missio - glauben.leben.geben

Ja, ich setze mich für den Schutz christlicher Gemeinden in Pakistan ein

und unterstütze die Forderungen von missio!

Solidarität mit bedrängten Christen

Hier mitmachen!

Das Bild zeigt eine Gruppe von afrikanischen Kindern, hauptsächlich Mädchen, die fröhlich in die Kamera lächeln. Der Hintergrund ist unscharf, aber man erkennt eine ländliche oder städtische Umgebung. Der Gesamteindruck ist positiv und vermittelt Freude und Hoffnung.

Gemeinsam stark mit Herz!

Seit 2015 breiten sich militante islamistische Terrorgruppen vor allem im Norden und Osten Burkina Fasos aus. Auch Christinnen und Christen stehen unter hohem Druck. Angriffe auf Kirchen, Tötungen und Entführungen von Priestern und Ordensleuten gehören zum Alltag. Für die missio-Solidaritätsaktion „Gemeinsam stark mit Herz“ beschriften Menschen in Deutschland online ein Herzsymbol mit ihrem Namen und mit Wünschen für die Bewohnerinnen und Bewohner Burkina Fasos. Den Partnerinnen und Partnern bedeutet dieses Zeichen der Verbundenheit viel. Machen auch Sie mit und schicken Sie ein Herz!

Hier ein Herz nach Burkina Faso senden
Christen machen sich ein Bild von den Zerstörungen ihres Viertels in Jaranwala

Für den Schutz christlicher Gemeinden in Pakistan!

Die angebliche Verunglimpfung des Korans durch zwei christliche Brüder, den 28-jährigen Rocky Masih und den 26-jährigen Raja Masih, löste in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 16. August 2023, gewalttätige Übergriffe auf die christliche Gemeinschaft in Jaranwala im Bezirk Faisalabad aus. Zahlreiche Häuser und Kirchen wurden niedergebrannt.Unterstützen Sie die missio-Aktion an den Innenminister von Pakistan, an den pakistanischen Botschafter in Berlin und an den deutschen Botschafter in Pakistan!

Hier den Brief unterzeichnen
So könnte die Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck - Christen in Gefahr” bei Ihnen aussehen.

Ausstellung

Mit unserer Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck - Christen in Gefahr” geben wir Christinnen und Christen, die in aller Welt diskriminiert, bedrängt oder gar verfolgt werden, eine Stimme. Leihen Sie die Ausstellung für Ihre Veranstaltungen wie z.B. Pfarrfest, Aktionstag oder Neujahrsempfang aus!

Mehr lesen

Bausteine für Gottesdienste

Bedrängte Christen brauchen unsere Solidarität im Gebet. Sie fühlen sich oft vergessen. Es gibt Ihnen neuen Mut, wenn sie wissen, dass für sie gebetet wird – gerne auch ökumenisch und interreligiös. Dafür stellen wir Ihnen Gebete, Friedensbotschaften oder Zeugnisse von missio-Partnern zur Verfügung.

Mehr lesen
Gruppe steht zusammen

Theaterprojekt

Was hat die Diskriminierung von Christinnen und Christen in anderen Ländern mit uns zu tun? Das erfahren die Jugendlichen beim Theaterprojekt „Die Gedanken sind frei!“. Dabei entwickeln sie selbst ein Stück zum Thema „Religionsfreiheit als Menschenrecht“.

Mehr lesen

Papst Franziskus fordert Hilfe für verfolgte Christen

Papst Franziskus hat am 29. Juni 2017 am Fest der Apostelfürsten Petrus und Paulus mehr Schutz für diskriminierte, bedrängte und verfolgte Christinnen und Christen gefordert. Petrus und Paulus starben der Überlieferung nach als Märtyrer in Rom und gelten als Schutzheilige der Kirche. Wir als päpstliches Missionswerk sehen es als unsere Verpflichtung an, in diesem Sinne bedrängten und verfolgten Christen beizustehen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Auch heute werden in verschiedenen Teilen der Welt, zuweilen in einem Klima des Schweigens – nicht selten eines mitschuldigen Schweigens –, viele Christen ausgegrenzt, verleumdet, diskriminiert, zum Ziel von mitunter tödlichen Gewaltakten. Nicht selten fehlen die nötigen Bemühungen derer, die dafür sorgen könnten, dass ihre legitimen Rechte geachtet werden.

Papst Franziskus

Helfen Sie verfolgten Christen!