Südafrika gilt als der am weitesten entwickelte Staat Afrikas. Trotzdem ist die Schere zwischen Armen und Reichen in nur wenigen Ländern so groß wie in Südafrika. Der Staat mit seinen insgesamt knapp 56 Millionen Einwohnern ist immer noch auf Entwicklungshilfe und Spenden angewiesen. Die soziale Herausforderung ist enorm. Die Kirche Südafrikas setzt sich insbesondere für bessere Bildungschancen und den Kampf gegen Aids ein. Unter den 57,47 Millionen Südafrikaner gehören rund 3,3 Millionen der katholischen Kirche an.
Der „Human Development Index“ (HDI) ist ein Instrument der Vereinten Nationen. Damit wird der Entwicklungsstand von 188 Ländern angegeben. Die Grafik zeigt die Platzierung des jeweiligen Landes auf diesem sogenannten HDI.
Die Statistik zur Religionsverteilung stammt aus dem Jahr 2001. Es liegen zwar neuere Statistiken vor, die aber weniger verlässlich als die Zahlen von 2001 erscheinen, da ihr Zustandekommen oft politisch motiviert ist.