Bitte melden Sie sich hier zum Handysammelcenter an.
HIER ANMELDENIn den letzten sechs Jahren haben Sie mit über 438.000 gespendeten Handys zahlreiche Hilfsprojekte unterstützt. Dafür sagen wir allen Handyspendern und Organisatoren herzlichen Dank!
Zukünftig arbeiten wir mit einem neuen Verwertungspartner zusammen: der Firma Teqcycle Solutions GmbH aus München, einem Tochterunternehmen der Telekom. Ab sofort können Sie dort kostenfrei fertige Handyspendenboxen beziehen. Die Sicherheit bei Datenlöschung und Recycling bleibt weiterhin garantiert.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, sich hier mit den neuen Abläufen vertraut zu machen!
Aufgrund der geltenden gesetzlichen Regelungen gelten Handys mit Lithium-Ionen Akkus wegen der möglichen Entzündbarkeit beim Transport als Gefahrgut. Da die Regelungen zum Versand von Gefahrgut verschärft wurden, gestalten sich die Bewertung, Sortierung, Verpackung und das Einsenden von Handys mit Akkus nun deutlich aufwändiger als bisher. Im Schulungscenter unseres Kooperationspartners erfahren SIe mehr darüber. Geräte, die den Einsendekriterien nicht entsprechen, müssen vor Ort entsorgt werden, z.B. beim örtlichen Wertstoffhof.
Bitte beachten Sie: Der Einsender ist verantwortlich für die Einhaltung der Transportbedingungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der DHL.
Um die Aktion für Annahmestellen einfacher zu gestalten, empfehlen wir, nur noch Handys ohne Akku anzunehmen.
Für Ihren Zugang zum Handysammelcenter melden Sie sich bitte hier an.
missio fordert zusammen mit rund 20 anderen Hilfsorganisationen Bundesumweltministerin Steffi Lemke (MdB) auf, schnell eine Sonderregelung für Handyspendenaktionen zu schaffen. Diese soll den oft ehrenamtlichen Organisatoren und Unterstützern vor Ort die Durchführung erleichtern und die Abgabe und Einsendung möglichst vieler Geräte, auch mit fest verbauten Akkus, möglich machen. Die derzeitigen Regelungen zur Geräteprüfung geht an der Realität vor Ort vorbei und trägt dazu bei, dass Deutschland seine Recyclingziele verfehlt.
Hier finden Sie den Brief von missio-Vizepräsident Dr. Gregor von Fürstenberg an die Bundesumweltministerin Steffi Lemke (MdB).
Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Mehr als 210 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Expertinnen und Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes:
Zum einen helfen Sie den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent, mit dem wir Projektpartnerinnen und -partner unterstützen . Sie helfen den Betroffenen, sich aus diesen ausbeuterischen Lebenssituationen zu befreien.
Zum anderen tragen Sie zum Umweltschutz bei: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.
Sie sehen – Ihre Handyspende wirkt gleich doppelt. Zudem können Sie mit Ihrer Handyspende mit etwas Glück ein fair produziertes Smartphone gewinnen .
Seit mehreren Jahren unterstützen neben der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG ) und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) auch das Kolpingwerk Deutschland sowie die Katholische Landjugendbewegung die Handyspendenaktion von missio. Auf den Seiten zu den Partnern finden Sie alle Informationen zu den Kooperationen.
Nutzen Sie unser neues kostenfreies Aktionsheft, welches voller Ideen steckt. Auf 40 Seiten erfahren Sie alles rund um die Themen Smartphones, Konfliktmineralien und Recycling für einen guten Zweck. Auch erhalten Sie viele Anregungen, wie Sie eine Handyspendenaktion in Ihrer Familie, Schule, Gemeinde, Verein oder Unternehmen umsetzen können.
Bestellen Sie das Schutzengel-Aktionsheft kostenfrei im missio-Onlineshop oder laden Sie das Heft als PDF herunter.
Mit einer Handyspendenaktion für Privathandys von Mitarbeitenden oder Kundinnen und Kunden zugunsten von missio zeigen Unternehmen ihr soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein.
Darüber hinaus können auch ausgemusterte Diensthandys wiederverwertet werden. Dabei spielt die qualifizierte Datenlöschung eine zentrale Rolle.
Unser Kooperationspartner bietet dafür eine Datenlöschung nach ISO 27001 mit DEKRA-Zertifizierung an:
Wenn Sie am zertifizierten Recycling von Dienstgeräten interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns .
Weitere Informationen zu Handyspenden in Unternehmen finden Sie hier .
Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Dr. Eva-Maria Hertkens und Alexandra Götzenich für Sie da.