missio - glauben.leben.geben
Pakistan: Stoppt Zwangsehe!

Für den Schutz von Mädchen und jungen Frauen vor Zwangskonversion und Zwangsehe in Pakistan!

Oft noch minderjährige Christinnen, Hinduistinnen und Ahmadiyya-Musliminnen werden aus ihren Familien entführt, unter Zwang konvertiert und an fremde, meist deutlich ältere Männer verheiratet. Sie sind sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und anderen Formen körperlicher und seelischer Gewalt ausgesetzt. Ihre Familien haben kaum Möglichkeiten, gegen diese Verbrechen vorzugehen und die eigenen Kinder zu schützen.

Die Zahl der Fälle wird von pakistanischen Menschenrechtsorganisationen auf rund 1.000 pro Jahr geschätzt, die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher.

 

PETITION UNTERZEICHNEN

Ein pakistanisches Mädchen. Foto: Muhammad Taha Khan / unsplash.com
Mädchen und junge Frauen leiden in Pakistan oftmals unter Zwangsehe und Zwangskonversion.

Zu Gast in ...: Rezepte aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Südasien

Gastfreundschaft ist in den Ländern, mit denen wir uns schwerpunktmäßig beschäftigen, ein großes und wichtiges Thema. Das berichten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder, wenn sie von Reisen aus diesen Ländern zurückkommen. Diese Gastfreundschaft möchten wir Ihnen gerne näherbringen. Ab dem 18. Dezember finden Sie hier im Zwei-Monats-Rhythmus leckere Rezepte aus Marokko, Ägypten, Syrien, dem Libanon, dem Irak und Indien. Jedes Rezept ist mit einer Geschichte verbunden, die Reisende aus unserem Haus in dem Land erlebt haben. Dazu bieten wir Ihnen interessante Hintergrundinformationen, besonders im Hinblick auf die Situation der christlichen Gemeinschaften in dem jeweiligen Land. Nehmen Sie etwas von dieser Gastfreundschaft bei sich zu Hause auf und proberien Sie unsere Rezepte gerne aus.

Weitere Informationen und alle bisher erschienenen Rezepte finden Sie auf unserer Informationsseite ».

 

MEHR LESEN

Aktion „Verfolgte Christen”: Wir sagen Danke!

Unsere missio-Partnerin Schwester Mary John Mananzan OSB ist auf den Philippinen ins Visier der Regierung geraten und schwebt in Lebensgefahr. Wir haben uns mit einem Hilferuf an Bundesaußenminister Heiko Maas gewendet, um Druck auf die Regierung von Präsident Rodrigo Duterte auszuüben, den unberechtigten Vorwurf des Terrorismus fallen zu lassen. 

2.720 Menschen haben uns unterstützt - dafür sagen wir „Danke”!

Schwester Mary John hat ebenfalls eine Nachricht an Ihre Unterstützerinnen und Unterstützer in Deutschland »

 

MEHR LESEN

Unterstützerinnen und Unterstützer von missio helfen seit 2013 durch Aufrufe und Petitionen Christinnen und Christen in Not, die inhaftiert, entführt oder von der Todesstrafe bedroht sind. Gleichzeitig ermutigen Sie durch öffentliche Aktionen Aktivistinnen und Aktivisten weltweit, die sich unerschrocken für Religionsfreiheit, interreligiösen Dialog und gegen religiöse Diskriminierung einsetzen. Erfolgreich waren zuletzt folgende Petitionen:

  • Im Dezember 2019 sind die letzten der sieben unschuldig inhaftierten Christen im Bundesstaat Odisha, für die sich 6.000 Unterzeichner der missio-Petition #freeourhusbands » eingesetzt hatten, freigekommen und zu ihren Familien zurückgekehrt.
  • Freispruch für Asia Bibi ». 2013/14 sammelte missio 18.500 Unterschriften für die wegen angeblicher Blasphemie in Pakistan zum Tode verurteilte Christin. Sie wurde am 31. Oktober 2018 im Berufungsverfahren durch den Obersten Gerichtshof frei gesprochen und Ende Januar 2019 bestätigte der Oberste Gerichtshof, dass keine Revision gegen das Urteil möglich ist. Am 09. Mai 2019 erreichte uns die freudige Nachricht, dass Asia Bibi nach Kanada ausgereist ist und hat dort Asyl bekommen hat. Auch Deutschland hatte ihr Asyl angeboten.
  • 2016 wurde der vietnamesische Priester und Blogger Ngyuen Van Ly » aus der Haft entlassen. Wir hatten für ihn gemeinsam mit „Reporter ohne Grenzen“ eine Petition gestartet.
  • 2016 schrieben rund 600 Männer und Frauen dem syrisch-katholischen Priester Jacques Mourad », der 2015 fünf Monate vom sogenannten Islamischen Staat entführt worden war, missio-Postkarten mit persönlichen Botschaften. Heute kämpft er weiter für eine Verständigung zwischen Christen und Muslimen. 
  • Mit jeder Aktion und Petition stoßen wir auf Interesse bei Politikerinnen und Politikern, anderen Nicht-Regierungsorganisationen und Journalistinnen und Journalisten. So lenken wir in Deutschland das öffentliche Interesse auf verfolgte und bedrängte Christen weltweit.
Foto: Johannes Seibel/missio
Fast 20 Kilogramm an Unterschriftenlisten hat missio für Asia Bibi an die Bundesregierung übergeben.
Foto: Marta Wajer/missio
missio freut sich über das Engagement seiner Unterstützerinnen und Unterstützer für Religionsfreiheit und verfolgte Christen.

Kampagnen für verfolgte Christen seit 2013

Foto: Michael Nowak/missio

Solidarität mit Jacques Mourad

Patricia Kelly unterstützte 2016/17 unsere Aktion für Jacques Mourad.

MEHR LESEN
Ngyuen Van Dai vor Gericht in Vietnam. Der Menschenrechtler wurde am 8. Juni 2018 freigelassen. Foto: dpa

Solidarität mit Nguyen Van Dai

Nguyen Van Dai war bereits zwischen 2007 und 2011 inhaftiert und verbüßte anschließend bis März 2015 einen Hausarrest. Bis zu seiner Freilassung befand er sich in Isolationshaft.

MEHR LESEN
Foto: dpa

Solidarität mit Asia Bibi

Der Kampf um die Freiheit von Asia Bibi in Pakistan war erfolgreich.

MEHR LESEN
Foto: missio

Solidarität mit Nguyen Van Ly

Gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen für die unterdrückte Bloggerszene in Vietnam.

MEHR LESEN

Wir unterstützen Christinnen und Christen in Not. Bleiben Sie über alle Entwicklungen informiert.

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer Aktion Solidarität mit bedrängten Christen oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Katja Voges und Walburga Hilgers für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Katja Voges

Leiterin des Teams Menschenrechte & Religionsfreiheit
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 366
E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Walburga Hilgers

Assistenz im Team Spiritualität und im Team Menschenrechte und Religionsfreiheit
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 285
E-Mail senden