missio - glauben.leben.geben

Afrika: Hilfsprojekte für eine bessere Zukunftsperspektive

Gegenwärtig leben in Afrika rund 1,25 Milliarden Menschen. Das Christentum ist vor dem Islam die am weitesten verbreitete Religion. Die katholische Kirche zählt in Afrika rund 220 Millionen Mitglieder. In Afrika wächst sie weltweit am meisten.

  • Die meisten Hilfsprojekte und Aktionen auf dem Kontinent förderten wir mit je zwei Millionen Euro in der Demokratischen Republik Kongo.und in Tansania sowie mit einer Millionen Euro in Nigeria.
  • Wir sind auch im jüngsten Land des Kontinents Partner der Kirche – dem Südsudan.

Afrika ist reich an Bodenschätzen und biologischer Vielfalt. Davon profitiert aber die Mehrheit der Menschen nicht. Afrika braucht Not- und Katastrophenhilfe. Wir zeigen auch das andere Gesicht: Mit über 1.000 Völkern, Sprachen und Kulturen ist Afrika einer der vielfältigsten Kontinente. Die Fähigkeit, über ethnische und religiöse Grenzen hinweg die Gesellschaft zu prägen, zeichnet die katholische Kirche in Afrika aus.

Foto: Fritz Stark / missio
Afrikas Kirche lebt ihren Glauben alltagsfest und selbstbewusst zugleich. Dazu gehört auch die Wallfahrt zum „Mont Rolland” im senegalesischen Thies.
Ordensschwestern tauschen sich nach koptischer Messe aus

Ägypten

Hier heißen die Christen Kopten und kämpfen um Bürgerrechte.

MEHR LESEN
Kinder sitzen im Unterricht im Flüchtlingslager.

Eritrea

In einem der ärmsten Länder der Welt den sozialen Zusammenhalt stärken.

MEHR LESEN

Nigeria

Christen und Muslime gemeinsam gegen den Terror.

MEHR LESEN
DMI-Schwestern mit einer Kindergruppe im Südsudan.

Südsudan

Seit 2011 unabhängig, braucht das Land Frieden.

MEHR LESEN

Äthiopien

Das urchristliche Land nimmt in Afrika die zweitmeisten Flüchtlinge auf.

MEHR LESEN
Graffiti in Kariobangi, einem Stadtteil von Nairobi.

Kenia

Vielvölkerstaat im Osten Afrikas mit großem Potential.

MEHR LESEN
Schwester Marie-Helene Dioh sitzt in einer Piroge vor der Muschelinsel Fadiouth.

Senegal

Katholische Schulen und Universitäten genießen einen guten Ruf.

MEHR LESEN
Schwester Justa Tesha bei der Orangenernte mit Frauen aus dem landwirtschaftlichen Frauenprojekt in Tansania.

Tansania

Die Rolle der Frau in der Gesellschaft stärken.

MEHR LESEN
Schwester Françoise kämpft gegen Zwangsehe und hält Martine im Arm.

Burkina Faso

Land der aufrechten Menschen - so nennen sich hier die Bewohner.

MEHR LESEN
In der Diözese Moramanga wird Präventionsarbeit mit jungen Mädchen gegen Prostitution geleistet.

Madagaskar

Kirche betreibt landesweit einzige Schule für soziale Dienste.

MEHR LESEN
Drei Aidswaisen, um die sich Nardini-Ordensschwestern kümmern, stehen hinter einer Mauer.

Südafrika

Kirche kämpft für ein besseres Bildungssystem.

MEHR LESEN
Eine Frau im Flüchtlingscamp in der Zentralafrikanischen Republik wäscht Kleidung in Eimern.

Zentralafrika

Interreligiöser Dialog will Versöhnung ermöglichen.

MEHR LESEN
Zwei Frauen im Kongo bauen mithilfe von Schaufeln Rohstoffe ab.

DR Kongo

Blutige Kämpfe um weltweit begehrte Rohstoffe toben.

MEHR LESEN

Mali

Katecheten tragen die Arbeit der katholischen Kirche.

MEHR LESEN
Mutter mit kleinem Kind

Sudan

Der Staat im Nordosten Afrikas braucht Flüchtlingshilfe.

MEHR LESEN