missio - glauben.leben.geben

Machen Sie sich stark für die Schwachen dieser Welt. Mit Ihrer Hilfe schenken wir gemeinsam Hoffnung für die Ärmsten der Armen. Für Menschen, die an den Rand gedrängt werden, ob in Afrika, Asien oder Ozeanien. missio setzt sich auf vielfältige Weise für diese Menschen ein. In Deutschland und weltweit.

Das machen wir.

Von Deutschland aus engagieren wir uns zum Beispiel gegen moderne Sklaverei, treten für Menschenrechte und gegen die Ausbeutung von Frauen ein. Wir klären auf, wir organisieren Spendenaktionen, wir reden mit, wir hören zu, wir packen an. Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung!

Und so helfen Sie uns dabei.

Ob mit Spenden, Worten oder Taten: Ihre aktive Unterstützung hilft! Zeigen Sie Solidarität, indem Sie unsere Petitionen unterschreiben. Spenden Sie Ihr altes Handy und unterstützen Sie damit unseren Einsatz gegen Ausbeutung. Lassen Sie uns gemeinsam beten und gemeinsam anpacken: Unsere christlichen Aktionen sind so vielfältig wie die Herausforderungen in dieser Welt. Seien Sie mit dabei!

Das Foto zeigt ein Kind, das vor einer hoch aufragenden Mauer mit Stacheldraht nach links springt. Das Kind ist in eine blau-schwarze Flanelljacke und eine leuchtend orangefarbene Hose mit dunklen runden Mustern gekleidet. Es trägt grüne Flip-Flops an den Füßen, die gerade noch den Boden berühren. Die Mauer ist hoch und scheint aus Beton zu sein. Der Putz ist stellenweise fleckig und verfärbt, was auf Alter und Witterungseinflüsse hindeutet. Oben auf der Mauer ist Stacheldraht angebracht, der sich gegen den klaren blauen Himmel abhebt. Rechts von der Mauer befindet sich ein teilweise sichtbares Gebäude mit einem grünen Dach. Der Boden ist gepflastert und weist einen gemusterten Belag auf, wobei ein Teil davon im Schatten liegt, was auf eine starke Lichtquelle hindeutet.

Weltmissionssonntag gestalten

Werden Sie Teil der größten Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit: Ob Sie den Weltmissionssonntag in Ihrer Gemeinde mitgestalten, eine unserer Veranstaltungen besuchen oder sich mit einer Spende beteiligen. Die Kollekte am vierten Sonntag im Oktober kommt den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt zugute. Dort, wo die Not am größten ist.

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von zehn jungen, dunkelhäutigen Menschen, die alle in die Kamera lächeln. Viele tragen farbenfrohe, gemusterte Kopfbedeckungen und Kleidung. Die meisten scheinen Mädchen oder junge Frauen zu sein, aber es sind auch einige ältere Menschen im Hintergrund zu sehen, darunter ein Mann, der ein weißes T-Shirt und eine blaue Kopfbedeckung trägt. Eine Frau im Hintergrund trägt ein grünes Hemd und eine gestreifte Kopfbedeckung. Die Menschen im Vordergrund scheinen in einer Reihe zu sitzen oder zu hocken. Ihre Gesichtsausdrücke sind fröhlich und aufgeschlossen. Der Hintergrund ist etwas unscharf, aber man kann einen Baum und ein Gebäude erkennen. Das Bild vermittelt eine positive und gemeinschaftliche Atmosphäre. Die farbenfrohe Kleidung und die fröhlichen Gesichtsausdrücke tragen zu einem lebendigen und einladenden Eindruck bei.

Solidarität zeigen

Wir stehen auf und werden laut für die, die keine Stimme haben: Menschen, die in Armut oder Not leben. Menschen, die unterdrückt oder verfolgt werden. Zeigen Sie diesen Menschen, dass sie nicht allein sind: Unterstützen Sie unsere Solidaritätsaktionen!

Mehr lesen
Eine Kiste voller „Goldhandys”.

Handys spenden

Von wegen Elektroschrott: Handys stecken voller wertvoller Rohstoffe. Mit Ihrer Handyspende tragen Sie zum Umweltschutz bei und unterstützen gleichzeitig Menschen in Not.

Mehr lesen
Christen machen sich ein Bild von den Zerstörungen ihres Viertels in Jaranwala

Für den Schutz christlicher Gemeinden

In Pakistan wurden in 2023 Kirchen und Häuser der christlichen Gemeinschaft in Jaranwala niedergebrannt. Es ist zu befürchten, dass sich solche Angriffe wiederholen, falls die Regierung keine strengen Maßnahmen gegen die Täter und gegen die Drahtzieher ergreift.

