missio - glauben.leben.geben

missio ist Partner der Kirchen in Afrika, Asien und Ozeanien. Viele Christinnen und Christen engagieren sich in diesen Ländern als Ordensleute, Priester und Gemeindemitglieder. Sie kennen die Lebenswirklichkeit vor Ort ganz genau, weil sie in und mit ihren Gemeinden leben. Sie können auf die Unterstützung von missio zählen. Von Deutschland aus organisiert missio im engen Austausch mit den Partnerinnen und Partnern die Finanzierung vor Ort. Hier finden Sie unsere weltweiten Hilfsprojekte im Überblick. 

Ergebnisse

  1. Kontinent Asien
    Land Indien

    Manipur: Hilferuf nach Gewalt gegen Christen

    Nach den Spannungen zwischen zwei ethischen Gruppen versucht die Kirche, im Dialog mit Behörden und gemäßigten Hindu-Gruppen zu einem Ende der Gewalt beizutragen und kümmert sich vor allem um die Kinder.
  2. Kontinent Asien
    Land Philippinen

    Kinder vor Cybersex schützen

    Auf der philippinischen Insel Cebu werden zahlreiche Kinder aus armen Familien Opfer sexuellen Missbrauchs im Internet. Die kirchliche Organisation Action for Nurturing Children and Environment (ANCE) steuert dem entgegen.
  3. Kontinent Afrika
    Land Südsudan

    Südsudan: Priester helfen hungernden Menschen

    Im Zentrum des Südsudan teilen Priester das Leben der armen Menschen in einem von Krieg und Flucht, Gewalt und Stammeskonflikten gekennzeichneten Land.
  4. Kontinent Ozeanien
    Land Papua-Neuguinea

    Hoffnung für die Menschen des versinkenden Tulun-Atolls

    Unsere Projektpartner auf den Carteret-Inseln forsten den Mangrovenwald an der bedrohten Ostseite der Insel auf, dem am stärksten zerstörten Küstenstreifen. Durch das Pflanzen von Mangroven versuchen die Bewohner das Meer zu stoppen.
  5. Kontinent Asien
    Land China

    Leprakranken aus der Isolation helfen

    Die Salesianer haben in drei Zentren eine gut funktionierende Leprahilfe aufgebaut, brauchen aber finanzielle Hilfe bei den Gehaltskosten von sechs Krankenschwestern.
  6. Kontinent Naher Osten
    Land Syrien

    Schweres Erdbeben in Syrien: Menschen brauchen dringend Hilfe

    Der 6. Februar 2023 wird den Menschen in der Türkei und Syrien lange in trauriger Erinnerung bleiben. Das schwere Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion zählt zu den schlimmsten Naturkatastrophen der vergangenen hundert Jahre.
  7. Kontinent Naher Osten
    Land Syrien

    Christen stoßen positiven Wandel in Homs an

    In Homs werden 30 Personen zu Führungskräften geschult, damit sie positiv auf die Gestaltung der Zukunft der syrischen Gemeinschaft Einfluss nehmen können. Denn bislang verpasst Syrien viele Chancen, weil zahlreiche Menschen es vorziehen, das Land auf der Suche nach besseren Möglichkeiten zu verlassen.
  8. Kontinent Afrika
    Land Zentralafrikanische Republik

    Zentralafrika: Wunden der Kriegskinder heilen

    Die Brüder der Nächstenliebe in Bangui begleiten und behandeln die Kinder und Jugendlichen.
  9. Kontinent Afrika
    Land Simbabwe

    Simbabwe: Sichere Räume für Minderjährige

    In Simbabwe gelingt es den Institutionen bislang nicht, Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten. Minderjährige und schutzbedürftige Erwachsene erleben häufig Gewalt in all ihren Formen. Um sicherzustellen, dass sichere Räume für Kinder und vulnerable Erwachsene geschaffen werden, hat die katholische Bischofskonferenz von Simbabwe ein umfangreiches Schulungsprogramm gestartet.
  10. Kontinent Asien
    Land Myanmar

    Myanmar: Junge Frauen stärken

    Der Umsturz des Militärs in Myanmar trifft die Menschen am härtesten, die auf Hilfe angewiesen sind. Verbote und Einschränkungen behindern auch den Einsatz der Schwestern vom Guten Hirten für benachteiligte junge Frauen.
Das Bild zeigt eine Schwester in traditionellem Habitus mit einer anderen Frau und einem kleinen Mädchen, das sie in den Armen hält. Die Schwester trägt eine weiße Uniform mit einem Kreuz um den Hals, was ihre religiöse Zugehörigkeit unterstreicht. Das Mädchen strahlt Freude aus und hat die Haare in bunten Zöpfen, während die Frau daneben in einem schwarzen Oberteil zu sehen ist. Ihre linke Hand ist amputiert. Der Hintergrund ist einfach, mit einer Wand, die mit Kreide beschrieben ist. Die Stimmung in der Szene ist warm und familiär, was die enge Verbindung der Frauen mit dem Kind unterstreicht. Ihre Gesichtsausdrücke deuten auf eine liebevolle Aufmerksamkeit hin, und die Farben sind hell und freundlich.

Afrika

Die katholische Kirche ist mit ihrem großen Netzwerk in vielen Regionen Afrikas präsent, wo staatliche Hilfe versagt.

Mehr lesen
Schwester Bibiana Kamei spricht mit einer Frau, die aus Myanmar geflohen ist.

Asien

Staatlicher Druck und extremistische Kräfte fordern die Kirche heraus. Der Einsatz für Minderheiten und die Förderung von Frauen sind Schwerpunkte der Projektarbeit. 

Mehr lesen
Schwester Jovanna Abillam hilft einem Jungen bei den Hausaufgaben.

Naher Osten

Kriege, Terror und Staaten im Zerfall bedrohen den gesamten Nahen Osten. Die Christinnen und Christen leiden als Minderheit besonders.

Mehr lesen
Schwester Annie Barang trifft Gislaine Samsen am Strand von Port Orly.

Ozeanien

Viele Menschen in Ozeanien leiden besonders unter den Folgen der Erderwärmung. Die Kirche steht fest an der Seite der Menschen.

Mehr lesen