Mit über 274 Millionen Einwohnern gilt Indonesien als größter Inselstaat. Dort lebt die zahlenmäßig größte muslimische Gemeinschaft weltweit. Die katholische Kirche ist eine von sechs anerkannten Glaubensgemeinschaften. Ihr gehören ein geringer Prozentsatz mit rund 7,76 Millionen Mitgliedern an. Wegen ihrer pastoralen und sozialen Arbeit genießen die Katholiken in weiten Teilen der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Knapp 10.000 Ordensschwestern und mehr als 20.000 Katecheten leisten dafür einen wichtigen Beitrag.
Zurzeit haben wir leider keine Spendenprojekte in Indonesien. Wenn Sie sich für ein Projekt aus dem Land interessieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch.
Vielleicht haben Sie Interesse an einem Projekt aus einem anderen Land oder zu einem Thema? Auf unserer Projektkarte können Sie Projekte nach Ländern und Themen suchen.
Die Haltung der Regierung in Indonesien zu Gewaltakten gegenüber religiösen Minderheiten ist ambivalent. Einerseits bedauert die Regierung die Vorkommnisse. Sie lädt die Vertreter der Religionen zu gemeinsamen Gesprächen ein und distanziert sich von der Gewalt. Andererseits gewinnen die Minderheiten den Eindruck, das Auftreten der Regierung habe lediglich Symbolcharakter. Denn sie versäumt es, wirklich geeignete Maßnahmen zum Schutze ihrer Staatsbürger vor Gewalt zu ergreifen.
Wir haben dazu in Zusammenarbeit mit Expert/-innen vor Ort Studien zur Lage der Menschenrechte und der Religionsfreiheit in Indonesien erstellt. Diese stehen Ihnen im Downloadkasten zur Verfügung.