missio - glauben.leben.geben

Ihre Handyspende ist Gold wert

Zum einen helfen Sie den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. 

Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent, mit dem wir Projektpartnerinnen und -partner unterstützen.

Zum anderen tragen Sie zum Umweltschutz bei.

Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe, wie Gold, recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.

Deshalb sagen wir Danke!

In den letzten sechs Jahren haben Sie mit über 500.000 gespendeten Handys zahlreiche Hilfsprojekte unterstützt. Dafür sagen wir allen, die Handyspendenaktionen organisiert und die Handys abgegeben haben, herzlichen Dank! 

Das Bild zeigt ein Kind, das durch eine stark verschmutzte und verrußte Umgebung geht, die auf einem Schrottplatz oder Müllplatz liegt. Der Boden ist mit dunklem, verbranntem Material und Trümmern bedeckt, was die ungesunde und gefährliche Situation betont. In der Nähe sind Rauch und Flammen sichtbar, die aus einem Bereich kommen, in dem Abfall verbrannt wird, und dicker, schwarzer Rauch steigt in die Luft auf. Das Kind trägt ein graues T-Shirt mit bunten Akzenten und dunkle Hosen, während es einen großen Magneten zieht, der metallishe Gegenstände vom Boden anzieht. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die mit dem Schrottplatz beschäftigt sind, und die gesamte Szenerie vermittelt einen Eindruck von Chaos und harter Arbeit in einer herausfordernden Umgebung. Der Himmel ist klar, was einen starken Kontrast zur düsteren Umgebung schafft, und die Intensität des Rauchs verstärkt das Gefühl der Belastung in dieser Landschaft.
Der fünfjährige Sam zieht auf einer Elektroschrotthalde in Accra (Ghana) einen Magneten hinter sich, um verwertbares Metall zu finden.

Wichtige Änderungen im Handysammelcenter

Unser Kooperationspartner Deutsche Telekom stellt das Handysammelcenter neu auf, um es zukunftssicher zu gestalten. In diesem Zuge endet im Sommer 2025 die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Verwertungsunternehmen Foxway GmbH. Im Anschluss werden im Hintergrund die Prozesse angepasst und neu gestaltet, sodass voraussichtlich mit Anfang des neuen Jahres mit einem neuen Verwertungspartner durchgestartet werden kann.

Um in der Zwischenzeit die Aktion weiter durchzuführen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise

  • Bis zum 10. Juni 2025 können Sie im Handysammelcenter noch Sammelboxen bestellen. Planen Sie hierbei direkt für das ganze Jahr.
  • Bis zum 31. Juli 2025 müssen alle bis dato gesammelten Handys bei Foxway eingetroffen sein.
  • Bis zum 15. Juli 2025 können Sie dafür die entsprechenden Versandetiketten noch im Handysammelcenter herunterladen. 

missio wird auch weiterhin die Handyspendenaktion durchführen und unterstützen. Denn wir sind überzeugt, dass wir damit nicht nur einen Beitrag zur Recyclingwende in Deutschland leisten, sondern auch unsere Partner im Kongo und in Ghana sinnvoll unterstützen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Handysammelcenters.    

Zwei schwarze Mobiltelefone werden von einer Hand gehalten, während sie über ein Loch in einer goldenen Oberfläche gehalten werden. Die Geräte haben Tasten und Bildschirme, die auf die Benutzeroberfläche hinweisen.

Ich möchte mein altes Handy spenden

Zertifizierte Datenlöschung, Wiederaufbereitung oder Recycling und der Erlös für missio-Projekte: Ihr altes Handy ist Gold wert. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Handy an missio spenden können.

So funktioniert es
Eine Hand legt ein Smartphone in eine Sammelbox für Handys. Im Hintergrund steht ein Plakat mit dem Text „Handys spenden, Gutes tun“ und Informationen über die Recyclingaktion zur Unterstützung von Hilfsprojekten gegen moderne Sklaverei.

Ich möchte eine Handyannahmestelle eröffnen

Mit der Foxway Germany GmbH sowie der Telekom haben wir neue Verwertungspartner gewonnen. Ab sofort können Sie dort kostenfrei fertige Handyspendenboxen beziehen.

Hier anmelden
Eine Hand hält ein Smartphone mit dem Logo „FAIRPHONE“. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, grüne Landschaft im Freien, mit warmem Licht, das einen natürlichen und einladenden Eindruck vermittelt.

Handys spenden und gewinnen

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern der Aktion Schutzengel mit einer Verlosung zur Woche der Goldhandys und der Chance, ein neues Handy zu gewinnen.

Fairphone gewinnen
Das Bild zeigt eine Nonne, die auf einem großen Stein am Rand eines Schrottplatzes sitzt, während ein kleines Kind neben ihr sitzt. Die Nonne trägt ein hellblaues Habit und hat ein sanftes, fürsorgliches Erscheinungsbild. Das Kind, das neben ihr sitzt, hat ein schwarzes T-Shirt und dunkelgraue Hosen an. Um die beiden herum liegt eine Ansammlung von Abfällen und Schrott, darunter alte Fernseher, Plastikmüll und eine violette Plastiktüte, die die unordentliche Umgebung verdeutlichen. Im Hintergrund sind großeBetonblöcke zu sehen, die aus der Müllansammlung hervorstehen. Der Himmel ist klar und hell, was einen starken Kontrast zur chaotischen Szenerie bildet. Die Nonne und das Kind scheinen einen Moment der Ruhe inmitten des Trubels zu verbringen und vermitteln einen Eindruck von Mitgefühl und Verbundenheit in einer herausfordernden Umgebung.

Mein altes Handy gegen moderne Sklaverei

210 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schubladen. Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes: Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio pro Gerät 50 Cent.

Zu den Projekten

Wissenswertes zur Handyspende

Alles Wissenswerte rund um die Handyspenden-Aktion und das Handy-Recycling finden Sie auf unserer FAQ-Seite. Zudem können Sie uns hier auch gerne Ihre Fragen zukommen lassen.

Zu den FAQ

Ihr Kontakt zur Aktion Schutzengel

Sie haben Fragen zur Handyspendenaktion oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne ist Alexandra Götzenich für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin in den Teams „Aktion Schutzengel” und „Monat der Weltmission / Katholikentag”
+49 (0)241 / 75 07 - 294