missio - glauben.leben.geben

„Synodalität in der Großstadt”

Internationale Digitalkonferenz

Vor dem Hintergrund des von Papst Franziskus angestoßenen synodalen Prozesses in der Weltkirche widmete sich am Donnerstag, 29. September 2022, eine internationale Digitalkonferenz dem Thema „Synodalität in der Großstadt“. Die Konferenz im Gemeindezentrum der Katholischen Propstei St. Trinitatis in Leipzig     förderte den Erfahrungsaustausch über die pastoralen Herausforderungen in urbanen Regionen auf verschiedenen Kontinenten und bot Gelegenheit, gemeinsam darüber nachzudenken, wie diese Herausforderungen in einer synodalen Weise bewältigt werden können. Weltkirche wurde so gelebt und erlebbar.

Sprecher/-innen waren u.a. Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ (Luxemburg), Bischof Bertram Meier (Augsburg), Constansia Mumma-Martinon (Nairobi) und Rafael Luciani (Caracas), Estela Padilla (Philippinen) und Julia McStravog (Washington DC).

Veranstaltet wurde die Digitalkonferenz vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio Aachen, und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen    .

9:00 Uhr | Eröffnung & BegrüßungPfr. Dirk Bingener » (Präsident, missio Aachen) und Dr. Thomas Arnold (Direktor, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen    )
9:15 Uhr | Impuls: „Synodalität in Deutschland und im weltweiten Kontext”Sr. Nathalie Becquart     (Untersekretärin für die Weltbischofssynode    ) und Prof. Dr. Thomas Söding     (Vizepräsident des Synodalen Wegs     in Deutschland)

Sektion I: Kontinentale Perspektiven auf Synodalität

9:30 – 10:15 Uhr | „Synodalität und Partizipation in der ostafrikanischen Kirche” | Fr. Anthony Makunde (Generalsekretär der AMECEA    )
10:15 – 11:00 Uhr | „Synodalität und Partizipation in den katholischen Ostkirchen” | Prof. Dr. Thomas Mark Németh (Universität Wien    , Österreich)
11:00 – 11:15 Uhr | Pe
11:15 – 12:00 Uhr | „Herausforderungen für den synodalen Weg der Kirche in den Städten Asiens”Antonio J. Ledesma SJ    , Erzbischof em. von Cagayan de Oro (Philippinen)
12:00 – 12:45 Uhr | „The Latin American Church and the Emergence of Synodality” | Professor Dr. Rafael Luciani (Universidad Católica Andrés Bello, Caracas, Venezuela)     moderiert von Professor Ibérico Ruiz (Departamento Académico de Teología, Pontificia Universidad Católica del Perú)    

12:45 – 14:00 Uhr | Mittagspause

Sektion II: Synodale Erfahrungen in Großstädten

14:00 – 14:45 Uhr | „The Pastoral Challenges In Large Cities” | Fr. Victor Roche SVD (missio-Direktor in Papua-Neuguinea und auf den Salomon-Inseln    )
14:00 – 14:45 Uhr | „Synodalerfahrungen aus Marseille” | Isabelle Faucon (Mitglied des Synodenteams, Diözese Marseille    , Frankreich)
14:45 – 15:30 Uhr | „Salubong. The Philippine Synodal Experience”Dr. Estela Padilla » (Bukal, Philippinen)
14:45 – 15:30 Uhr | „Missionarische Seelsorge und Synodalität in Nairobis größtem Slum Kibera” | Fr. Firmin Koffi (Nairobi, Kenia) »
15:30 – 16:00 Uhr | Pause
16:00 – 16:45 Uhr | „Die Ungarische griechisch-katholische Kirche und die Synodalität” | Xénia Sereghy (Pázmány Péter Katolikus Egyetem    , Budapest, Ungarn)
16:00 – 16:45 Uhr | „Synodalität als kirchliche Version der Basisdemokratie? Erfahrungen der Stadtsynode Leipzig 2021” | Gregor Giele (Propsteigemeinde St. Trinitatis    , Leipzig, Deutschland)
16:45 – 17:30 Uhr | „Seeds of Synodality: Listening Lay Consultation and Pope Francis’ Synod in the Archdiocese of Seattle” | Tim Hunt (Erzbistum Seattle    , USA)
16:45 – 17:30 Uhr | „Synodalität in Brasilien. Unterwegs und im Text.” | Professor Erico Hammes (Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul    , Porto Allegre, Brasilien)
17:30 – 17:45 Uhr | Pause
17:45 – 18:00 Uhr | Abschlussreflexion aus Beobachterinperspektive | Daniela Frank (GCL    , Deutschland)
18:00 – 19:30 Uhr | Abschlusspodium: „Towards a Listening Church. International Perspectives on Synodality in the 21st Century” | Bischof Dr. Bertram Meier (Bistum Augsburg    , Deutschland), Julia McStravog (LaSalle University    , Washington, USA), Dr. Constansia Mumma-Martinon (University of Nairobi    , Kenia), Raúl Arderí SJ (Havanna, Kuba)