missio - glauben.leben.geben

Kinder aus den Wasserslums retten

Charles und seine Cousine Jay-Ann paddeln täglich im Hafenbecken, um Plastik zu fischen. Foto: Hartmut Schwarzbach / missio

„Happyland“ wird das Elendsviertel Tondo im Norden von Manila genannt. Doch glücklich ist an diesem Ort niemand. Zu Tausenden klammern sich baufällige Wellblechhütten und armselige Holzverschläge an den Rand des Hafenbeckens der philippinischen Hauptstadt. Dort leben die Armen. Ohne Strom, ohne sauberes Wasser – ohne Hoffnung.

Damit ihre Familien überleben, klettern Kinder wie der 7-jährige Charles und seine 5-jährige Schwester Gisette jeden Morgen in die zugemüllte Bucht. „Die Müllkinder von Manila“ werden sie genannt, denn die Geschwister sammeln im bakterienverseuchten Wasser Plastik, das sie abends verkaufen. Wenn sie ihre Ausbeute am Ende des Tages auf die Waage der Händler legen, fragen sie sich jedes Mal: „Wird es heute reichen?“ Denn Charles und Gisette müssen täglich einen großen Sack Plastik sammeln, damit sie eine Portion Reis kaufen können!

Helfen Sie den Müllkindern aus Manila!

Der einzige Lichtblick für die Kinder in Tondo ist Pater Reynaldo. Das armselige Leben der Mädchen und Jungen berührt ihn sehr. „Diese Kinder haben nichts! Nicht genug zu essen, keine Chance, etwas zu lernen – keine Kindheit“, berichtet der engagierte Pater – und handelt. Er bringt den mangel- und unterernährten Kindern etwas zu essen und unterrichtet sie. So zeigt er den Familien, wie ihre Söhne und Töchter dem Elend entkommen können.

Kinder gut versorgen

Um seinen Schützlingen noch wirkungsvoller zu helfen, baut Pater Reynaldo mithilfe von missio ein Tageszentrum. Dort sollen die Kinder jeden Tag etwas Gesundes zu essen bekommen und ärztlich betreut werden. Darüber hinaus bekommen sie die Chance, eine richtige Schule zu besuchen. „Wenn die Kinder lesen und schreiben können, liegt eine bessere Zukunft vor ihnen“, weiß Pater Reynaldo. Ein Kleinbus soll die Kinder zur Schule bringen und dort wieder abholen.

Mit dem Bau des „Shelter for Joy and Feeding Centers“ wurde begonnen; das Erdgeschoss ist bereits fertig gestellt. Ziel ist es, dass die Kinder in diesem Tageszentrum tagsüber versorgt werden, gesunde, ausgewogene Ernährung erhalten und - wenn nötig - ärztlich betreut werden.

Zu Beginn des Programms wurden 40 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ausgewählt. Um zu verhindern, dass sie weiterhin als „Müllkinder“ im schmutzigen Wasser der Bucht von Manila PET-Plastik sammeln müssen, erhalten sie täglich als Lohnersatz ein Kilo Reis. Nach dem Frühstück, das die Kinder im Zentrum erhalten, werden sie mit einem kleinen Bus in die Schule gefahren und wieder abgeholt. Nach dem Mittagessen haben sie dann im Zentrum Zeit und Platz zum Lernen, Ausruhen und Spielen.

Unterstützt von „Ein Herz für Kinder“

Der Bau des Tageszentrums wurde bereits teilweise von Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt. Um das Projekt langfristig zu sichern, sind unsere Partner vor Ort jedoch auf weitere Spenden angewiesen.

Ihre Spende hilft Kindern, eine Perspektive jenseits des Müllsammelns zu finden für eine menschenwürdige Zukunft. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Jede Spende hilft

Kindern Hoffnung auf Zukunft schenken

  • 30 Euro genügen, damit Kinder sich einen Monat lang dreimal am Tag satt essen können.

  • 56 Euro reichen, damit zwei Kinder ein Jahr lang alle notwendigen Bücher, Hefte und Stifte für den Schulunterricht bekommen, für die ihre Eltern kein Geld haben.

  • 75 Euro sind ein wertvoller Beitrag, um einen kleinen Bus anzuschaffen, der die Kinder aus Tondo in die Schule bringen und dort wieder abholen kann.

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Sarah Hentschel und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden.

 

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?

Sarah Hentschel und ihr Team sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Spenderkommunikation

Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 535
E-Mail senden