Viele unserer Förderinnen und Förderer möchten uns nicht nur kurzfristig, sondern langfristig und nachhaltig unterstützen. Sie wollen sich und ihre Ideen verwirklichen und dabei die Werte von missio über Generationen hinweg weitergeben. Aus diesem Grund haben wir uns im Jahr 2000 dazu entschlossen, die Stiftung pro missio als Gemeinschaftsstiftung zu gründen. Mit der Stiftung ist es uns möglich, die Wünsche unserer Stifterinnen und Stifter umzusetzen und unsere Projektpartnerinnen und -partner auch in Zeiten von Spendenrückgängen verlässlich zu unterstützen.
Mehr als 900 Stifterinnen und Stifter engagieren sich mittlerweile unter dem Dach der Stiftung pro missio. Wir garantieren dafür, dass ihr uns anvertrautes Vermögen sozial verträglich, ökologisch wertvoll und ethisch nachhaltig angelegt wird. Die Erträge der Stiftung gehen fast ohne Abzüge in die Arbeit von missio e.V.
Um möglichst allen Wünschen unserer Förderer gerecht zu werden, können Sie sich zwischen einer Zustiftung , einem eigenen Stiftungsfonds , einem Themenfonds , einer Treuhandstiftung oder unserem Stifterdarlehen entscheiden. Selbstverständlich können Sie auch die Formen der Hilfe mischen. Kontaktieren Sie uns , wir beraten Sie gerne!
Werden Sie Teil der missio-Stiftergemeinschaft und helfen Sie uns, die Zukunft von Priestern, Ordensleuten und Katechisten in Afrika, Asien und Ozeanien zu sichern: Engagierte Männer und Frauen der Kirche vor Ort, die da sind, wo andere Menschen Hilfe brauchen und die der Welt ein menschlicheres Antlitz verleihen.
Schon mit einer kleinen Zustiftung von wenigen 100 Euro auf das Konto der Stiftung pro missio sind Sie Stifterin oder Stifter! Schreiben Sie in den Verwendungszweck „Zustiftung” wird mit Ihrem Beitrag der Grundstock der Stiftung erhöht. Möchten Sie, dass Ihre Hilfe einem bestimmten Thema zugutekommt, ergänzen Sie im Verwendungszweck einen unserer Themenfonds . Oder gründen Sie einen eigenen Stiftungsfonds .
Sie wissen noch nicht, wie Sie die Stiftung unterstützen möchten? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich an uns wenden - wir sind gerne für Sie da! Gemeinsam finden wir die Fördermöglichkeit , die genau Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Zustiftungen in unsere Stiftung, oder die Gründung eines Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftung pro missio, können bis zu einem Abzugshöchstbetrag von einer Millionen Euro steuermindernd geltend gemacht werden. Dieser Abzugshöchstbetrag kann zusätzlich zu den Höchstbeträgen von 20 Prozent oder vier Promille in Anspruch genommen werden.
Bei Ehepaaren gilt der Abzugshöchstbetrag von einer Millionen Euro für jeden Partner.
Mit einem Darlehen an die Stiftung pro missio bleiben Sie finanziell völlig flexibel! Wir legen Ihr Geld an und fördern mit den Erträgen aus den Darlehen unsere Projekte. Sollten Sie Ihr Geld wieder benötigen, können Sie es, im Gegensatz zu einer Spende oder einer Zustiftung, jederzeit zurückfordern.
Unsere Geldanlagen werden auf der einen Seite ertragsorientiert, auf der anderen Seite ethisch verantwortlich angelegt. Das bedeutet, dass Geldanlagen von missio grundsätzlich an ihrer Vereinbarkeit mit folgenden ethischen Prinzipien zu messen sind: vorrangige Option für die Armen, Gerechtigkeit, Solidarität und Subsidiarität, Nachhaltigkeit. Der Anlageausschuss ist besetzt mit Fachleuten aus den Bereichen Banken, Vermögensverwaltung sowie Theologen. Er tagt zweimal jährlich.
Wenn Sie einen Betrag zustiften, trennen Sie sich dauerhaft von Ihrem Vermögen. Der Betrag fließt dem Stiftungskapital zu und die Erträge werden entweder Ihrem Wunsch entsprechend bestimmten Zwecken zugeordnet oder die Stiftung pro missio sucht Projekte aus, die daraus unterstützt werden. Wenn Sie sich nicht dauerhaft von Ihrem Geld trennen möchten, oder können, bieten wir Ihnen gerne die Option des Stifterdarlehens .
Die Verwaltungskosten der Stiftung pro missio liegen bei circa vier Prozent der Erträge. Wir profitieren von Synergieeffekten der Verwaltung mit dem missio e.V.
Mission heißt, den eigenen Glauben mit anderen zu teilen, durch Wort und Tat. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie missio hilft.
Vorstand:
Kuratorium:
Die Stiftung pro missio wird dreifach geprüft: Sie ist nicht nur eine Stiftung bürgerlichen, sondern auch kirchlichen Rechts unter der Stiftungsaufsicht des Bischofs von Aachen. Eine dritte Prüfung erfolgt durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer.
In unserem jährlich veröffentlichten Rechenschaftsbericht (s.u.) geben wir umfassend Auskunft, was mit Ihren Spenden und Ihren Stiftungserträgen geschieht.
Wer Gutes tun möchte, muss auf die Menschen zugehen. Wer überzeugen möchte, muss Vertrauen aufbauen. Wir sind dankbar, dass sich bekannte Menschen mit ihrem Namen und ihrer Stimme für die Stiftung pro missio einsetzen.
Haben Sie Fragen zur Stiftung oder möchten sich individuell zu unseren Fördermöglichkeiten informieren?
Gerne ist Frau Angela Ott für Sie da!
Pax-Bank eG
IBAN: DE 49 3706 0193 0000 1040 00
BIC: GENODED1PAX