missio Aachen hat seine Beteiligung an Freiwilligendiensten und dem Netzwerk MaZ in Deutschland beendet. Die Zusammenarbeit mit dem MaZ-Netzwerk haben wir stets als sehr wertvoll und bereichernd empfunden. Besonders in Erinnerung bleiben uns die vielen Eine Welt-Camps, die junge Menschen inspiriert und sensibilisiert haben.
Diese Seite wird am Freitag, 11. April 2025, offline gehen, doch es gibt weiterhin viele Möglichkeiten, sich mit missio für eine gerechtere Welt einzusetzen. Bleibt mit uns verbunden und begleitet uns auf diesem Weg. Gemeinsam können wir weiterhin viel bewirken!
Nach einem Jahr im Ausland kehren Freiwillige mit vielfältigen Erfahrungen und neuen Perspektiven zurück. missio bot eine deutschlandweite Plattform, um diese Erlebnisse zu teilen und weiterzugeben. Unser Ziel war es, die Erfahrungen der Weltkirche auch in Deutschland erlebbar zu machen und Rückkehrer*innen die Möglichkeit zu bieten, sich weiterhin zu engagieren.
Das Netzwerk „MaZ in Deutschland” schaffte einen Raum für Rückkehrer*innen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Egal, ob ein Freiwilligendienst zehn Wochen oder zehn Jahre zurückliegt, unser Netzwerk ermöglichte es, weiterhin in Kontakt zu bleiben, Erfahrungen zu teilen und neue Projekte gemeinsam zu entwickeln.
Alle zwei Jahre veranstaltet das Netzwerk „MaZ in Deutschland” das Eine Welt Camp, eine fünftägige Veranstaltung, die sich an junge Erwachsene und Familien richtet, die sich für entwicklungspolitische und weltkirchliche Themen interessieren. Das Camp bietet Rückkehrer/-innen die Gelegenheit, ihre Auslandserfahrungen zu reflektieren, neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Interessierte für den MaZ-Freiwilligendienst können sich direkt bei der Ordensgemeinschaft bewerben, mit der sie ins Ausland gehen möchten. Eine Übersicht aller MaZ-Orden, Ansprechpartner und Bewerbungsfristen findest Du auf unserer Website . Viele MaZ-Orden bieten Orientierungsseminare an, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, die Gemeinschaften besser kennenzulernen. Die Bewerbungsfrist liegt in der Regel zwischen Oktober und Februar.
Um am Programm „Mitleben auf Zeit” teilzunehmen, solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
missio förderte die Erfahrungen der Rückkehrerinnen des Programms „Mitleben auf Zeit” (ehemals Missionar/-in auf Zeit) durch Austausch, Vernetzung und verschiedene Angebote. Wir trugen dazu bei, die Weltkirche in Deutschland erlebbar zu machen und das Engagement für eine gerechtere Welt zu stärken. Rückkehrer/-innen waren eingeladen, Teil unseres Netzwerks zu werden und ihre Erfahrungen und ihr Wissen einzubringen. Interessierte für den MaZ-Freiwilligendienst können sich direkt bei den jeweiligen Ordensgemeinschaften bewerben.
Du hast Fragen zu einem der Freiwilligendienste oder möchtest dich für einen Auslandseinsatz beraten lassen?
Gerne ist Jennifer Mumbure für dich da.