missio - glauben.leben.geben
Zwei Jungen spielen mit einem Ball auf einem offenen Platz vor einem Gebäude in einer zerfallenen Umgebung. Das Gebäude hat große Bögen und einige Fenster sind beschädigt. Die Szene vermittelt eine Mischung aus Spiel und der nach wie vor vorhandenen Zerstörung.
Kinder spielen Fußball in einer größtenteils zerstörten Stadt im Norden Syriens.

2011 begann der brutale syrische Bürgerkrieg, der mehr als eine halbe Million Menschen das Leben kostete. Große Teile von Aleppo, Homs, Rakka und anderen Städten sind zerstört. Die wirtschaftliche Situation ist weiterhin verheerend. Darunter leiden besonders die Menschen.

Unserer Projektpartner Pater Jacques Mourad, der selbst fünf Monate Geisel des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) war, wurde 2023 zum syrisch-katholischen Erzbischof von Homs, Hama und Nebek ernannt. Er bittet missio dringend um Unterstützung für die notleidende Bevölkerung in seinem Bistum. Mehr als 2000 Familien brauchen dringend Hilfe. 

Die meisten Gemeindemitglieder leben von der Landwirtschaft oder sind Angestellte des Staates. Sie und ihre Familien müssen von umgerechnet 15 US-Dollar pro Monat leben. Das ganze syrische Volk leidet unter Armut. Es mangelt an Benzin und Diesel sowie Baumaterialien, um Reparaturen durchführen zu können.

Helfen Sie, die Not der Familien zu lindern!

Mit den 100.000 € Akuthilfe, die missio Bischof Mourad bereits zugesagt hat, erhalten 2027 Familien Lebensmittel, Medikamente, Zuschuss zu den enormen Heizkosten im Winter sowie Windeln für die Babys.  Die Kinder von 150 Familien erhalten außerdem Schulgeld für ihre jeweiligen Schulen. 

Eine schnelle und unbürokratische Hilfe ist in diesem Kontext essentiell, deshalb bittet missio um Ihre Unterstützung.

Ihre Spende hilft den notleidenden Familien im Norden Syriens, die durch Bürgerkrieg und Erdbeben leid geprüpft sind. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Bild zeigt eine Trümmerlandschaft mit einem großen Haufen aus Ziegelsteinen und Bauabfällen im Vordergrund. Im Hintergrund stehen unvollendete Wohngebäude, die teilweise beschädigt sind. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
Das schwere Erdbeben im Februar 2023 zerstörte auch Teile der nordsyrischen Stadt Hama.

Fragen zum Projekt?

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Projekt? Kathrin Pontzen und ihre Kolleginnen vom Fachbereich Projektvermittlung sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Alle unsere Projekte werden von einheimischen kirchlichen Partnern organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.

Sollte das von Ihnen ausgesuchte Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für das Folgeprojekt oder ein ähnliches Projekt verwenden. Außerdem unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Deutschland.

 

  • 35 Euro sind nötig, um eine Familie mit 40 Liter Heizöl zu versorgen.
  • Mit 65 Euro erhalten die ärmsten Familien Lebensmittel und notwendige Medizin für drei Monate.
  • Land: Syrien
  • Laufzeit: 2024/25
  • Projektnummer:
    MP/330/016/2023/001
  • Projektsumme: 100.000 Euro
  • Benötigte Förderung: 100.000 Euro
  • Schwerpunkt: Akuthilfe

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten? Kathrin Pontzen und ihr Team sind gerne für Sie da. 

Kathrin Pontzen

Spenderkommunikation

+49 (0)241 / 75 07 - 535