Eine weitere Möglichkeit ist die Gründung einer Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftung pro missio. Damit profitieren Sie von mehr als 180 Jahren Erfahrung in der Projektarbeit und einem kirchlichen Netzwerk in über 100 Ländern. Sie entscheiden, wo und wie die Hilfe wirkt. Ihrer Treuhandstiftung können Sie eine eigene Satzung und einen eigenen Namen geben.
Da die Treuhandstiftung einen eigenen Vorstand und ein Kuratorium, sowie eine eigene Kapitalverwaltung benötigt und generell aufwändiger in der Verwaltung ist, eignet sich diese Form des Stiftens nur für größere Vermögen ab 500.000 €. Der Gründung sollte in jedem Fall eine ausführliche Beratung, zum Beispiel durch einen Steuerberater, vorangehen. Natürlich stehen wir Ihnen gerne zur Seite, vermitteln Fachleute und stellen Musterverträge und -satzungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Für geringere Summen bieten wir eine Verbrauchszuwendung an. Dies ist eine Möglichkeit für Menschen, die ein bestimmtes Anliegen oder Projekt über einen längeren Zeitraum hinweg verwirklichen wollen und die die dafür erforderlichen Mittel unserer Stiftung bereits zu Beginn als Gesamtsumme zur Verfügung stellen wollen. Eine Mindestlaufzeit von zehn Jahren wird empfohlen.
Haben Sie Fragen zur Stiftung oder möchten sich individuell zu unseren Fördermöglichkeiten informieren? Marion Havenith ist gerne für Sie da.