Die Welt braucht Menschen, denen das Schicksal anderer nicht gleichgültig ist. Wir sind Teil einer missionarischen Bewegung zur „Globalisierung der Nächstenliebe“. Das ist unser Auftrag seit nunmehr 190 Jahren und für die Zukunft. Mehr zu unserem Missionsverständnis finden Sie hier.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern in Afrika, Asien und Ozeanien und durch unser Engagement als katholisches Missionswerk in der deutschen Kirche tragen wir dazu bei, dass die Botschaft Jesu Christi als Quelle weltweiter Solidarität erfahren und bezeugt wird.
Die Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien ist an der Seite der Menschen. Im Angesicht vielfältiger Notlagen ist sie oftmals ihre einzige Hoffnung. Je stärker und dauerhafter die Ortskirche auf unsere Solidarität zählen kann, desto besser kann sie ihre Aufgabe erfüllen.
Nur im gemeinsamen Austausch mit unseren Partnerinnen und Partnern vor Ort können Hilfsprojekte gelingen. Beide Seiten sind in diesem Prozess voneinander Lernende. Glaube, Gebet und gelebte Solidarität sind der Schlüssel zur Veränderung.
Auch die Ursachen für die vielfältigen Notlagen müssen gesehen werden. Bildungsarbeit macht auf unsere Verantwortung aufmerksam, indem sie unter anderem unser Konsumverhalten thematisiert. So möchten wir zu einer Verhaltensänderung in Deutschland ermutigen.
Veränderung gelingt, wenn sich viele einbringen. missio e. V. ist stolz auf viele Unterstützerinnen und Unterstützer. Sie können erwarten, dass transparent mit ihren Spendenmitteln umgegangen wird. Wir tun alles, um dieses Vertrauen zu bewahren.