Mehr als 13.000 ausgediente Handys haben Kolpingsfamilien seit dem Start am Weltflüchtlingstag im Juni 2018 zusammengetragen. Daraus konnten rund 300 Gramm Gold, zwei Kilogramm Silber und fast 100 Kilogramm Kupfer zurückgewonnen werden.
An diesen Erfolg will das Kolpingwerk zusammen mit missio anknüpfen und weiterhin gemeinsam zum Handyspenden aufrufen. Das verkündeten die Kooperationspartner zum ersten Jahrestag der gemeinsamen Aktion beim St. Augustiner Klosterfest der Steyler Missionare am 15. Juni 2019.
Die Kolpingsfamilie Olching ging mit gutem Beispiel voran und übergab symbolisch einen Teil der mehreren hundert Handys, die durch ihren Aufruf zusammengekommen waren.
„Mit unserer Beteiligung an der Handyspendenaktion schaffen wir ein Bewusstsein für die mit der Rohstoffgewinnung für Handys verbundenen Fluchtursachen. Wir werden mit unserem Erlösanteil aus der Handyaktion die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen unterstützen.”
Klaudia Rudersdorf, stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland
Vom Recycling beziehungsweise der Wiederverwertung der Altgeräte profitieren die Umwelt sowie Hilfsprojekte in Deutschland und im Kongo. missio konnte seit dem Start der Handy-Spendenaktion vielen Menschen in der Bürgerkriegsregion im Ost-Kongo helfen: Mit einem Teil des Erlöses werden zwei Trauma-Zentren in der Region unterstützt. Dort erhalten pro Jahr 400 Frauen und Männer seelsorgerische Hilfe. Dank einer langfristigen Unterstützung werden sie ein neues Leben starten können.
Die Handy-Annahmestellen der teilnehmenden Kolpingsfamilien sind hier verzeichnet. Auch an allen bundesweiten Standorten der Kolping-Roadshow und des missio-Trucks „Menschen auf der Flucht” gibt es Informationen rund um das Handyrecycling und die Möglichkeit, alte Handys zu spenden.
Hier finden Sie Teilnahmebedingungen zur Handyspendenaktion von Kolping .
Unter allen Teilnehmern der Aktion verlost missio unter anderem ein fair produziertes Smartphone, das von dem deutschen Hersteller Shift gespendet wird.
Weitere Informationen finden Sie zudem auf unserer Datenschutzseite .
Keine Abgabestelle in Ihrer Nähe? Senden Sie die Handys per Post ein. Es dauert nur ein paar Minuten, mit Ihrem ausgedienten Handy Familien in Not zu helfen:
So einfach ist es, Ihr altes Handy zu spenden!
Wer sein Althandy oder das nicht mehr genutzte Smartphone über Kolping spendet, hilft doppelt. Denn erstens recycelt unser Partner Mobile-Box die in den Althandys enthaltenen Rohstoffe – darunter auch Konfliktmaterialien wie Coltan. Zweitens kommen für jedes eingeschickte Handy aktuell bis zu zwei Euro Menschen in Not zugute – im Kongo und in Deutschland.
missio und Kolping teilen den Erlös:
missio unterstützt mit seinem Anteil in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkrieges. Eine Ursache des blutigen Konflikts sind die wertvollen Mineralien wie Gold und Coltan, die Rebellen illegal außer Landes bringen, um ihren Krieg zu finanzieren. missio fördert in den Konfliktgebieten den Aufbau von Traumazentren .
Das Kolpingwerk unterstützt mit seinem Anteil des Erlöses die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen.
Nutzen Sie unser kostenfreies Aktionsheft: Es bietet Hintergrundinformationenwie die Reportage „Unsere Handys, ihre Hölle” von „Brigitte”- Autorin Meike Dinklage, Bastel-Tipps wie die Engel-Werkstatt und Bausteine für den Gottesdienst. Dort gibt es viele Anregungen für Feste und Aktionen in Ihrer Kolpingsfamilie, Schule, Gemeinde, Ihrem Verein oder für engagierte Geschäftsleute.
Bestellen Sie das Schutzengel-Aktionsheft kostenfrei im missio-Onlineshop oder laden Sie das Heft als PDF herunter. Weitere Downloads zur Aktion Schutzengel stehen auf der Downloadseite zur Verfügung.
Sie haben Fragen zur Aktion Schutzengel oder möchten sich über unsere Angebote und Materialien informieren?
Gerne sind Dr. Eva-Maria Hertkens und Alexandra Götzenich für Sie da.