missio - glauben.leben.geben
Das Bild zeigt eine Frau, die an einem Webstuhl arbeitet. Sie hat ein Lächeln auf dem Gesicht und scheint konzentriert mit den Händen das Gewebe zu steuern. Die Frau trägt ein gestreiftes T-Shirt in Schwarz und Weiß mit einem roten Rand sowie einen bunten Rock. Um ihren Hals sieht man eine Kette. Im Hintergrund sind andere Personen sichtbar, darunter eine Frau in einem blau-weißen Outfit, die ebenfalls in die Szene integriert ist. Der Webstuhl ist aus Metall und Holz gefertigt und zeigt bunte Stoffstreifen, die sie gerade webt. Die Umgebung wirkt ländlich, mit einem Baum im Hintergrund, der Schatten spendet und eine entspannte Atmosphäre schafft. Insgesamt vermittelt das Bild ein Gefühl von Handwerkskunst und Gemeinschaft.
Eine junge Frau in Burkina Faso webt.

Eine Zukunft in finanzieller Unabhängigkeit, in Selbstbestimmung und frei von häuslicher Gewalt: In Burkina Faso, einem Land, das mit Korruption, wirtschaftlichen und sozialen Krisen sowie terroristischen Attacken zu kämpfen hat, ist das ein kaum erreichbarer Wunsch junger Frauen. Viele von ihnen verlassen die ländlichen Gebiete, in denen sie aufgewachsen sind, um in der Stadt Arbeit zu finden. Dort werden sie aber oft ausgebeutet, müssen sich prostituieren oder als Haushaltshilfen für einen Hungerlohn arbeiten.

Ausbildung zur Schneiderin

Die Ordensschwestern der Dienerinnen der Eucharistie und der Mission (Servantes de l’Eucharistie et de la Mission, SEM) der Diözese Diébougou im Südwesten Burkina Fasos haben ein Projekt geplant, um jungen Frauen vor Ort eine Perspektive zu verschaffen. 40 Frauen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren sollen darin eine dreijährige Ausbildung zur Schneiderin oder Weberin absolvieren können. Um dies finanzieren zu können, bitten die Schwestern um Hilfe.

Helfen Sie, Frauen in Burkina Faso mit einer Ausbildung aus der Armut

Selbstbestimmte Zukunft

Die Frauen stammen aus einkommensschwachen Familien. Außerdem sind einige von ihnen vor Zwangsverheiratung geflohen. Während der Ausbildung lernen sie auch, wie sie Hühner züchten, Landwirtschaft betreiben, für ihre Rechte einstehen und sich vor häuslicher Gewalt schützen können. So sollen sie für eine selbstbestimmte Zukunft gewappnet werden.

missio unterstützt das Ausbildungsprojekt der SEM-Schwestern. Die finanziellen Hilfen fließen in die Ausstattung des Ausbildungszentrums, darunter Nähmaschinen, Stoffe und Stühle. Inbegriffen sind natürlich auch Unterrichtskosten und Mahlzeiten.

  • Insgesamt kostet ein Ausbildungsjahr pro Frau circa 500 Euro.

Um den Einstieg ins Berufsleben nach der Ausbildung so einfach wie möglich zu gestalten, können die Absolventinnen ihre Arbeitsmaterialien behalten.

Bitte helfen Sie, jungen Frauen in Burkina Faso eine Ausbildung zu ermöglichen und damit ihre Rechte zu stärken. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

  • Land: Burkina Faso
  • Laufzeit: 2022 - 2025
  • Projektnummer:
    MP/125/008/2022/001
  • Projektsumme: 60.000 Euro
  • Benötigte Förderung: 60.000 Euro
  • Schwerpunkt: Aus- und Weiterbildung

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten? Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. 

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535

Helfen Sie, Frauen in Burkina Faso mit einer Ausbildung aus der Armut