missio - glauben.leben.geben

missio in den Diözesen

Wie Sie mit missio vor Ort aktiv werden

In allen Diözesen finden Sie Ansprechpartner/-innen für die weltkirchliche Arbeit von missio vor Ort. Die missio-Diözesanreferent/-innen tragen die Weltkirche in das Bewusstsein der Gläubigen. Sich als ein Teil der Weltkirche zu fühlen und die darin liegenden Chancen zu nutzen, ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kirche von morgen.

Mit einem breiten Angebot bieten Ihnen die missio-Diözesanstellen die Gelegenheit, sich über weltkirchliche und spezifische missio-Themen zu informieren und selber aktiv zu werden. Die Schwerpunkte der Veranstaltungen, Bildungsangebote und Aktionen sind:

Darüber hinaus gehören zu den Angeboten der Diözesanstellen: Workshops, Ausstellungen, Begegnungsreisen, Praktika, Spendertreffen, Weiterbildung für haupt- wie ehrenamtlich Tätige, sowie individuelle Angebote für Schul- und Gemeindegruppen. Neben diesem allgemeinen Themenspektrum setzt jede Diözesanstelle noch eigene Akzente.

Hier finden Sie unsere missio-Diözesanstellen

Gemeinsam mit den Weltkirche-Referaten in den Diözesen sind die missio-Diözesanstellen Ansprechpartner für:

Die bayerischen Diözesen sowie das Bistum Speyer sind der Freisinger Bischofskonferenz zugeordnet. Diese Ansprechpartner finden Sie auf der Website von missio in München.

Die Diözesanstellen

Zur missio-Diözesanstelle Aachen gehört auch der Laden „Weltweit am Dom", der Devotionalien aus der Einen Welt sowie internationale Produkte aus den Bereichen Kultur, Bildung und Kunst anbietet. Er wird in Kooperation mit dem Bistum Aachen und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger” getragen.

Website der missio-Diözesanstelle in Aachen    

„weltweit am Dom" in Aachen

Öffnungszeiten:

  • Montag - Samstag, 10.00 - 18.00 Uhr
  • in der Adventszeit auch Sonntag, 10.00 - 18.00 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin

Anke Reermann

missio-Diözesanreferentin im Bistum Aachen
Bischöfliches Generalvikariat
Klosterplatz 7
52062 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 452 - 354
E-Mail senden

Die Tätigkeit des missio Berlin-Büros beinhaltet insbesondere die Vernetzung zur Politik, zu Verbänden sowie zu zivilgesellschaftlichen Akteuren.

In Zusammenarbeit mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem Erzbischöflichen Ordinariat in Berlin werden überdies Aspekte und Impulse aus der Weltkirche und von missio aufgegriffen und wo möglich im Erzbistum eingebracht.  

Ihr Ansprechpartner

Milan Ivić

missio Berlin-Büro
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 32 684 - 122
E-Mail senden

Der Bereich Kontakte zur Weltkirche, Bischöfliche Hilfswerke, missio-Diözesanstelle ist als Teil der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung Servicestelle für Pfarrgemeinden, Gruppen und Einzelpersonen, um diese in ihrem weltkirchlichen Wirken zu unterstützen. Aufgabe ist es, die Weltkirche erlebbar zu machen und ein Netzwerk von Kontakten, Partnerschaften und Verbindungen zur gesamten Weltkirche zu entwickeln und kompetent zu begleiten. Schwerpunkte liegen in einer missionarischen Spiritualität und der Verknüpfung von Glaube – Schöpfung –Gerechtigkeit.

Website der missio-Diözesanstelle im Bistum Dresden-Meißen    

Weltmissionssonntag 2022

Vom 29. September bis 2. Oktober 2022 eröffnen wir im Bistum Dresden-Meißen den Monat der Weltmission ». Wir freuen uns auf diese Gäste:

Ihr Ansprechpartner

Die missio-Diözesanstelle Erfurt ist integriert in den Bereich Weltkirchliches Lernen im Seelsorgeamt des Bischöflichen Ordinariates Erfurt. Das Referat gehört zum Bereich Gemeindeentwicklung innerhalb der neuen strukturellen Veränderungen. Es unterstützt und koordiniert die Bereiche von Weltkirche und missionarischem Bewusstsein im Bistum und ergänzt sie mit Kampagnen zum Weltmissionsmonat und Aktionen von missio.

Website der missio-Diözesanstelle in Erfurt    

Ihre Ansprechpartnerin

Ayline Plachta

missio-Diözesanreferentin im Bistum Erfurt
Bischöfliches Ordinariat
Regierungsstraße 44a
99084 Erfurt
Tel.: +49 (0)361 / 65 72 - 345
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Essen ist integriert in die Abteilung Weltkirche und Mission des Bistums und ist in diesem Kontext Ansprechpartnerin zu allen Anliegen in Bezug auf die Arbeit von missio Aachen im Bistum Essen und arbeitet zum Thema „Partizipative Kirchenentwicklung“ (Kleine Christliche Gemeinschaften / KCG »).

