Mali ist eines der ärmsten Länder der Welt und auf Entwicklungshilfe angewiesen. Die politische Lage in dem westafrikanischen Land, in dem auch deutsche Bundeswehrsoldaten stationiert sind, ist angespannt. In dem mehrheitlich muslimisch geprägten Land sind Christen unter den 20,31 Millionen Einwohnern mit 275.000 Gläubigen eine Minderheit.
Der „Human Development Index“ (HDI) ist ein Instrument der Vereinten Nationen. Damit wird der Entwicklungsstand von 188 Ländern angegeben. Die Grafik zeigt die Platzierung des jeweiligen Landes auf diesem sogenannten HDI.
Die Statistik zur Religionsverteilung stammt aus dem Jahr 2009. Neuere Statistiken liegen nicht vor. Es kann heute zu leichten Veränderungen gekommen sein.
Die Lage der Religionsfreiheit in Mali hat sich zuletzt verschärft, das friedliche Zusammenleben der Religionen scheint gefährdet. Der zum Download bereitstehende Bericht analysiert die aktuelle Situation. Er beschäftigt sich mit der Islamisierung und Marginalisierung religiöser Minderheiten im Land.