missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

missio Aachen veröffentlicht Abschlussbericht zum Fall Leonhard Meurer

Das katholische Hilfswerk missio Aachen hat heute den Abschlussbericht der im April 2024 beauftragten unabhängigen Untersuchung zu seiner Zusammenarbeit mit Pfarrer Leonhard Meurer veröffentlicht.

Mehr lesen

Bundesregierung braucht beide Beauftragten für Menschenrechte und für Religionsfreiheit

„Bittere Pointe, wenn ausgerechnet Christ- und Sozialdemokraten das Amt des Religionsfreiheitsbeauftragten jetzt beerdigen würden“

Mehr lesen

Frauen leiden am stärksten unter Krieg

missio Aachen fordert am Weltfrauentag 2025 Durchsetzung internationaler Schutzregeln von Frauen und Mädchen im Krieg.

Mehr lesen

missio kritisiert Hungerlöhne in Kosmetik-Minen

Aktion Schutzengel: Kampagne „Fair schminken“ startet zur Karnevalssaison

Mehr lesen

Myanmar: Angst und Isolation lassen die Hoffnung schwinden

missio-Präsident Pfarrer Bingener besucht Myanmar. Stopp von US AID ist großes Problem.

Mehr lesen

Ihr Ansprechpartner

Johannes Seibel

Leiter der Stabsstelle Presse & Kommunikation
+49 (0)241 / 75 07 - 286

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel
Kämpfe im Ostkongo treffen katholische Kirche heftig
missio Aachen und seine Partnerorganisationen fordern schnellstmöglich Friedensverhandlungen. Humanitäre Katastrophe in Goma.
„Man bewegt nichts in der Welt, wenn man Religion nicht versteht“
Online-Podium vor der Bundestagwahl zur politischen Bedeutung der Religion
Historisches Foto für die Stadt Aachen
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lobt das Engagement von missio Aachen und den Sternsingern.
missio kritisiert Vergaben der Fußball-WM an Saudi-Arabien
Saudi-Arabien trägt 2034 die Fußball-Weltmeisterschaft aus. Diese Entscheidung der FIFA und des DFB geht auf Kosten der Menschenrechte und Arbeitsmigranten.
Tag der Menschenrechte: Kampf gegen Folter wegen angeblicher Hexerei
Die katholische Ordensschwester Lorena Jenal fordert verstärkte Anstrengungen weltweit gegen Hass und Gewalt, die durch den Vorwurf der Hexerei ausgelöst werden.
Ökumenisches Friedensgebet 2025 lenkt den Blick auf Myanmar
Die Evangelische Mission Weltweit (EMW), missio Aachen und missio München stellen Material für Solidaritätsaktion mit dem Bürgerkriegsland Myanmar zur Verfügung.
Syrien: Bisher keine Übergriffe gegen Christen
Appell der missio-Partner für einen geordneten Übergang in Syrien und Schutz der religiösen Minderheiten nach Sturz des Assad-Regimes.
missio Aachen hilft Menschen in Gaza mit 100.000 Euro
Hilfsfonds unter anderem für Lebensmittel und Hygieneartikel aufgelegt. Besuch des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem in Aachen.
Religionsfreiheit gefährdet: Burkina Faso weltweit am meisten von Terror betroffen
missio Aachen analysiert im neuen "Länderbericht Religionsfreiheit" den Terrorismus in Burkina Faso. Er gefährdet den interreligiösen Dialog.
Missio Aachen begrüßt Waffenruhe im Libanon als überlebenswichtig
Traumatisierte Menschen im Libanon brauchen psychosoziale Begleitung. missio stellt 50.000 Euro zur Verfügung.
  1. Kämpfe im Ostkongo treffen katholische Kirche heftig

    missio Aachen und seine Partnerorganisationen fordern schnellstmöglich Friedensverhandlungen. Humanitäre Katastrophe in Goma.

  2. „Man bewegt nichts in der Welt, wenn man Religion nicht versteht“

    Online-Podium vor der Bundestagwahl zur politischen Bedeutung der Religion

  3. Historisches Foto für die Stadt Aachen

    Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lobt das Engagement von missio Aachen und den Sternsingern.

  4. missio kritisiert Vergaben der Fußball-WM an Saudi-Arabien

    Saudi-Arabien trägt 2034 die Fußball-Weltmeisterschaft aus. Diese Entscheidung der FIFA und des DFB geht auf Kosten der Menschenrechte und Arbeitsmigranten.

  5. Tag der Menschenrechte: Kampf gegen Folter wegen angeblicher Hexerei

    Die katholische Ordensschwester Lorena Jenal fordert verstärkte Anstrengungen weltweit gegen Hass und Gewalt, die durch den Vorwurf der Hexerei ausgelöst werden.

  6. Ökumenisches Friedensgebet 2025 lenkt den Blick auf Myanmar

    Die Evangelische Mission Weltweit (EMW), missio Aachen und missio München stellen Material für Solidaritätsaktion mit dem Bürgerkriegsland Myanmar zur Verfügung.

  7. Syrien: Bisher keine Übergriffe gegen Christen

    Appell der missio-Partner für einen geordneten Übergang in Syrien und Schutz der religiösen Minderheiten nach Sturz des Assad-Regimes.

  8. missio Aachen hilft Menschen in Gaza mit 100.000 Euro

    Hilfsfonds unter anderem für Lebensmittel und Hygieneartikel aufgelegt. Besuch des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem in Aachen.

  9. Religionsfreiheit gefährdet: Burkina Faso weltweit am meisten von Terror betroffen

    missio Aachen analysiert im neuen "Länderbericht Religionsfreiheit" den Terrorismus in Burkina Faso. Er gefährdet den interreligiösen Dialog.

  10. Missio Aachen begrüßt Waffenruhe im Libanon als überlebenswichtig

    Traumatisierte Menschen im Libanon brauchen psychosoziale Begleitung. missio stellt 50.000 Euro zur Verfügung.