Der Südsudan, der jüngste Staat Afrikas, leidet seit Jahren unter Bürgerkrieg, Hunger und Naturkatastrophen. Millionen Menschen sind auf der Flucht oder kehren nach Jahren der Vertreibung in ihre zerstörten Heimatorte zurück. Die Grundversorgung ist in vielen Regionen zusammengebrochen. Es fehlt an sauberem Trinkwasser, Nahrung und medizinischer Versorgung.
Die katholische Kirche genießt hohes Ansehen im Südsudan und setzt sich für die leidende Bevölkerung ein. Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen das Leben der Menschen in den entlegensten Gegenden und leisten seelsorgerische sowie humanitäre Hilfe. Sie versorgen Hungernde mit Lebensmitteln und leisten seelsorgerischen Beistand.
Millionen Menschen im Südsudan sind auf der Flucht vor Gewalt, Hunger und Naturkatastrophen. Viele suchen Schutz in Lagern innerhalb des Landes, während andere in Nachbarländer wie Uganda und Kenia fliehen. Besonders Frauen und Kinder sind betroffen. Die katholische Kirche hilft in Flüchtlingslagern mit Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildungsangeboten.
Die Not bleibt groß, und weitere Unterstützung ist dringend erforderlich. Es ist wichtig, die Menschen im Südsudan nicht zu vergessen und sie weiterhin zu unterstützen.
Helfen Sie den Menschen im Südsudan!
Konfessionslos <1%
(Quelle: CIA World Factbook, 2020 est.)