missio - glauben.leben.geben

Liturgische Hilfen zum Weltmissionssonntag

Nutzen Sie unser breites liturgisches Angebot, um den Weltmissionssonntag in Ihrer Gemeinde zu gestalten. Die Gottesdienstvorschläge, Gebete und weitere Texte sollen Ihnen Hilfe und Anregung bei der Vorbereitung und Durchführung sein. Hier finden Sie die liturgischen Materialien auch zum Herunterladen.

Gebet zum Weltmissionssonntag

Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben

Zukunft und Hoffnung willst du uns
und deiner Kirche geben –
wir aber wohnen im Exil der Fremde.
Von dir dort hingepflanzt,
beklagen wir den Verlust unserer Gewohnheiten.
Wie schwer tun sich unsere Augen und Ohren
im Schauen und Hören jenseits unserer Grenzen.

Du wirst nicht müde, deinen Menschen
Prophetinnen und Propheten
in diesen Zeiten zu schicken,
sie sprechen die Wahrheit in unbequemen Worten.

Du wirst nicht müde, deinen Menschen
den Sturm der Zeit um die Ohren wehen zu lassen
er zwingt festgefahrene Wege zu verlassen.

Du wirst nicht müde, deine Menschen
an dein Heilswort zur rechten Zeit zu erinnern,
es nimmt nicht das Leid,
doch es schenkt Neuanfang.

Zukunft und Hoffnung schenkst du uns
auf dem steinigen Weg bergab
in die Tiefen unserer Menschlichkeit.
Wo wir einander Gemeinschaft stiften
und uns das Leben gegenseitig erlauben –
dort werden deine Zukunft und Hoffnung
in uns wohnen und uns von allen Grenzen
auf deine Verheißung hin befreien.

Gebet: Sr. Laura Knäbel MMS

Aufruf der deutschen Bischöfe

zum Sonntag der Weltmission 2022

 

Dieser Aufruf soll am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden. Der Ertrag der Kollekte am 23. Oktober 2022 ist ausschließlich für die Päpstlichen Missionswerke missio in Aachen und München bestimmt. 

 

Liebe Schwestern und Brüder,

die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag am 23. Oktober 2022 steht unter dem Motto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (Jer 29,11). Der Prophet Jeremia rief diese Verheißung einst seinen nach Babylon verschleppten Landsleuten zu. Gott wird sich finden lassen, auch in der fremden Stadt.  

Im Mittelpunkt der missio-Aktion steht die Großstadt Nairobi. Täglich strömen Menschen aus dem Umland in die Stadt. Sie flüchten vor Perspektivlosigkeit, Gewalt und Dürre und hoffen auf Arbeit und eine bessere Zukunft. Für die allermeisten endet die Suche in den großen Slums 

Oft werden die Slums ausschließlich als Orte von Elend und Aussichtlosigkeit betrachtet. missio möchte diese Sicht durchbrechen. Vorgestellt werden Menschen, die sich den Herausforderungen in einem neuen Umfeld stellen. Mit Ideenreichtum und Mut meistern sie ihr Leben in der Großstadt und helfen sich gegenseitig. Unter schwierigen Bedingungen entstehen neue Formen, den Glauben geschwisterlich zu leben.  

Liebe Schwestern und Brüder, am Sonntag der Weltmission bitten wir Sie um ein Zeichen gelebter Solidarität mit den Menschen in Kenia und weltweit. Unterstützen Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die wichtige Initiative von missio. Bleiben Sie mit unseren Schwestern und Brüder im Gebet verbunden.  

Jugend- und Schulgottesdienst

Die liturgischen Bausteine nehmen Impulse aus Nairobi, Kenias Hauptstadt, auf: Wie sieht der Alltag einer Kenianerin aus, welchen Herausforderungen stellt sie sich? Wo findet sie Kraft und Inspiration? Die liturgischen Bausteine für einen Jugendgottesdienst zum Weltmissionssonntag 2022 bestehen aus Texten, Gebeten und Liedvorschlägen. Einige Texte sind hier im Audioformat hinterlegt. Alle Bausteine passen in Schulgottesdienste, Ministranten-Wochenenden, Sonntagsgottesdienste, Einkehrtage, Gemeinde- und Hausgottesdienste. Mehr lesen »

Kinderkatechese

Hoffnung kommt von hüpfen. So lautet der Titel dieser Kinderkatechese. Klingt lustig, ist aber wahr. Das Wort Hoffnung hat seinen Ursprung im mittelniederdeutschen Wort „hopen“, also hopsen, hüpfen. So wie man eben manchmal einfach hüpfen muss, wenn das Herz voller Hoffnung und Freude ist. Die Kinderkatechese bietet Material für einen Kinder- bzw. Familiengottesdienst oder eine Katechese parallel zur Wort-Gottes-Feier der Gemeinde. Spielerisch wird das Bibelmotto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ thematisiert.

Foto: Hartmut Schwarzbach / missio