Die Diözesanstelle übernimmt weiterhin die Projektleitung des missio-Trucks „Menschen auf der Flucht. Weltweit.“ »

Website der missio-Diözesanstelle Essen    

Ihr Ansprechpartner

Meinrad Rupieper

missio-Diözesanreferent im Bistum Essen
Bischöfliches Generalvikariat
Zwölfling 16
45127 Essen
Tel.: +49 (0)201 / 22 04 - 372
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Freiburg ist integriert in die Hauptabteilung Weltkirche, Ökumene/religiöser Dialog des Erzbischöflichen Ordinariats Freiburg, die sich mit den Unterschieden der Erzdiözese zu anderen Ortskirchen, Konfessionen und Religionen beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei das Bewusstsein für gemeinsame globale Verantwortung.

Website der missio-Diözesanstelle Freiburg    

 

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Mandernach

missio-Diözesanreferentin im Erzbistum Freiburg
Erzbischöfliches Ordinariat
Schoferstraße 2
79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 (0)761 / 2188-419

Die missio-Diözesanstelle Fulda ist integriert in das Referat Weltkirche des Seelsorgeamtes im Bischöflichen Generalvikariat in Fulda und versteht sich als Servicestelle und Ansprechpartner für weltkirchliche Fragen und die Arbeit des Päpstlichen Missionswerks missio.

Website der missio-Diözesanstelle Fulda    

Ihr Ansprechpartner

Steffen Jahn

missio-Diözesanreferent im Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Tel.: +49 (0)661 / 87 - 363
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Hamburg ist die Referenzstelle für weltkirchliche Arbeit im Erzbistum Hamburg. Das Bistumsgebiet umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Website der missio-Diözesanstelle Hamburg    

Ihr Ansprechpartner

Dr. Michael Becker

missio-Diözesanreferent im Erzbistum Hamburg
Erzbischöfliches Generalvikariat
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 24 877- 355
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Hildesheim ist integriert in die Diözesanstelle Weltkirche im Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim und legt in ihrem Einsatz für die Anliegen, weltkirchlichen Anregungen, Aktionen und Kampagnen missios im Bistum Hildesheim einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Weltkirchliche Spiritualität ». Ferner pflegt der missio-Diözesanreferent die Kontakte zu den aus dem Bistum stammenden Missionskräften und kirchlichen Entwicklungshelfer/-innen in aller Welt und ist Geschäftsführer der diözesanen Kommission für kirchliche Entwicklungsarbeit im Bistum Hildesheim.

Website der missio-Diözesanstelle Hildesheim    

Ihr Ansprechpartner

Georg Poddig

missio-Diözesanreferent im Bistum Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel.: Tel.: +49 (0)5121 / 307 - 375
E-Mail senden

Im Erzbistum Köln werden die Anliegen und Angebote missios vom Referat Mission, Entwicklung, Frieden vertreten, das sich als Servicestelle für Gemeinden, Schulen und Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinderäte, Sachausschüsse Mission, Entwicklung und Frieden und alle Eine-Welt-Initiativen im Erzbistum Köln versteht.

Website der missio-Diözesanstelle Köln    

Ihr Ansprechpartner

Mark Draser

missio-Diözesanreferent im Erzbistum Köln
Erzbischöfliches Generalvikariat
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Tel.: +49 (0)241 / 75 07 - 253
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Limburg ist Teil der Abteilung Weltkirche im Bischöflichen Ordinariat in Limburg und gehört strukturell zum Dezernat Pastorale Dienste. Damit wird deutlich, dass weltkirchliche Arbeit als integraler Bestandteil der pastoralen Aufgaben des Bistums begriffen wird. Die missio-Diözesanstelle unterstützt die Arbeit der Abteilung Weltkirche und ergänzt sie mit Kampagnen zum Weltmissionsmonat » und Aktionen von missio.

Website der missio-Diözesanstelle Limburg    

Ihre Ansprechpartnerin

Jacqueline Schlesinger-Albert

missio-Diözesanreferentin im Bistum Limburg
Bischöfliches Ordinariat
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Tel.: +49 (0)6431 / 295 - 417
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Magdeburg legt neben der Kommunikation der speziellen missio-Projekte und -Anliegen einen besonderen kirchenpolitischen Akzent auf den Monat der Weltmission » (speziell mit der Frauengebetskette) sowie auf die Arbeit Kirche gegen Rechts. Darüber hinaus ist die missio-Diözesanstelle Ansprechpartnerin für die Fachkommission Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung.

Website der missio-Diözesanstelle Magdeburg    

Dreiteilige Veranstaltungsreihe „Frau — Freiheit — FairÄnderung”

Ihre Ansprechpartnerin

Rasa Hinz

missio-Diözesanreferentin im Bistum Magdeburg
Bischöfliches Ordinariat
Max-Josef-Metzger-Str. 1
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0391) 59 61 - 182
E-Mail senden

Die missio–Diözesanstelle Mainz ist als Teil des Referates Weltkirche im Bistum Mainz eine Brücke zwischen den Gemeinden in unserem Bistum und unseren Glaubensgeschwistern in aller Welt, vor allem den Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien. Auf vielfältige Weise wird versucht, weltkirchliche Solidarität zu ermöglichen: Durch weltkirchliche Bildung, persönliches Kennenlernen von Christen aus aller Welt, auch durch deren finanzielle Unterstützung und durch Gebetsgemeinschaft für- und miteinander.

