Sie suchen eine Ausstellung, mit der Sie weltkirchliche Spiritualität in Ihre Gemeinde tragen können? missio bietet Ihnen Anregungen und Ideen für das Engagement und Bildungsarbeit in der Gemeinde.
Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck”
Die Ausstellung „Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr“ gibt verfolgten Christen und anderen religiösen Minderheiten eine Stimme, klärt über die Ursachen von Verletzungen der Religionsfreiheit auf und fördert eine sachliche Diskussion in Deutschland. Sie eignet sich für verschiedene Veranstaltungen und Bildungszwecke und regt dazu an, über den persönlichen Wert des Glaubens nachzudenken und sich für bedrängte Gläubige einzusetzen.
Der missio-Fotograf Karl-Heinz Melters hatte das seltene Privileg, Mutter Teresa und ihre Mitschwestern mehrfach zu fotografieren und dabei einzigartige Momentaufnahmen ihres Lebens festzuhalten, obwohl sie sich nur ungern ablichten ließ. Diese Bilder werden in einer Fotoausstellung präsentiert, die mit Gebetstexten von Mutter Teresa dazu einlädt, ihre außergewöhnliche spirituelle Kraft nachzuspüren.
Zum fünften Jahrestag von „Evangelii Gaudium“ initiierte missio eine Ausstellung namens „Du bist Mission“, die jeden Einzelnen zur Reflexion über seine persönliche Sendung einlädt. Diese Ausstellung, die sich für verschiedene Bildungs- und Gemeindeaktivitäten eignet, greift das Thema des Außerordentlichen Weltmissionsmonats 2019 „Getauft und gesandt“ auf und ermutigt die Gläubigen, ihren Glauben zu hinterfragen, zu erneuern und zu bestätigen.
Pfarrer Richard Abi Saleh aus Beirut drückt in seinem Buch „Un journal engagé“ durch 100 poetische Texte seine Hoffnung und Erfahrungen nach der Hafenexplosion aus, die von Carole Elias illustriert wurden. Eine begleitende Plakatausstellung lädt dazu ein, über die Kraft des Glaubens und des Zusammenhalts nachzudenken und die persönliche Bedeutung, „Salz der Erde“ zu sein, zu reflektieren.