missio - glauben.leben.geben

missio ist das Internationale Katholische Missionswerk. Und missio ist noch viel mehr: Wir sind Helferinnen aus der Ferne und vor Ort. Wir sind Zuhörer und Anpackerinnen. Wir sind Ausbilderinnen und Begleiter. Wir sind genau da, wo Hilfe gebraucht wird: In den Armuts- und Krisengebieten in Afrika », Asien », Ozeanien » oder im Nahen Osten ».

Nächstenliebe, die bleibt

Was wir sind, das sind wir durch unsere kirchlichen Partnerinnen und Partner vor Ort. Das sind mutmachende Ordensschwestern, Priester, Laien und Bischöfe. Ihre Hilfe ist vielfältig. Sie reicht von Akuthilfe und Hilfe zum Lebensunterhalt über Ausbildung bis zu pastoraler Begleitung und Seelsorge. Wir unterstützen sie direkt, finanziell, durch Aktionen in Deutschland und im Gebet. Innerhalb der Kirche setzen wir uns besonders für die Stärkung von Ordensfrauen » ein. Verbunden durch unseren Glauben machen wir uns gemeinsam stark für Religionsfreiheit » und Menschenrechte ».

missio lebt vom Mitmachen

missio, das sind auch Sie! Die weltweite Gemeinschaft von Christinnen und Christen, die missio unterstützen. Durch Spenden », Dabeisein oder aktives Mitmachen ».

Eine Frau ist damit beschäftigt, große Blätter zu weben oder zu zusammensetzen, möglicherweise für ein Kunsthandwerk. Die Umgebung ist grün und sonnig, mit einem traditionellen Dach aus Palmblättern im Hintergrund. Die Person trägt ein buntes T-Shirt und zeigt Konzentration bei der Arbeit.

Wofür wir uns einsetzen

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben führen können.

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine Schwester in traditionellem Habitus mit einer anderen Frau und einem kleinen Mädchen, das sie in den Armen hält. Die Schwester trägt eine weiße Uniform mit einem Kreuz um den Hals, was ihre religiöse Zugehörigkeit unterstreicht. Das Mädchen strahlt Freude aus und hat die Haare in bunten Zöpfen, während die Frau daneben in einem schwarzen Oberteil zu sehen ist. Ihre linke Hand ist amputiert. Der Hintergrund ist einfach, mit einer Wand, die mit Kreide beschrieben ist. Die Stimmung in der Szene ist warm und familiär, was die enge Verbindung der Frauen mit dem Kind unterstreicht. Ihre Gesichtsausdrücke deuten auf eine liebevolle Aufmerksamkeit hin, und die Farben sind hell und freundlich.

Wo wir helfen

missio hilft überall dort, wo die Not am größten ist: in rund 100 Ländern weltweit.

Mehr lesen

Wofür wir uns einsetzen

Wo wir helfen

Das Bild zeigt eine Schwester in traditionellem Habitus mit einer anderen Frau und einem kleinen Mädchen, das sie in den Armen hält. Die Schwester trägt eine weiße Uniform mit einem Kreuz um den Hals, was ihre religiöse Zugehörigkeit unterstreicht. Das Mädchen strahlt Freude aus und hat die Haare in bunten Zöpfen, während die Frau daneben in einem schwarzen Oberteil zu sehen ist. Ihre linke Hand ist amputiert. Der Hintergrund ist einfach, mit einer Wand, die mit Kreide beschrieben ist. Die Stimmung in der Szene ist warm und familiär, was die enge Verbindung der Frauen mit dem Kind unterstreicht. Ihre Gesichtsausdrücke deuten auf eine liebevolle Aufmerksamkeit hin, und die Farben sind hell und freundlich.

Afrika

Afrika

Die katholische Kirche ist mit ihrem großen Netzwerk in vielen Regionen Afrikas präsent, wo staatliche Hilfe versagt.

Mehr lesen
Das Bild zeigt draußen eine Frau mit oranger Bluse, die ein Kind in einem rosa Kleid eng hält, während eine Nonne in schwarzem Mantel und weißem Habit die junge Mutter beruhigend berührt. Die Mutter schaut mit einem ernsten, fast sorgenvollen Gesichtsausdruck zur Seite, das Kind versteckt sein Gesicht an ihrem Leib. Im Hintergrund sieht man provisorische Zelte oder Hütten, die die Szene als Flüchtlings- oder Notunterkunft kennzeichnen. Die Nonne wirkt fürsorglich und aufmerksam, ihre Hand auf der Schulter der Mutter wirkt tröstend. Das Tageslicht fällt warm auf die Szene, verstärkt die emotionale Kompetenz des Moments. Die Kleidung und Umgebung sind einfach, die Farben ähneln natürlichen Erdtönen und provozieren eine authentische Wirkung. Die Komposition hebt die Zuwendung und den Beistand hervor, die in schwierigen Lebenslagen vermittelt werden. Die Stimmung ist trotz der Schwierigkeiten von Mitgefühl und Unterstützung geprägt.

Asien

Asien

Staatlicher Druck und extremistische Kräfte fordern die Kirche heraus. Der Einsatz für Minderheiten und die Förderung von Frauen sind Schwerpunkte der Projektarbeit. 

Mehr lesen
Eine Frau hilft einem Jungen beim Zeichnen. Sie erklärt ihm etwas und zeigt auf das Papier auf dem Tisch. Im Hintergrund sind weitere Kinder zu sehen, die aufmerksam zuschauen. Die Szenerie vermittelt eine unterstützende und lernfördernde Atmosphäre.

Naher Osten

Naher Osten

Kriege, Terror und Staaten im Zerfall bedrohen den gesamten Nahen Osten. Die Christinnen und Christen leiden als Minderheit besonders.

Mehr lesen
Zwei Frauen stehen am Ufer eines Gewässers und lächeln in die Kamera. Eine trägt eine blaue Kleidung mit einem Kreuzanhänger und die andere ein buntes, gemustertes Oberteil. Der Hintergrund zeigt Wasser und grüne Bäume.

Ozeanien

Ozeanien

Viele Menschen in Ozeanien leiden besonders unter den Folgen der Erderwärmung. Die Kirche steht fest an der Seite der Menschen.

Mehr lesen

kontinente - das missio-Magazin

Unser Magazin ist konstenfrei für Förderinnen und Förderer

kontinente - das missio-Magazin informiert über Kirche weltweit und bei uns, zeigt Zusammenhänge auf und gibt Impulse für einen Glauben, der befreit. kontinente legt Wert auf gute Nachrichten und zeigt, dass Veränderung möglich ist. Es versteht sich als Gegenpol zu Publikationen, die Länder des globalen Südens lediglich mit Not, Hunger, Krieg und Katastrophen gleichsetzen.
kontinente - das missio-Magazin ist für Förderinnen und Förderer kostenfrei und erscheint 4 Mal im Jahr.