missio - glauben.leben.geben

Aktion Schutzengel: Weltweite Hilfe für Menschen in Not

Frauen schützen in Katar

Die WM 2022 im Emirat Katar lenkte den Blick auf die Situation von tausenden Arbeitsmigrantinnen und -migranten in dem kleinen Wüstenstaat. Viel diskutiert wurden dabei die unerträglichen Arbeitsbedingungen der Zehntausenden Bauarbeiter, die die Stadien der teuersten Fußball-WM aller Zeiten errichteten.
 
Doch auch Arbeitsmigrantinnen und andere Frauen müssen in Katar besser geschützt werden, denn sie sind sogar doppelt gefährdet: Sie müssen nicht nur für einen Hungerlohn bis zu 20 Stunden am Tag arbeiten, sondern werden oft auch Opfer sexueller Gewalt.
 
Wir fordern die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock auf, sich beim Emir von Katar dafür einzusetzen, diese frauenfeindliche Rechtsprechung zu beenden!

JETZT INFORMIEREN

Wir setzen uns mit der Aktion Schutzengel gegen moderne Sklaverei ein

Weltweit leben nach Schätzungen der Vereinten Nationen rund 50 Millionen Menschen unter ausbeuterischen und unfreien Bedingungen. Mit dem Themenschwerpunkt „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ » unterstützt die Aktion Schutzengel kirchliche Partnerinnen und Partner zum Beispiel in den Philippinen bei ihrem mutigen Kampf gegen moderne Sklaverei. Und auch in Deutschland kann mit missio jeder einen Beitrag dazu leisten, dass sich Menschen aus sklavereiähnlichen Bedingungen befreien können.

Die Schwerpunkte der Aktion Schutzengel

Bereits seit 1999 hilft die von missio ins Leben gerufene Aktion Schutzengel weltweit Menschen in Not in mehreren Kampagnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Den Anfang machte unser Engagement gegen Sextourismus und Kinderprostitution ». Der zweite Schwerpunkt der Aktion Schutzengel war das Thema Aids und Kinder ». HIV-infizierte Kinder und Aids-Waisen sind besonders schutzbedürftig und benötigen deshalb die Hilfe von jedem einzelnen von uns.

Seit 2012 stand die Situation von Menschen auf der Flucht » im Mittelpunkt, vor allem in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Viele Familien leiden dort unter der Brutalität, mit der Rebellen um wertvolle Bodenschätze kämpfen. Sexuelle Gewalt, Zwangsarbeit und Vertreibung sind an der Tagesordnung.

 

Mehr zu „Eine Welt. Keine Sklaverei.”

Diese Erfolge verzeichnet die Aktion Schutzengel

Marlyn Richter umarmt ein Mädchen im PREDA Kinderschutz-Zentrum auf den Philippinen. Foto: Bettina Flitner/missio
Marlyn Richter umarmt ein Mädchen im PREDA Kinderschutz-Zentrum auf den Philippinen.
Frauen in einem Traumazentrum im Kongo singen und tanzen zusammen. Foto: Harald Oppitz/missio
Frauen in einem Traumazentrum im Kongo singen und tanzen zusammen.

Unser stetiger Einsatz trägt Früchte: Bei der Aktion gegen Sextourismus und Kinderprostitution » haben wir die Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt und erreicht, dass einschlägige Hinweise aus deutschen Reiseführern entfernt wurden. Zudem wurden mit Unterstützung unserer Projektpartner Pädophile und Kinderhändler verurteilt. Die Opfer erhalten die notwendige seelsorgerische Betreuung in den von missio unterstützten Traumazentren. Unsere Aids & Kinder-Aktion » hat gezeigt, dass HIV-infizierte Kinder und Aids-Waisen besonders dringend einen Schutzengel brauchen. Mit Ihrer Hilfe tragen wir beispielsweise dazu bei, dass die betroffenen Kinder die notwendige medizinische Betreuung erhalten und einheimische Schwestern entsprechend ausgebildet werden.

In der DR Kongo können mit der Unterstützung durch die Aktion "Für Familien in Not. Weltweit." von missio Seelsorger und Traumatherapeutinnen den Opfern des Bürgerkriegs zur Seite stehen und Familien helfen, nach schlimmen Erlebnissen wieder zusammenzufinden. Mit unserer Menschenrechtsarbeit » setzen wir uns zudem für faire Lieferketten ein, damit der Krieg im Kongo ein Ende findet.

Das Engagement kirchlicher Partner gegen Formen moderner Sklaverei fördert missio seit vielen Jahren. Mit unserer Unterstützung werden Familien in den Philippinen über die Gefahr sexueller Ausbeutung im Internet aufgeklärt. Junge Menschen, die auf Friedhöfen oder auf Müllhalden leben, finden durch Bildung und ganzheitliche Begleitung eine neue Perspektive. Und Arbeitsmigrantinnen, die in den Golfstaaten durch Arbeitsausbeutung und sexuellen Missbrauch traumatisiert wurden, » erhalten nach ihrer Rückkehr seelsorgerische und alltagspraktische Hilfe.

Helfen Sie mit Ihrer Spende Menschen in Not

So können Sie die den Einsatz gegen Sklaverei unterstützen

Die bisherige Bilanz der Aktion Schutzengel ist positiv: Wir haben weltweit zahlreichen Menschen in Notsituationen geholfen, wieder ein menschenwürdiges Leben zu führen. Unser Engagement ist noch lange nicht vorbei – gemeinsam mit Ihnen können wir viel Gutes bewirken. Unterstützen Sie unseren Einsatz und schenken Sie Hoffnung!
 

Foto: David Sünderhoff / missio

Handy spenden

Durch fachgerechtes Handy-Recycling müssen weniger Konfliktmineralien wie Gold und Kupfer unter ausbeuterischen Bedingungen abgebaut werden. Zudem kommt ein Teil des Recycling-Erlöses unseren Hilfsprojekten vor Ort zugute. Ihre Handyspende wirkt somit doppelt.

HANDY SPENDEN
Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Spenden Sie für Menschen in Not

Unterstützen Sie unseren Einsatz für Menschen in moderner Sklaverei und spenden Sie, denn Ihre Hilfe kann befreien! Unsere Partner stehen den Opfern der Ausbeutung seelisch, medizinisch und rechtlich zur Seite und geben ihnen ihre Würde zurück.

PROJEKTE ENTDECKEN

Beteiligen Sie sich und Ihre Gemeinde!

Schüler*innen aus Warendorf spenden ein ganzes Planschbecken voll Handys für die Handysammelaktion zugunsten von missio. Foto: Ann-Christin Lademann / Bistum Münster

Aktionen

Unterstützen Sie Familien sich aus moderner Sklaverei zu befreien: Spenden Sie alte Handys oder buchen Sie den missio-Truck.

MEHR LESEN
Der missio-Truck auf einem Platz in Brüssel. Foto: Philippe Veldeman

Gemeindeangebote

Setzen Sie in Ihrer Gemeinde ein sichtbares Zeichen der Solidarität: Nutzen Sie dafür den missio-Truck oder das Schutzengel-Aktionspaket.

MEHR LESEN

Informieren Sie sich: Abonnieren Sie hier kostenfrei unseren Newsletter!

Ihr Kontakt zur Aktion Schutzengel

Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Jörg Nowak und Alexandra Götzenich für Sie da.

Ihr Ansprechpartner

Jörg Nowak

stv. Pressesprecher / Team Aktion Schutzengel
Tel.: +49 (0)241 / 7507 - 216
E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 294
E-Mail senden