Die von missio ins Leben gerufene Aktion Schutzengel hilft bereits seit 1999 weltweit Menschen in Not. In mehreren Kampagnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten setzen wir uns für die Bedürftigen ein. Den Anfang machte unser Engagement gegen Sextourismus und Kinderprostitution. Der zweite Schwerpunkt der Aktion Schutzengel war das Thema Aids und Kinder. HIV-infizierte Kinder und Aids-Waisen sind besonders schutzbedürftig und benötigen deshalb die Hilfe von jedem einzelnen von uns.
In unserem dritten Kampagnenschwerpunkt engagieren wir uns für Familien in Not. Weltweit. Vor allem im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Lage für unzählige Familien verheerend: Der illegale Abbau von Konfliktmineralien finanziert den blutigen Krieg der Rebellen. Sie vergewaltigen Frauen, töten Männer und nehmen Kindern jegliche Hoffnung auf ein normales Leben. Die Notsituation der Menschen im Kongo zeichnet sich durch allgegenwärtige Gewalt und Flucht aus.
Unser stetiger Einsatz trägt Früchte: Bei der Aktion gegen Sextourismus und Kinderprostitution haben wir die Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt und die Öffentlichkeit dafür sensibilisiert. Zudem wurden mit Unterstützung unserer Projektpartner Pädophile und Kinderhändler verurteilt. Die Opfer erhalten die notwendige seelsorgerische Betreuung in den von missio unterstützten Traumazentren. Unsere Aids & Kinder-Aktion hat gezeigt, dass HIV-infizierte Kinder und Aids-Waisen besonders dringend einen Schutzengel brauchen. Mit Ihrer Hilfe tragen wir beispielsweise dazu bei, dass die betroffenen Kinder die notwendige medizinische Betreuung erhalten und einheimische Schwestern entsprechend ausgebildet werden.
Auch im Kongo sind wir erfolgreich: Wir fördern zahlreiche Projekte wie Traumazentren, die den Menschen vor Ort helfen, mit ihrer Notsituation zurechtzukommen. Und setzen uns mit unserer Menschenrechtsarbeit für faire Lieferketten ein, damit der Krieg im Kongo ein Ende findet.
Die bisherige Bilanz der Aktion Schutzengel ist positiv: Wir haben weltweit zahlreichen Menschen in Notsituationen geholfen, wieder ein menschenwürdiges Leben zu führen. Unser Engagement ist noch lange nicht vorbei – gemeinsam mit Ihnen können wir viel Gutes bewirken. Unterstützen Sie unseren Einsatz und schenken Sie Hoffnung!
Mitarbeiterinnen von missio Aachen geben den Frauen in der Demokratischen Republik Kongo eine Stimme. Sie berichten von extremer Gewalt, aber auch von ihrer neuen Hoffnung dank der Hilfe kirchlicher Partner.
Experten aus Deutschland und dem Kongo berichten über die Zusammenhänge zwischen den Konfliktmineralien und der Mobilfunkbranche. Gleichzeitig zeigt der Kurzfilm, wie jeder einzelne Handy-Nutzer sich engagieren kann, damit endlich saubere Smartphones den Markt beherrschen.
31. Oktober 2014
„Eure Handys haben etwas mit unserem Krieg zu tun“, kritisiert die missio-Projektpartnerin Thérèse Mema, die sich um vergewaltigte, traumatisierte Frauen kümmert. Sie kommt aus dem Land, das von den Vereinten Nationen als ‚das gefährlichste Land für Frauen’ bezeichnet wird – aus dem Kongo. Der Film porträtiert die mutige Katholikin, deren Engagement mit dem Shalom-Friedenspreis 2015 gewürdigt wird.
19. Juni 2015
Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Dr. Eva-Maria Hertkens und Alexandra Götzenich für Sie da.