missio - glauben.leben.geben

Nikolaus - Ein Mensch der Tat

„Lasst uns froh und munter sein“: Wir haben den Heiligen Nikolaus seit unserer frühesten Kindheit als gutmütigen älteren Herrn mit wallendem Bart erfahren. Der historische Bischof Nikolaus lebte im 3. und 4. Jahrhundert in Myra, im Süden der heutigen Türkei.

 

Fürsorge und Menschenfreundlichkeit

Nikolaus steht für Eigenschaften, die in unserer Zeit immer rarer werden: Fürsorge und Menschenfreundlichkeit. Diese Werte sind immer dann besonders gefährdet, wenn Menschen in Umbruchsituationen bisherige Sicherheiten verlieren und neue Fundamente für ihr Leben aufbauen müssen. In solchen Situationen kann der Heilige Nikolaus als Vorbild und Inspiration dienen.

Einen spirituellen Impuls sowie ein Gebet von Dr. Michael Becker, missio-Diözesanreferent im Erzbistum Hamburg, finden Sie im Kasten zum Download.

Nikolaus von Myra, russische Ikone von Alexa Petrow (1294)
Nikolaus von Myra, russische Ikone von Alexa Petrow (1294)

Gütiger Gott,

du hast uns den Heiligen Nikolaus
als Vorbild geschenkt.
Er ist allen Menschen
freundlich begegnet,
unabhängig von Herkunft,
Religion oder Lebenswandel.
Tatkräftig hat er Menschen aus
auswegloser Lage befreit.
Lass uns von seiner Solidarität
und Barmherzigkeit inspiriert sein
Und den Mut entwickeln,
so wie er die Not der Menschen
zu sehen und ihnen zu helfen.
Darum bitten wir durch Christus
unseren Herrn.

Amen.

Projekte im Sinne des Heiligen Nikolaus

Tagtäglich zeigen missio-Projektpartnerinnen und -partner, dass es sich lohnt, Gutes zu tun und sich denen zuzuwenden, die sonst übersehen werden.

Im Bild lächelt eine Frau in legerer Kleidung glücklich in die Kamera, während sie ein kleines Kind in den Armen hält. Das Kind ist in einem farbenfrohen Outfit gekleidet und scheint zufrieden zu sein, während es wie die Frau in die Kamera schaut. Im Hintergrund sind zwei andere Frauen zu sehen, die mit alltäglichen Aufgaben beschäftigt sind, darunter Kochen und das Waschen von Kleidung. Die Umgebung ist ländlich, mit Strohhütten und einem offenen Platz, der das einfache, aber lebendige Leben in der Gemeinschaft zeigt. Der Gesichtsausdruck der Frau strahlt Stolz und Liebe aus, was eine starke Verbindung zur Familie und ihrer Rolle im Leben der Gemeinschaft unterstreicht. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Zusammenhalt in einer familiären Umgebung, die von Fürsorge und Unterstützung geprägt ist.

Schwester Angélique hilft Frauen und Kindern in der Demokratischen Republik Kongo. Sie sorgt dafür, dass die Kinder zur Schule gehen und Lesen und Schreiben lernen.

Mehr lesen
Im Bild interagiert ein Bischof in einem weißen Gewand und violetten Pileus mit einer älteren Frau, die lacht und ein Kopftuch trägt. Die beiden stehen unter einem großen Baum, während im Hintergrund weitere Personen zu sehen sind, die ebenfalls lächeln und miteinander sprechen. Ihre Körperhaltung und Mimik vermitteln eine freundliche und respektvolle Verbindung. Die Umgebung wirkt natürlich und entspannt, mit einem Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

Bischof Stephen Mamza aus Yola im Norden Nigerias hat den Terror von Boko Haram selbst erfahren. Sein Bruder wurde ermordet, sein Dorf zerstört. Seither setzt er sich für die Opfer ein.