„Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat.“ Karl Rahner, einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, setzte noch das Wort „fromm“, wo wir heute spirituell sagen würden. Spiritualität im Alltag, Meditation, Fasten und Pilgern sind Ausdruck einer Sehnsucht nach einem authentisch gelebten inneren Weg. Eine Spiritualität jenseits von Klostermauern ist eine Herausforderung in einem beschleunigten Alltagsleben. Gebet, Exerzitien oder Meditation sind Übungswege, sie brauchen Zeit, Achtsamkeit und bewusste Auszeiten vom Alltag. Christliche Spiritualität ist nicht Erleuchtung oder Selbstoptimierung des Individuums. Sie ist gemeinschaftlich und politisch. Christliche Spiritualität begegnet Gott im Fremden, im Armen und in der geschundenen Schöpfung. Sie sucht die Ränder, sie setzt sich ein für Recht und Gerechtigkeit. Eine weltkirchlich geprägte Spiritualität atmet die Weite der Kulturen und Geschichten, die Christinnen und Christen rund um den Globus leben. missio fördert ihren Austausch und erschließt sie für den hiesigen Kontext.