missio - glauben.leben.geben
Das Bild zeigt eine glücklich lächelnde Gruppe von Frauen und einem kleinen Mädchen. Die Frauen tragen traditionelle Kleidung in verschiedenen Farben; eine Frau trägt ein gelbes Kleid und die andere ein blaues. In der Mitte steht eine Nonne in einem himmelblauen Gewand und einem weißen Schleier, die das kleine Mädchen mit buntem Kleid in den Armen hält. Die freundlichen Gesichter und das Umarmen der Personen schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Im Hintergrund sind einfache Lehmhäuser deutlich zu erkennen, die die ländliche Umgebung repräsentieren. Das Bild strahlt Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt aus.
Schwester Félicité Sampo lebt und arbeitet im abgelegenen Saheldorf Dan Bako in Burkina Faso. Der Ort ist bewusst gewählt, denn hier herrscht bittere Armut.

Der Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Dürre, fehlende Infrastruktur und mangelnde Bildung prägen das Leben vieler Menschen. Terrorgruppen verbreiten Angst, zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt und rekrutieren Jugendliche für Gewalt. Besonders die Landbevölkerung leidet unter Unsicherheit und Perspektivlosigkeit.

Kirche fördert interreligiösen Dialog

Die katholische Kirche im Niger ist eine wichtige Stütze für die Menschen. Sie fördert den Dialog zwischen Christen und Muslimen und schafft Räume für Versöhnung und Zusammenarbeit. Durch Schulen, Krankenhäuser und soziale Projekte hilft sie, die Lebensbedingungen zu verbessern und den Menschen Hoffnung zu geben.

 

Zurzeit haben wir leider keine Spendenprojekte in Niger. Wenn Sie sich für ein Projekt aus dem Land interessieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch.

Vielleicht haben Sie Interesse an einem Projekt aus einem anderen Land oder zu einem Thema? Auf unserer Projektkarte » können Sie Projekte nach Ländern und Themen suchen.

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Pontzen

+49 (0)241 / 75 07 - 535

Informieren Sie sich hier weiter:

Menschen bergen ihr Hab und Gut aus der nach einem Erdbeben und Tsunami zerstörten Stadt Palu.

Akuthilfe

Akuthilfe

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine große Gruppe Menschen vor einem Gartenbereich mit Bäumen und einfachen Häusern. Es handelt sich um einen Protest oder eine öffentliche Versammlung, bei der viele junge Frauen und Männer lautstark ihre Fäuste erheben. Einige halten Schilder mit Aufschriften zur Bewusstseinsbildung gegen Menschenhandel, darunter einer mit dem Text „Community Based Human Trafficking Awareness and Prevention Programme“. Im Vordergrund sind mehrere Ordensschwestern und engagierte Jugendlich zu sehen, die den Protest anführen. Die Stimmung ist kämpferisch, engagiert und kraftvoll, die Energie der Gruppe spürbar. Die Kulisse zeigt ländliche Einfachheit verbunden mit einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Frauenprojekte

Frauenprojekte

Mehr lesen
Das Bild zeigt zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, die in einer verschmutzten Wasserumgebung sitzen. Sie scheinen auf einem Stück Treibholz oder ähnlichem Material zu sitzen, umgeben von Abfällen und Schmutz, die im Wasser schwimmen. Das Mädchen trägt ein rotes T-Shirt und hat nasse Haare, während sie mit einer Art Schwamm oder Tuch arbeitet. Der Junge sitzt neben ihr und schaut geduldig zu. Ihre Körperhaltung und der Ausdruck deuten darauf hin, dass sie mit der Situation oder der Umgebung, in der sie sich befinden, vertraut sind. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Entbehrung und dem Alltagsleben in einer stark verschmutzten Umgebung.

Umweltprojekte

Umweltprojekte

Mehr lesen

Länderinfo Niger

  • Benannt nach dem Niger-Fluss: Obwohl das Land größtenteils aus Wüste besteht, verdankt es seinen Namen dem Niger-Fluss, der durch den Südwesten fließt und für Landwirtschaft und Wasserressourcen lebenswichtig ist.
  • Zweitgrößtes Land Westafrikas: Niger ist mit etwa 1,27 Millionen km² das zweitgrößte Land Westafrikas (nach Algerien) und mehr als dreieinhalbmal so groß wie Deutschland.
  • Mehrheitliche Wüstenlandschaft: Etwa 80 % des Landes sind von der Sahara bedeckt. Nur im Süden gibt es fruchtbarere Gebiete mit landwirtschaftlicher Nutzung.
  • Hohe Geburtenrate: Niger hat mit durchschnittlich über 6,5 Kindern pro Frau eine der höchsten Geburtenraten der Welt. Das schnelle Bevölkerungswachstum stellt eine große Herausforderung für das Land dar.
  • Historische Felsenzeichnungen: In den Bergen des Aïr-Gebirges und der Ténéré-Wüste gibt es tausende Jahre alte Felszeichnungen, die Tiere und das Leben prähistorischer Kulturen zeigen.

Religionszugehörigkeit

  • Muslime 95,5 %
  • Traditionelle Religionen 4,1 %
  • Christen 0,3 %
  • Agnostiker und andere 0,1 % 

(Quelle: CIA World Factbook, 2020 est.)