missio - glauben.leben.geben
Schwester Stan umarmt Sarah, der sie das Leben gerettet hat.

Hexenwahn in Ghana:
Schwestern retten Kinderleben

Syrien:
Erbebenhilfe,
die ankommt

Kinder sitzen im Kreis um eine Pfanne herum und essen Reis.

Burkina Faso: Ordensschwestern helfen hungernden Menschen

SPENDEN

Hier wird Ihre Hilfe gebraucht

Sie fühlen sich wie von der Welt vergessen: die Rohingya, die gewaltsam aus Myanmar vertrieben wurden. Schätzungsweise 800.000 von ihnen leben in Bangladesch, selbst eines der ärmsten Länder der Erde.

Im Flüchtlingslager Kutapalong leben sie in engen Unterkünften aus Bambus und Plastikplanen. Viele sind traumatisiert von den grausamen Erfahrungen auf der Flucht. Um den jungen Menschen eine Perspektive zu schenken, haben unsere Partner vor Ort ein Hilfsprogramm für 2.400 Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Sie erhalten psychosoziale Unterstützung und Möglichkeiten für Aktivitäten, um wieder Kind sein zu können.

Mehr lesen »

Bitte helfen Sie mit, den Kindern der Rohingya Hoffnung zu schenken. Herzlichen Dank!

Sie möchten Projekte in anderen Ländern unterstützen? Finden Sie Ihr Herzensprojekt:

MITMACHEN

Sr. Mary John Mananzan OSB fordert die Abschaffung der frauenfeindlichen Gesetze in Katar.

Frauen schützen in Katar

Sr. Mary John Mananzan fordert die Abschaffung frauenfeindlicher Gestze im Wüstenemirat Katar.

MEHR LESEN

Misereor-Fastenaktion 2023

Solidaritätsaufruf zur Unterstützung der Misereor-Fastenaktion 2023

MEHR LESEN
Ein pakistanisches Mädchen.

Stoppt Zwangsehe!

Petition zum Schutz von Mädchen und jungen Frauen vor Zwangskonversion und Zwangsehe in Pakistan

HIER UNTERZEICHNEN

Länderbericht Religionsfreiheit Vietnam

... (Nr. 57) und Usbekistan (Nr. 58) neu erschienen!

MEHR LESEN

Jetzt missio-Newsletter abonnieren

NEWS

Pfarrer Bingener gemeinsam mit Erzbischof Lawrence Subrato Howlader.

Situation in Rohingya-Flüchtlingslager verschlimmert sich

Aachen. Vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch warnt Erzbischof Lawrence Subrato Howlader bei seinem Besuch im katholischen Hilfswerk missio in Aachen.

 

Religionsfreiheit in Pakistan unter Druck

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt mit missio Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan vor. Eine Forderung: Stoppt Zwangsehen!

 

Estela Padilla: „Es gibt mehrere Wege der Synodalität“

Die philippinische missio-Partnerin war vom 8. bis 11. März zu Gast bei der fünften Synodalversammlung in Frankfurt. Im #strongbymissio-Podcast berichtet sie von ihren Eindrücken.

 

missio-Stipendien für die Zukunft der Kirche im globalen Süden

Frauen und Männer der Kirche aus dem globalen Süden brauchen eine gute akademische Ausbildung. Dafür sorgt das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. mit einem Stipendienprogramm.

 

Alle News und Pressemitteilungen

 

Unser Magazin „kontinente” mit exklusiven mehrseitigen Reportagen und Impulsen engagierter Christinnen und Christen.

MEHR LESEN

INFORMIEREN

Was Mission heißt

Wir sind einem zeitgemäßen Missionsverständnis verpflichtet. Mission bedeutet, mit Respekt vor anderen Anschauungen durch pastoral-soziales Engagement, interreligiösen Dialog und ökumenischen Einsatz christliches Zeugnis zu geben.

MEHR LESEN

Wie wir helfen

Wir fördern die Ausbildung, Seelsorge, Sozialarbeit, Bildungswesen und Infrastruktur der Ortskirchen in rund 96 Ländern. So können Christen und unsere Projektpartner in den ärmsten Regionen der Welt anderen Menschen helfen. Akuthilfe lindert die Folgen von Katastrophen.

MEHR LESEN

Wo wir helfen

Wir arbeiten mit den katholischen Ortskirchen in Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten, Asien und Ozeanien zusammen. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit und unserer Hilfsprojekte auf den Regionen, in denen die Not am größten ist.

MEHR LESEN

Wofür wir uns einsetzen

Wir setzen uns gemeinsam mit unseren kirchlichen Partnern für eine gerechtere Welt, ein Leben in Würde für alle, Menschenrechte, Glaubensfreiheit und die Bewahrung der Schöpfung ein. Wir fördern eine Theologie der Einen Welt, die weltweit fruchtbar wird.

MEHR LESEN

ÜBER MISSIO

Das Internationale Katholische Missionswerk missio ist eines der großen Hilfswerke in Deutschland und fördert den Aufbau der katholischen Kirche und die Ausbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 90 Ländern.

Geschichte

Die Geschichte des Internationalen Katholischen Missionswerks beginnt im Jahr 1832 in Aachen: Mit der Gründung der Franziskus-Xaverius-Bruderschaft durch Heinrich Hahn, aus der missio hervorging.

MEHR LESEN
Eingang zum Hauptgebäude von missio in Aachen.

Organisation

Unsere Arbeit für die Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien wird von der Zentrale in Aachen aus gesteuert. Dabei arbeiten wir eng mit Diözesen und anderen Partnern in Deutschland zusammen.

MEHR LESEN
Schwester Askale unterrichtet im katholischen Kindergarten in Addis Abeba (Äthiopien)

Visionen und Werte

Wir stehen im Dienst einer Lerngemeinschaft mit den Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien. Darin wird die Vielfalt der Ortskirchen konkret sichtbar, in der die Weltkirche wirkt und lebt.

MEHR LESEN

Stellenangebote

Unter dem Motto glauben.leben.geben. arbeiten rund 120 Mitarbeiter/-innen für missio. Für die weltkirchliche Arbeit und den Freiwilligendienst suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen.

MEHR LESEN
Die Kollekte zum Weltmissionssonntag ist die größte katholische Solidaritätsaktion weltweit.

Transparenz und Kontrolle

Wir legen jährlich Rechenschaft darüber ab, welche Gelder eingenommen werden. Zudem werden wir kontinuierlich überprüft, wie wir die Spenden und Kollekteneinnahmen effizient verwenden.

MEHR LESEN
missio in Aachen.

Kontakt

In der Zentrale in Aachen und in den Diözesanstellen hat missio stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie uns kontaktieren oder besuchen.

MEHR LESEN