Website der missio-Diözesanstelle Mainz    

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Eva Marta Baillie

missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz
Bischöfliches Ordinariat
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Münster ist integriert in die Fachstelle „Weltkirche und globale Zusammenarbeit” der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Münster, die zentral und konzeptionell alle Aktivititäten und Akteure im pastoralen Feld Weltkirche für das Bistum Münster koordiniert, unterstützt und initiiert. Die traditionell guten Kontakte zur Weltkirche im Bistum zeigen sich unter anderem in diözesanen Partnerschaften zu fünf Diözesen in Nordghana und einer langjährigen Partnerschaft mit der Diözese Tula in Mexiko.

Website der missio-Diözesanstelle Münster    

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Therling

missio-Diözesanreferentin im Bistum Münster
Bischöfliches Generalvikariat
Rosenstraße 16
48143 Münster
Tel.: +49 (0)251 / 49 5 - 63 66
E-Mail senden

Die missio–Diözesanstelle Osnabrück ist integriert in das Seelsorgeamt und deckt in Verbindung mit dem Team Weltkirche, Freiwillige Dienste im Ausland die Bandbreite weltkirchlicher Arbeit von Entwicklungszusammenarbeit bis zu interkulturellem Lernen und Leben ab.

Website der missio-Diözesanstelle in Osnabrück    

Ihre Ansprechpartnerin

Karin Schuld

missio-Diözesanreferentin im Bistum Osnabrück
Bischöfliches Generalvikariat
Domhof 12
49074 Osnabrück
Tel.: +49 (0)541 / 318 - 203
E-Mail senden

Die missio-Diözesanstelle Paderborn ist Teil des Referates Weltmission-Entwicklung-Frieden in der Hauptabteilung Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat. Das Referat gestaltet die Pastoral im Erzbistum Paderborn aus weltkirchlicher Perspektive mit und unterstützt, berät und vernetzt Gemeinden, Verbände, Schulen, Einrichtungen und weltkirchlich Engagierte. Ein besonderer Schwerpunkt ist das E-learning-Projekt missioXchange    .

Website der missio-Diözesanstelle Paderborn    

Ihre Ansprechpartnerin

Magdalena Onyango

missio-Diözesanreferentin im Erzbistum Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat
Domplatz 3
33098 Paderborn
Tel.: +49 (0)5251 / 125 - 15 36
E-Mail senden

Ihr Ansprechpartner

Christian Maier

missio-Diözesanreferent im Erzbistum Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat
Domplatz 3
33098 Paderborn
Tel.: +49 (0)5251 / 125 - 15 36
E-Mail senden

Die missio–Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart ist integriert in die Hauptabteilung Weltkirche     im Bistum Rottenburg-Stuttgart, die die intensive weltkirchliche Arbeit der Diözese (mehr als 500 Kirchengemeinden unterhalten direkte Beziehungen zu Partnern in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Osteuropa) durch Projekte, Lobby- und Bildungsarbeit unterstützt. Besondere Schwerpunkte der missio-Diözesanstelle sind die außerordentlichen missio-Sonntage sowie die Mitarbeit beim weltkirchlichen Friedensdienst.

Website der missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart    

 

 

 

 

 

Ihr Ansprechpartner

Ioan Brstiak

missio-Diözesanreferent im Bistum Rottenburg-Stuttgart
Bischöfliches Ordinariat
Bischof-von-Keppler-Straße 11/1
72108 Rottenburg
Tel.: +49 (0)7472 / 169 - 294
E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Ursula Götz

Sachbearbeiterin
Bischöfliches Ordinariat
Bischof-von-Keppler-Straße 11/1
72108 Rottenburg
Tel.: +49 (0)7472 / 169-293
E-Mail: 

Postanschrift:
missio-Diözesanstelle
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Eugen-Bolz-Platz 1
72108 Rottenburg

Die missio-Diözesanstelle Trier ist integriert in die Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier. Sie trägt Sorge dafür, dass weltkirchliche Mitverantwortung als eine Querschnittsaufgabe in den verschiedenen Lebens- und Verantwortungsbereichen der Trierer Ortskirche wahrgenommen wird. Die Unterstützung lokaler Initiativen der Eine-Welt-Arbeit, des missionarischen Engagements und weltkirchlicher Partnerschaft in der Diözese, die Beratung von Verantwortlichen auf Pfarrei-, Dekanats- und Bistumsebene sind wesentliche Aufgaben.

Website der missio-Diözesanstelle Trier    

Ihr Ansprechpartner

Tomasz Welke

missio-Diözesanreferent im Bistum Trier
Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstr. 2
54290 Trier
Tel.: +49 (0)651 / 71 05 - 598
E-Mail senden