfahren und Familienangehörige dieser Missionare.
  • Neben Monographien, Zeitschriften und audio-visuellen Medien besitzt die Bibliothek zudem eine in Deutschland einmalige Sammlung nicht veröffentlichter Dokumente zum Thema Mission.

Zu den Sammelschwerpunkten von mikado zählen im Besonderen:

  • kontextuelle Theologien und Philosophien in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien;
  • Missions- und Religionswissenschaft;
  • interreligiöser Dialog;
  • Situation der Ortskirche in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien;
  • Menschenrechte, entwicklungspolitische Fragen, Armutsbekämpfung, HIV/Aids;
  • ausgewählte Belletristik in deutscher Sprache aus den außereuropäischen Kontinenten.

Medien können unentgeltlich über den kirchlichen Leihverkehr (z.B. Pfarrbücherei, Diözesanbibliothek) oder auch direkt (Bearbeitung/Versand 5,00 € plus MwSt.) bis zu vier Wochen ausgeliehen werden. Die Leihfrist kann vor Ablauf um weitere vier Wochen verlängert werden.

Von Zeitschriftenaufsätzen, Zeitungsausschnitten und Aufsätzen aus Sammelwerken können Fotokopien angefordert werden (pro Kopie 0,17 € plus MwSt.). Zur Deckung der Kosten werden mindestens 25 Kopien berechnet.

Bücher der Weltkirche aus fünf Jahrhunderten

Die Missionsbibliothek und katholische Dokumentationsstelle mikado von missio feierte 2017 ihren 100. Geburtstag. Hier erleben Sie die Geschichte der Mission vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

„In 80 Büchern um die Welt”

Eine virtuelle Ausstellung kirchenhistorischer Bücher

Für den Juni 2020 war die Konferenz „Missionsgeschichte und außereuropäische Kirchengeschichte“ in Aachen geplant. Sie wollte Beiträge zur Erforschung dieser Themengebiete in ihrer ganzen zeitlichen, räumlichen und thematischen Bandbreite liefern. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die geplante Konferenz leider nicht durchgeführt werden. Eine parallel zur Tagung geplante Ausstellung eines Teils der historischen Buchbestände von mikado in einer Ausstellung zur Missionsgeschichte wurde durch einen Katalog zur Ausstellung vorbereitet. Ein großer Teil der ausgewählten Objekte wird in einem Katalog von verschiedenen Autorinnen und Autoren beschrieben. Daraus haben wir wiederum eine interessante Online-Ausstellung kreiert.

Nutzen Sie mikado online