missio - glauben.leben.geben
Thérèse Mema umarmt eine Frau aus dem Traumazentrum.

Aktion Schutzengel: Unterstützung für Ihre Gemeindearbeit

Wenn Sie globale Gerechtigkeit, Engagement gegen moderne Sklaverei, Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene, verantwortungsvollen Konsum sowie Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde thematisieren möchten, haben wir im Rahmen der Aktion Schutzengel passende Angebote, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Aktionen rund um das Handy-Recycling

Nutzen Sie unser neues kostenfreies Aktionsheft, welches voller Ideen steckt. Auf 40 Seiten erfahren Sie alles rund um die Themen Smartphones, Konfliktmineralien und Recycling für einen guten Zweck. Auch erhalten Sie viele Anregungen, wie Sie eine Handyspendenaktion in Ihrer Familie, Schule, Gemeinde, Verein oder Unternehmen » umsetzen können.

Bestellen Sie das Schutzengel-Aktionsheft     kostenfrei im missio-Onlineshop oder laden Sie das Heft als PDF     herunter.

Neu: Ausstellung zur Aktion Schutzengel

Um Ihre Gemeindemitglieder, Schülerinnen und Schüler oder andere Interessierte über die Handyspendenaktion der Aktion Schutzengel zu informieren, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei eine Roll-up-Ausstellung zur Verfügung. Sie ist flexibel einsetzbar wie zum Beispiel bei Festen, Aktionstagen oder Vortragsabenden und in der Woche der Goldhandys. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen unseren Handys und moderner Sklaverei sowie über die Arbeit der missio-Partnerinnen und -Partner.

Bestellen können Sie die Ausstellung bei Alexandra Götzenich per oder telefonisch unter 0241 / 75 07 - 294. Hier erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen zu Inhalten und Versand der Roll-ups.

Rollup-Ausstellung zur Handyspendenaktion der Aktion Schutzengel von missio
Rollup-Ausstellung zur Handyspendenaktion der Aktion Schutzengel von missio

Spirituelle Angebote

Wenn Sie auf der Suche nach Material für die Gestaltung einer Andacht zum Thema „Moderne Sklaverei” oder allgemein zur Aktion Schutzengel sind, finden Sie hier entsprechende Anregungen.

Der missio-Truck macht Flucht erlebbar

Der Alltag der meisten Jugendlichen in Deutschland ist weit entfernt von der Realität, mit der Flüchtlinge überall auf der Welt konfrontiert werden. Um Jugendlichen und Erwachsenen das Schicksal der Menschen auf der Flucht näher zu bringen, steht der missio-Truck bereit. Die multimediale Ausstellung im Innenraum dieses Trucks ermöglicht es den Besuchern, sich in die Situation eines Flüchtlings hineinzuversetzen. Mithilfe eines Avatars durchleben Besucher die Herausforderungen einer Flucht virtuell am eigenen Leib. Sie erfahren wie es ist, wenn man lebenswichtige Entscheidungen in Sekunden treffen muss und wie die Kirche Geflüchteten hilft.

  • Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Jugend- und Erwachsenengruppen mit bis zu 32 Personen können die Ausstellung im Truck erleben.

Hier können Sie mehr über den missio-Truck „Menschen auf der Flucht” » erfahren.

Frauen schützen in Katar

Die WM 2022 im Emirat Katar lenkte den Blick auf die Situation von tausenden Arbeitsmigrantinnen und -migranten in dem kleinen Wüstenstaat. Viel diskutiert wurden dabei die unerträglichen Arbeitsbedingungen der Zehntausenden Bauarbeiter, die die Stadien der teuersten Fußball-WM aller Zeiten errichteten.
 
Doch auch Arbeitsmigrantinnen und andere Frauen müssen in Katar besser geschützt werden, denn sie sind sogar doppelt gefährdet: Sie müssen nicht nur für einen Hungerlohn bis zu 20 Stunden am Tag arbeiten, sondern werden oft auch Opfer sexueller Gewalt.
 
Wir fordern die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock auf, sich beim Emir von Katar dafür einzusetzen, diese frauenfeindliche Rechtsprechung zu beenden!

JETZT INFORMIEREN

Informieren Sie sich: Abonnieren Sie hier kostenfrei unseren Newsletter!

Ihr Kontakt zur Aktion Schutzengel

Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?

Gerne sind Jörg Nowak und Alexandra Götzenich für Sie da.

Ihr Ansprechpartner

Jörg Nowak

stv. Pressesprecher / Team Aktion Schutzengel
Tel.: +49 (0)241 / 7507 - 216
E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Götzenich

Assistentin
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 294
E-Mail senden