missio - glauben.leben.geben
Nach den Ausschreitungen in Manipur verteilen Ordensschwestern Lebensmittel an Kinder.

Manipur: Hilferuf nach Gewalt gegen Christen

Monat der Weltmission
Eröffnung in Freiburg

Plakat zum Weltmissionssonntag 2023

Sonntag der Weltmission
Alles zur Aktion

SPENDEN

Hier wird Ihre Hilfe gebraucht

Steißgeburten, Frühgeburten oder Kinder, deren Mütter bei der Geburt sterben, verlieren im Norden Benins oft ihr Recht auf Leben. In den abergläubischen Dörfern ist man überzeugt, dass sie Unglück bringen. Deshalb werden sie getötet oder bis zum Tode unversorgt.

Unser Projektpartner, die Franziskanische Familie in Benin, engagiert sich seit 2007 gegen die Praxis der Tötung von sogenannten Hexenkindern. Mit groß angelegten Aufklärungskampagnen informieren sie die Familien in den Dörfern, dass das Recht auf Leben eines jeden Kindes gesetzlich geschützt ist. missio hat nun Unterstützung zugesagt, damit die Aktivitäten schrittweise ausgebaut werden können.

Mehr lesen »

Bitte helfen Sie mit, das Leben dieser Kinder zu schützen. Herzlichen Dank!

Sie möchten Projekte in anderen Ländern unterstützen? Finden Sie Ihr Herzensprojekt:

MITMACHEN

Ein Mann sitzt vor dem syrischen Kloster Mar Musa und blickt ins Tal.

Welcher Typ Nächstenliebe sind Sie?

Machen Sie hier den Test

MEHR LESEN
eine brennende Kerze in Händen

Mit missio beten

Werden Sie Teil der weltweiten Gebetsgemeinschaft 

MEHR LESEN
Ein pakistanisches Mädchen.

Stoppt Zwangsehe!

Petition zum Schutz von Mädchen und jungen Frauen vor Zwangskonversion und Zwangsehe in Pakistan

HIER UNTERZEICHNEN

Gegen Armut und Menschenhandel

Perlen des Lichts - Impuls September 2023

MEHR LESEN

Jetzt missio-Newsletter abonnieren

NEWS

Freiburger Appell: Im Nahen Osten nicht mit Hass, Not und Leid abfinden

Erzbistum Freiburg und missio Aachen eröffnen größte katholische globale Solidaritätsaktion – Libanon, Syrien und Ägypten im Fokus - Verständnis für Geflüchtete gefordert

 

Auswärtiges Amt reagiert auf Appell von missio

missio: „Internationaler Jugendaustausch soll einfacher werden“

 

missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen Monat der Weltmission

Das katholische Hilfswerk missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen am 1. Oktober den traditionsreichen Monat der Weltmission. Sie rufen unter dem biblischen Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Libanon und Syrien auf. Bischöfe, Ordensfrauen und Laien der Kirche aus beiden Ländern werden bis zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober auf rund 200 Veranstaltungen in Deutschland über ihre Arbeit, Sorgen und Hoffnungen sprechen.

 

missio Aachen fördert Klimaneutralität

Internationaler Tag der Vereinten Nationen der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Das Aachener Hilfswerk missio setzt seit 1996 auf Sonnenenergie, unterstützt Solarprojekte in Afrika und gleicht jährlich 151 Tonnen CO2 aus.

 

Alle News und Pressemitteilungen

 

Unser Magazin „kontinente” mit exklusiven mehrseitigen Reportagen und Impulsen engagierter Christinnen und Christen.

MEHR LESEN

INFORMIEREN

Was Mission heißt

Wir sind einem zeitgemäßen Missionsverständnis verpflichtet. Mission bedeutet, mit Respekt vor anderen Anschauungen durch pastoral-soziales Engagement, interreligiösen Dialog und ökumenischen Einsatz christliches Zeugnis zu geben.

MEHR LESEN

Wie wir helfen

Wir fördern die Ausbildung, Seelsorge, Sozialarbeit, Bildungswesen und Infrastruktur der Ortskirchen in rund 96 Ländern. So können Christen und unsere Projektpartner in den ärmsten Regionen der Welt anderen Menschen helfen. Akuthilfe lindert die Folgen von Katastrophen.

MEHR LESEN

Wo wir helfen

Wir arbeiten mit den katholischen Ortskirchen in Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten, Asien und Ozeanien zusammen. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit und unserer Hilfsprojekte auf den Regionen, in denen die Not am größten ist.

MEHR LESEN

Wofür wir uns einsetzen

Wir setzen uns gemeinsam mit unseren kirchlichen Partnern für eine gerechtere Welt, ein Leben in Würde für alle, Menschenrechte, Glaubensfreiheit und die Bewahrung der Schöpfung ein. Wir fördern eine Theologie der Einen Welt, die weltweit fruchtbar wird.

MEHR LESEN

ÜBER MISSIO

Das Internationale Katholische Missionswerk missio ist eines der großen Hilfswerke in Deutschland und fördert den Aufbau der katholischen Kirche und die Ausbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 90 Ländern.

Geschichte

Die Geschichte des Internationalen Katholischen Missionswerks beginnt im Jahr 1832 in Aachen: Mit der Gründung der Franziskus-Xaverius-Bruderschaft durch Heinrich Hahn, aus der missio hervorging.

MEHR LESEN
Eingang zum Hauptgebäude von missio in Aachen.

Organisation

Unsere Arbeit für die Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien wird von der Zentrale in Aachen aus gesteuert. Dabei arbeiten wir eng mit Diözesen und anderen Partnern in Deutschland zusammen.

MEHR LESEN
Schwester Askale unterrichtet im katholischen Kindergarten in Addis Abeba (Äthiopien) Foto: Hartmut Schwarzbach / missio

Visionen und Werte

Wir stehen im Dienst einer Lerngemeinschaft mit den Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien. Darin wird die Vielfalt der Ortskirchen konkret sichtbar, in der die Weltkirche wirkt und lebt.

MEHR LESEN

Stellenangebote

Unter dem Motto glauben.leben.geben. arbeiten rund 120 Mitarbeiter/-innen für missio. Für die weltkirchliche Arbeit und den Freiwilligendienst suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen.

MEHR LESEN
Die Kollekte zum Weltmissionssonntag ist die größte katholische Solidaritätsaktion weltweit. Foto: Johannes Seibel/missio

Transparenz und Kontrolle

Wir legen jährlich Rechenschaft darüber ab, welche Gelder eingenommen werden. Zudem werden wir kontinuierlich überprüft, wie wir die Spenden und Kollekteneinnahmen effizient verwenden.

MEHR LESEN
missio in Aachen.

Kontakt

In der Zentrale in Aachen und in den Diözesanstellen hat missio stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie uns kontaktieren oder besuchen.

MEHR LESEN