missio - glauben.leben.geben

Mit einer Fördermitgliedschaft Menschen nachhaltig helfen

Sie wollen nachhaltig und verlässlich helfen? 

Als Fördermitglied stehen Sie an der Seite von Menschen in Not. Mit Ihrer regelmäßigen Spende schenken Sie Hoffnung und die Kraft für einen Neuanfang.

Gemeinsam mit missio fördern Sie Frauen und Männer in den ärmsten Ländern der Welt, die sich aus ihrem Glauben heraus für andere einsetzen. In Regionen, in denen oft niemand anderes hilft, lindern sie Not, die sonst keiner sieht.

Zum Beispiel unterstützen Sie Mädchenretterinnen wie Schwester Nisha in Indien. Sie gibt Mädchen wie Sunjata, die schon als Kinder Opfer von Menschenhandel wurden, einen sicheren Zufluchtsort.

Schon mit 5 Euro im Monat helfen Sie langfristig und wirksam!

Foto: Ranita Roy / missio

Ihre Fördermitgliedschaft verändert Leben zum Guten

Investieren Sie in Menschen – dauerhaft

Unsere Projektpartner leben und arbeiten an Orten, um die andere einen Bogen machen. Sie sind schon da, wenn Kriege oder Naturkatastrophen ausbrechen und bleiben, selbst wenn es gefährlich wird. Weil sie ihren Glauben leben und sich kompromisslos in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen.
An vielen Orten der Welt sind unsere Projektpartnerinnen und Partner mit extremer Not konfrontiert. Wirksam helfen können sie nur, wenn sie auf ihre Aufgaben umfassend vorbereitet sind. Wir unterstützen sie dabei.
Denn die qualifizierte Ausbildung von Menschen, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen, ist die wirksamste Hilfe.

 

Gute Gründe für Ihre Fördermitgliedschaft

  • Sie ermöglichen einen Neuanfang für Menschen in Not.
  • Sie tragen dazu bei, dass Menschen in akuten Notsituationen schnelle Hilfe bekommen.
  • Sie machen missio-Hilfe langfristig planbar.
  • Sie helfen, Verwaltungskosten zu sparen. So sorgen Sie dafür, dass noch mehr Geld in wirkungsvolle und nachhaltige Hilfe fließt..

Als Dank für Ihre regelmäßige Spende erhalten Sie ...

  • alle zwei Monate kostenlos das missio-Magazin kontinente », in der wir Sie aktuell über den Stand der Projekte informieren, die Sie unterstützen.
  • automatisch eine Jahresspendenbescheinigung, die Sie steuerlich absetzen können.
  • Informationen, was dank Ihrer Hilfe erreicht wurde.

Als Fördermitglied unterstützen Sie Mädchenretter

Mädchen – Leben ohne Wert?

Weltweit haben Frauen und Mädchen oftmals nicht die gleichen Rechte wie Männer. In Not und Krisen sind sie die ersten, die Gewalt erfahren. Die ersten, die ausgebeutet und deren Rechte missachtet werden. Sie sind die letzten, die etwas zu essen bekommen, die letzten, die geschützt werden, die letzten, die zur Schule gehen und für ihre Zukunft lernen dürfen. missio-Projektpartnerinnen und Partner stellen sich gegen diese Ungerechtigkeit, weil sie aus tiefstem Herzen überzeugt sind:
Jedes Leben ist wertvoll!
Helfen auch Sie, Mädchen und Frauen zu schützen. Verhelfen Sie ihnen zu Bildung und zu einem neuen gleichberechtigten Leben. Denn Frauen haben auch den Mut und die Stärke, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert!

Erfahren Sie mehr über uns

Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Wie wir helfen

missio fördert seine Projektpartner bei der Ausbildung, Seelsorge, Infrastruktur und leistet Akuthilfe im Krisenfall.

MEHR LESEN
Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Wo wir helfen

missio unterstützt Hilfsprojekte weltweit in rund 96 Ländern. Schwerpunkte sind Afrika, der Nahe und Mittlere Osten, Asien und Ozeanien.

MEHR LESEN
Während einer katholischen Messe in Jimma Bonga wird ein bunter Kollektenschirm herumgereicht. Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Transparenz und Kontrolle

Kontroll- und Aufsichtsstrukturen sichern den satzungsgemäßen Einsatz der anvertrauten Mittel.

MEHR LESEN

Fragen & Antworten zur Fördermitgliedschaft

Durch regelmäßige und verlässliche Beiträge können wir Einnahmen besser planen und damit auch langfristige Förderbeziehungen eingehen. In extremen Notlagen versetzt uns Ihr regelmäßiger Beitrag aber auch in die Lage, einmal schnell reagieren zu können.

Nur so können auch unsere Projektpartner nachhaltig Erfolge erzielen. Denn sie können sich sicher sein: gemeinsam stehen wir an ihrer Seite.

Wenn Sie aktuelle Informationen über die Arbeit von missio per E-Mail erhalten möchten, können Sie unseren Newsletter abonnieren. So werden Sie vier bis sechs Mal im Jahr über unsere Arbeit informiert.

 

Ja, missio ist wegen Förderung gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke als gemeinnützig anerkannt, daher können Sie Ihren Fördermitgliedsbeitrag steuerlich absetzen. Wir verwenden Ihre Spende zweckungebunden ausschließlich zur Förderung kirchlicher und religiöser Aufgaben im Ausland.

Spenden bis 200 Euro werden ohne amtliche Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt. Sie können als Beleg Ihren Kontoauszug und einen vereinfachten Zuwendungsnachweis beim Finanzamt einreichen.

 

Eine Spendenbescheinigung für steuerliche Zwecke wird Ihnen zu Beginn des folgenden Jahres automatisch zugesandt.

Wir freuen uns sehr über regelmäßige Spenden per Dauerauftrag. Auf eine kurze Nachricht von Ihnen hin richten wir es so ein, dass alle Spenden eines Jahres gesammelt quittiert werden. Dann erhalten Sie zu Beginn des nächsten Jahres eine vollständige Auflistung aller Spenden.

Am kostengünstigsten erreicht uns Ihr Beitrag per Lastschrift. So bleibt mehr Geld für die Projekte übrig. Es gibt aber noch weitere Gründe, die für eine Lastschrift sprechen: Sie erlaubt uns durch bessere Überschaubarkeit der Einnahmen genauere Planungen und langfristige Förderbeziehungen. So haben auch unsere Projektpartner Planungssicherheit und können nachhaltige Erfolge erzielen.

Sie können Ihre Förderung jederzeit fristlos und ohne Angabe von Gründen an Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen oder beenden, schriftlich oder mit einem kurzen Anruf.

Ihr Kontakt zu missio

Bei Fragen, Wünschen, Anregungen oder Kritik zur Fördermitgliedschaft können Sie sich gerne an unser Team im Bereich Spenderservice wenden.  

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Hentschel

Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 321
E-Mail senden