missio - glauben.leben.geben

Weltaidstag

Jedes Jahr am 1. Dezember findet der Weltaidstag statt, an dem Hilfsorganisationen und Initiativen auf dieses wichtige Thema hinweisen. Dabei zeigt die Entwicklung der letzten Jahre, dass bereits nennenswerte Erfolge erreicht wurden. So sank die Zahl der Neuinfektionen seit dem Jahr 2000 von 3,2 Millionen auf 2,1 Millionen im Jahr 2015.

Zwar ist es noch ein weiter Schritt, die Pandemie endgültig einzudämmen, doch umso wichtiger ist es, die Maßnahmen weiter fortzuführen. missio wird auch zukünftig entsprechende Hilfsprojekte » unterstützen und ist Mitglied im Aktionsbündnis gegen Aids ».

Drei Kinder spielen im Freien, wobei zwei Kinder auf dem Boden hocken und das dritte Kind steht und in die Kamera schaut. Das Kind, das steht, trägt ein rotes Sweatshirt und eine blaue Shorts. Seine Schuhe glänzen und fallen im Kontrast zu dem rauen, erdigen Hintergrund auf. Das sitzende Kind links trägt ein hellblaues Shirt und ist mit einer entspannten Haltung erkennbar. Das dritte Kinde ist halb verdeckt hinter einem Mauervorsprung zu sehen. Im Hintergrund ist eine trockene Umgebung sichtbar. Die Kinder scheinen in ihrem Spiel vertieft zu sein, was eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre vermittelt. Insgesamt strahlt das Bild eine unschuldige Freude und den Geist des Spielens aus.
Aids macht viele Kinder in Afrika zu Waisen. In Südafrika sorgen Nardini-Ordensschwestern für einige von ihnen.

Ihr Kontakt zur Aktion Schutzengel

Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Martin Stauch und Alexandra Götzenich für Sie da.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Martin Stauch

stv. Leiter der Abteilung Inland und Leiter des Teams „Aktion Schutzengel”
+49 (0)241 / 7507 - 289

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin in den Teams „Aktion Schutzengel” und „Monat der Weltmission / Katholikentag”
+49 (0)241 / 75 07 - 294