Mehr lesen
Frauen singen bei Messe in Jos.

Mitmachen in der Gemeinde

Kirche lebt durch Gemeinschaft. Bringen Sie sich aktiv ein, zum Beispiel beim gemeinsamen Beten oder in Gottesdiensten.

Mehr lesen
Das Bild zeigt ein Klassenzimmer, das mit vielen Schülern gefüllt ist. Die meisten Schüler sitzen an alten Holztischen, einige mit Büchern und Stiften vor sich. Ein Schüler in der ersten Reihe trägt ein blaues Hemd und eine rote Hose und blickt direkt in die Kamera. Ein anderer Schüler trägt ein gelb-grünes Trikot mit der Aufschrift "ETHIOPIA". Die meisten Schüler scheinen Teenager zu sein. Im Hintergrund ist eine Person zu sehen, die in einem grünen Hemd steht. Das Klassenzimmer scheint einfach zu sein, mit kahlen Wänden und einer offenen Struktur, die durch das Tageslicht beleuchtet wird. Die Atmosphäre wirkt konzentriert, aber auch entspannt.

Mitmachen als Schule

Hier finden Sie Hilfsmittel für einen anschaulichen Unterricht – von Unterrichtsmaterialien bis zum multimedialen missio-Truck.

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die für ein Foto posieren. Sie stehen vor einem Gebäude und einem Brunnen mit weißen Pferdefiguren. Die Gruppe besteht aus vier Frauen und drei Männern. In der Mitte halten zwei Frauen einen großen symbolischen Scheck mit dem Aufdruck "EUROPA PARK" und einem Betrag von "€ 12.500". Der Scheck ist in den Farben Blau und Weiß gehalten und zeigt die Logos von Europaparks und missio. Links vom Scheck steht ein Mann. Zwei Frauen halten den Scheck fest. Rechts daneben stehen ein Mann, zwei Frauen und der dritte Mann. Vor der Gruppe kniet eine Person in einem Kostüm, das ein freundliches, graues Tier mit großen Ohren und blauen Augen darstellt. Die Figur trägt ein gelbes T-Shirt und blaue Jeans. Die Szene vermittelt den Eindruck einer Spendenübergabe, die in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre stattfindet.

Mitmachen als Unternehmen

Unternehmen für eine gerechtere Welt: Starten Sie eine Spendenaktion, spenden Sie gebrauchte Diensthandys oder helfen Sie unserem Planeten durch CO2-Kompensation.

Mehr lesen

Veranstaltungskalender

Anschauen, austauschen, informieren: Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und erleben Sie die Themen, die uns bewegen.

Glauben teilen

Den Glauben zu leben fällt in einer zunehmend säkularisierten Welt nicht immer leicht. Die Weltkirche vermittelt neue spirituelle Impulse, die unsere Angebote für die Gestaltung von Gottesdiensten und liturgischen Hilfen inspirieren. Wir porträtieren Menschen aus aller Welt, die ihre Erfahrungen mit Gott teilen. Werden Sie so Teil einer weltkirchlichen Gebetsgemeinschaft.

Mehr lesen
So könnte die Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck - Christen in Gefahr” bei Ihnen aussehen.

Hilfe für bedrängte und verfolgte Christen

Weltweit werden Menschen wegen ihres Glaubens diskriminiert oder gar verfolgt. Wir setzen uns mit der Aktion Lebenszeichen für Religionsfreiheit ein. Mit uns können Sie an der Seite engagierter Christinnen und Christen in Afrika, Asien und Ozeanien stehen, die für Menschenrechte, interreligiösen Dialog und Glaubensfreiheit kämpfen. Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns.

Mehr lesen
Der missio-Truck „Eine Welt. Keine Sklaverei.”

„Eine Welt. Keine Sklaverei.”

Mit diesem Themenschwerpunkt ist seit Januar 2024 ein multimedialer, pädagogisch begleiteter Truck unterwegs. Er macht auf seiner Tour durch Deutschland deutlich, was moderne Sklaverei bedeutet und wie dies in der Einen Welt auch uns betrifft. Der missio-Truck bietet einen 25-minütigen Rundgang durch fünf thematisch gestaltete multimediale Räume.

Mehr lesen
Schwester Adalbera umringt von Frauen, sie singen und tanzen zusammen zur Begrüßung.

Kollekte zum Afrikatag organisieren

Hilfe zur Selbsthilfe: Die Kollekte am Afrikatag fördert die Ausbildung von Frauen in Afrika, die anderen Menschen zur Seite stehen. Machen Sie mit bei der ältesten gesamtkirchlichen Solidaritätsinitiative der Welt.

Mehr lesen