missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Auswärtiges Amt reagiert auf Appell von missio

missio: „Internationaler Jugendaustausch soll einfacher werden“

Mehr lesen »

missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen Monat der Weltmission

Plakat zum Weltmissionssonntag 2023

Das katholische Hilfswerk missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen am 1. Oktober den traditionsreichen Monat der Weltmission. Sie rufen unter dem biblischen Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Libanon und Syrien auf. Bischöfe, Ordensfrauen und Laien der Kirche aus beiden Ländern werden bis zum Weltmissionssonntag am 22.…

Mehr lesen »

missio Aachen fördert Klimaneutralität

Internationaler Tag der Vereinten Nationen der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Das Aachener Hilfswerk missio setzt seit 1996 auf Sonnenenergie, unterstützt Solarprojekte in Afrika und gleicht jährlich 151 Tonnen CO2 aus.

Mehr lesen »

missio fordert Pakistan zum Schutz verfolgter Christen auf

Christen feiern nach den Angriffen in Jaranwala gemeinsam Gottesdienst

Eilbrief an Pakistans Innenminister. Zentralkomitee der deutschen Katholiken unterstützt die Aktion. Jede und jeder kann mitmachen.

Mehr lesen »

missio erwartet noch mehr Gewalt gegen Christen in Pakistan

Das Bild zeigt Zerstörungen in Pakistan am 16. August nach einem Angriff auf Christen.

Partner von missio berichtet von traumatisierten Christen in Pakistan nach Gewaltexzess am 16. August 2023. Regierung soll für Sicherheit sorgen.

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
10. August: Internationaler Tag gegen Hexenwahn
missio ruft zum verstärkten Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen im Zeichen des Aberglaubens auf und unterstützt internationale Hilfsprojekte. Zum Thema „Hexenwerk und Teufelsbund“ bereitet das Centre Charlemagne eine Ausstellung vor, die neben der historischen Dimension im Aachener Raum gleichzeitig die aktuelle Situation in Papua-Neuguinea beleuchtet. Mehr dazu »
10. August: Internationaler Tag gegen Hexenwahn
Gewalt und Hexenwahn in 44 Ländern: missio ruft zum verstärkten Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen im Zeichen des Aberglaubens auf - Erfolgreicher Kampf gegen Kindsmorde in Benin Mehr dazu »
Koran-Verbrennungen gefährden Christen im Nahen Osten
missio Aachen kritisiert islamfeindliche Aktionen in Skandinavien: „Die inszenierte Verbrennung des Korans ist in keiner Weise geeignet, einen Diskursraum zu öffnen.” Mehr dazu »
Militärputsch im Niger auch für Christen gefährlich
Katholisches Hilfswerk missio Aachen befürchtet langfristige Destabilisierung Mehr dazu »
Bundesregierung muss für religiöse Toleranz werben
Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Wirtschaftsgesprächen in Indien. Christliche und muslimische Minderheiten schützen. Mehr dazu »
missio Aachen und Kindermissionswerk „Die Sternsinger” stärken Zusammenarbeit
Personalveränderungen in den Vorständen der beiden katholischen Hilfswerke Mehr dazu »
Engere Zusammenarbeit in der Religionspolitik nötig
missio Aachen begrüßt Religionsfreiheitsbericht der Deutschen Bischofskonferenz und Evangelischen Kirche in Deutschland. Appell an Bundesregierung. Mehr dazu »
Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz
kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock Mehr dazu »
Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus
Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen Mehr dazu »
missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf
missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen. Mehr dazu »

  1. 10. August: Internationaler Tag gegen Hexenwahn
    missio ruft zum verstärkten Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen im Zeichen des Aberglaubens auf und unterstützt internationale Hilfsprojekte. Zum Thema „Hexenwerk und Teufelsbund“ bereitet das Centre Charlemagne eine Ausstellung vor, die neben der historischen Dimension im Aachener Raum gleichzeitig die aktuelle Situation in Papua-Neuguinea beleuchtet. Mehr dazu »

  2. 10. August: Internationaler Tag gegen Hexenwahn
    Gewalt und Hexenwahn in 44 Ländern: missio ruft zum verstärkten Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen im Zeichen des Aberglaubens auf - Erfolgreicher Kampf gegen Kindsmorde in Benin Mehr dazu »

  3. Koran-Verbrennungen gefährden Christen im Nahen Osten
    missio Aachen kritisiert islamfeindliche Aktionen in Skandinavien: „Die inszenierte Verbrennung des Korans ist in keiner Weise geeignet, einen Diskursraum zu öffnen.” Mehr dazu »

  4. Militärputsch im Niger auch für Christen gefährlich
    Katholisches Hilfswerk missio Aachen befürchtet langfristige Destabilisierung Mehr dazu »

  5. Bundesregierung muss für religiöse Toleranz werben
    Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Wirtschaftsgesprächen in Indien. Christliche und muslimische Minderheiten schützen. Mehr dazu »

  6. missio Aachen und Kindermissionswerk „Die Sternsinger” stärken Zusammenarbeit
    Personalveränderungen in den Vorständen der beiden katholischen Hilfswerke Mehr dazu »

  7. Engere Zusammenarbeit in der Religionspolitik nötig
    missio Aachen begrüßt Religionsfreiheitsbericht der Deutschen Bischofskonferenz und Evangelischen Kirche in Deutschland. Appell an Bundesregierung. Mehr dazu »

  8. Kritik an Katars frauenfeindlicher Justiz
    kfd und missio richten Appell an Annalena Baerbock Mehr dazu »

  9. Kämpfe im Sudan wirken sich auf humanitäre Lage im Südsudan aus
    Appell an Bundesregierung: Lage der Geflüchteten im Südsudan nicht vergessen Mehr dazu »

  10. missio ruft an Ostern zur Solidarität mit Christen im Nahen Osten auf
    missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener bittet an Ostern 2023 um Gebet und politischen Einsatz für die orientalischen Kirchen. Mehr dazu »