missio - glauben.leben.geben

Solidaritätsessen zum Weltmissionssonntag

„Die Welt an einem Tisch“

Ins Gespräch kommen, gemeinsam essen und Gutes tun: Schön, dass Sie in Ihrer Gemeinde ein Solidaritätsessen unter dem Motto „Die Welt an einem Tisch“ planen. Dabei soll nicht nur der kulinarische Genuss im Vordergrund stehen. Ziel ist auch, Themen, passend zum Weltmissionssonntag 2022, zu diskutieren. Der Erlös des Essens kommt den missio-Partnerinnen und -Partnern in Kenia zugute.

Grafik: W.W.S.! / missio

Laden Sie zu einem Solidaritätsessen ein. Sie sollten um verbindliche Anmeldungen bitten, um den Einkauf für das Essen besser planen zu können. Passende Rezepte aus Kenia stellen wir Ihnen in einem Gemeindepaket zur Verfügung, ebenso ein Plakat zum Einladen. Suchen Sie sich eine kleine Gruppe, die Sie unterstützt, das Essen vorab zuzubereiten.

 

Essen und ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das Solidaritätsessen, um Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren. Wir stellen Ihnen vier sogenannte Tischreden zur Verfügung mit Themen rund um den Weltmissionssonntag, die uns auch hier in Deutschland alle angehen. Eine Tischrede nimmt Bezug auf Pauline Jaricot, die am 22. Mai 2022 seliggesprochen wurde und ohne die es missio nicht gäbe. Wählen Sie eine Tischrede aus, lassen Sie sie vortragen und bringen Sie so ein Gespräch in Gang.

 

Essen und Gutes tun

Bitten Sie die Teilnehmenden um eine Spende für die missio-Projektpartnerinnen und -partner in Kenia. Mit den Aufklebern im Gemeindepaket können Sie aus einem Senf- oder Marmeladenglas ein schönes „Spendenglas“ zaubern.

 

Gemeindepaket bestellen

Hilfestellung bei Planung und Umsetzung des Solidaritätsessens gibt unser Gemeindepaket, das Sie kostenlos im missio-Onlineshop kostenlos bestellen können    .

 

Spenden Sie den Erlös des Solidaritätsessens