missio - glauben.leben.geben

Pauline-Jaricot-Preis: Preisträgerin 2024

Mit dem Pauline-Jaricot-Preis 2024 hat missio die aus Burkina Faso stammende Rakieta Poyga ausgezeichnet. Sie setzt sich in ihrer Heimat Burkina Faso gegen Genitalverstümmelung ein. Mit dem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ehrte missio zudem die Schweizer Ordensschwester Lorana Jenal, die in Papua-Neuguinea gegen den zunehmenden Hexenwahn kämpft. Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Oktober 2024 im Kölner Maternushaus statt. Die Pressemeldung zur Preisverleihung finden Sie hier.    

Rakieta Poyga: Null Toleranz gegen Genitalverstümmelung

Rakieta Poyga gründet 1998 den Verein „Bangr-Nooma“ – „Es gibt nichts Besseres als Wissen“ und setzt sich mit Nachdruck für die Verbesserung der Rechte und den Schutz von Frauen und Mädchen ein. Ihr Ziel: Kein Mädchen soll mehr beschnitten werden. Die Mitglieder gehen in die Dörfer und klären auf. Die Hauptaufgaben des Vereins sind die Beratung von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen sowie die Suche nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten für Beschneiderinnen. 

Rakieta Poyga wird in eine muslimische Familie geboren und besucht christliche Schulen. Sie absolviert ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in der DDR und in West-Berlin und kehrt 1994 nach Burkina Faso zurück, wo sie bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2020 die Buchhaltung der GIZ geleitet hat.  Bei der Geburt ihrer ersten Tochter, die lebensbedrohlich verlief, merkt sie, dass sie selbst als Kind beschnitten wurde. 2008 wendet sie sich dem Christentum zu und schließt sich einer Katechumenatsgruppe an. 2024 tritt sie einer marianische Bewegung bei.  Sie pflegt ein großes Netzwerk und inspiriert Menschen sich ebenfalls zu engagieren. Dass zeigt sich auch in Bangr-Nooma, wo jüngere Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Mission fortführen. 

Foto: Projektpartner

 

Künftigen Generationen von Frauen muss dieser verstümmelnde Eingriff erspart bleiben.

Rakieta Poyga

Sr. Lorena Jenal: Auszeichnung für ihr Lebenswerk

Die gebürtige Schweizerin Lorena Jenal lebt seit mehr als vier Jahrzehnten auf Papua-Neuguinea. Die Baldegger Franziskanerin kennt die Sitten, Gebräuche und zumindest eine der über 800 Sprachen des Landes. Das kommt ihr im täglichen Einsatz für die Menschen im Hochland von Papua-Neuguinea sehr zugute und spiegelt ihre große Liebe für das Land und seine Menschen wider.

Mit diesem Ehrenpreis würdigt missio Sr. Lorena Jenal für ihre langjährige Arbeit im Hochland von Papua-Neuguinea: als Leiterin des Familienapostolats in der Diözese Mendi, in ihrem Einsatz für Frauen in einer Gesellschaft, die sehr stark von häuslicher Gewalt geprägt ist, als Vermittlerin während der blutigen Auseinandersetzungen zwischen den Clans im Hochland, wo sie Verwundete beider Seiten an den Straßen auflas und zum Arzt brachte und in ihrem Engagement gegen den in Papua-Neuguinea seit Jahren erstarkenden Hexenwahn.

 

Die Kirche ergreift Position. Sie stellt sich immer auf die Seite der Armen, der Frauen und der Kinder und verkündet die Botschaft Jesu. Ich versuche das in meiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Sr. Lorena Jenal

Schwester Lorena betreut eine Überlebende eines Hexenprozesses, die nach jahrelanger Traumaarbeit wieder in eine normales Leben zurückgefunden hat. Foto: Bettina Flitner / missio

Pauline-Jaricot-Preis

2022 jährte sich zum 200. Mal die Gründung der weltweit ersten Missionsvereinigung in Lyon, der Société de la propagation de la foi (Gesellschaft zur Glaubensverbreitung). Diese Gesellschaft ging wesentlich auf Pauline Jaricot (1799-1862) zurück, visionäre Schöpferin einer Sammelvereinigung in Lyon. Auch die Gründung missios im Jahr 1832 in Aachen durch Heinrich Hahn hat seinen Ursprung in den Ideen von Pauline Jaricot. Doch Pauline Jaricot hat noch mehr bewirkt: Sie war Gründerin des „Lebendigen Rosenkranzes“, dem zeitweise über zwei Millionen Menschen angehörten, und engagierte Unternehmerin.

Anlässlich der Seligsprechung Pauline Jaricots am 22. Mai 2022 in Lyon lobte missio erstmals den gleichnamigen Preis aus. Mit dem Preis werden Frauen in Afrika, Asien oder Ozeanien ausgezeichnet, die aus der Haltung der Nächstenliebe neue Wege gehen, um andere zu unterstützen und zu fördern. Frauen, die so visionär und innovativ handeln wie Pauline Jaricot. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Ihr Kontakt zum Pauline-Jaricot-Preis


Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?


Silke Schlösser ist gerne für Sie da.

Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 215
E-Mail:

Silke Schlösser

+49 (0)241 / 75 07 - 215

Die Preisträgerinnen 2022

Die Jury hat 2022 drei gleichberechtigte Preisträgerinnen ausgewählt, da jede Frau auf ihrem Gebiet der sozial-pastoralen Arbeit, der Wissenschaft und des politisch-gesellschaftlichen Einsatzes Außergewöhnliches leistet. Die Sozialarbeiterin Nathalie Dakuo (Burkina Faso), die Theologin Dr. Nontando Hadebe (Südafrika) und die Ordensfrau Schwester Mary John Mananzan OSB (Philippinen) erhielten den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preis in einer Feierstunde am 23. Oktober in Mönchengladbach.