missio - glauben.leben.geben

„Der Synodale Weg im Spiegel der Weltkirche”

Ist der Synodale Weg in Deutschland wirklich weltkirchlich umstritten?

Dieser Frage ging ein digitales Symposium am 12. Januar 2023 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Afrika, Asien und Lateinamerika nach.

Viele Skeptikerinnen und Skeptiker des Synodalen Wegs (2019-2023) in Deutschland verweisen auf kritische Stimmen aus der Weltkirche: Deutschland würde einen Sonderweg einschlagen und sich aus der großen katholischen Glaubensgemeinschaft verabschieden, die in Deutschland behandelten Themen seien nicht die Themen in der Weltkirche. Befürworterinnen und Befürworter betonen dagegen, die behandelten Fragestellungen seien auch in anderen Ortskirchen drängend, und verorten die deutschen Debatten innerhalb weltkirchlicher Zusammenhänge.

In einem digitalen Symposium haben uns daher weltkirchliche Stimmen ihre Sicht auf den Synodalen Weg mitgeteilt. Dazu waren namhafte theologische Expertinnen und Experten aus Afrika, Asien und Lateinamerika, eingeladen. Hinzu kommen Birgit Mock, Vizepräsidentin des ZdK und Co-Vorsitzende des Synodalen Forums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“, und Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen und ebenfalls Co-Vorsitzender des Synodalen Forums 4. Rechtzeitig vor der fünften Synodalversammlung im März 2023 haben wir daher die Möglichkeit gegeben, sich selbst ein Bild über den Synodalen Weg im Spiegel der Weltkirche zu verschaffen.

Hier können Sie sich die vollständige Aufzeichnung anschauen.

Das Programm | 10:00 bis 13:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

  • missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener

 

Dialoggespräch

  • Birgit Mock, ZdK Vizepräsidentin und Co-Vorsitzende des Synodalen Forums „Sexualität und Partnerschaft“
  • Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen, ebenfalls Co-Vorsitzender des Synodalen Forums „Sexualität und Partnerschaft“

 

Impulse aus der Weltkirche

  • Prof. Dr. Stan Chu Ilo, Prof. für katholische Studien, Nigeria, derzeit Chicago, USA
  • Dr. Estela Padilla, Direktorin des Pastoralzentrums Bukal Ng Tipan, Philippinen
  • Prof. Dr. Marcela Mazzini, Direktorin des theologischen Forschungsinstituts, Buenos Aires, Argentinien

 

Weitere Gesprächsrunde mit Gästen

  • Dr. Markus Demele, Generalsekretär Kolping International, Köln
  • Catalina Cerda-Planas, Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission, Frankfurt/Main – Videostatement
  • Dr. Nora Kalbarczyk, Generalsekretärin des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD), Bonn
  • Dr. Joseph-Marie Ndi-Okalla, Bischof von Mbalmayo, Kamerun

 

Verabschiedung

 

Moderation im Studio: Susanne Becker-Huberti, DOMRADIO.DE    

Alle Vorträge und Podien der Konferenz wurden simultan gedolmetscht.

Teilnehmer/-innen des digitalen Symposiums am 12. Januar 2023

Referentinnen und Referenten

* Pfr. Dirk Bingener (missio-Präsident)
* Catalina Cerda-Planas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission (IWM), Frankfurt/Main)
* Dr. Markus Demele, (Generalsekretär Kolping International, Köln)
* Dr. Helmut Dieser (Bischof von Aachen)
* Prof. Stan Chu Ilo (Professor für katholische Studien an der DePaul University, Chicago, USA)
* Dr. Nora Kalbarczyk (Generalsekretärin des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD), Bonn)
* Prof. Dr. Marcela Mazzini (Direktorin des theologischen Forschungsinstituts an der Universität von Buenos Aires, Argentinien)
* Birgit Mock (Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK))
* Dr. Joseph-Marie Ndi-Okalla (Bischof von Mbalmayo, Kamerun)
* Dr. Estella Padilla (Direktorin des Pastoralinstituts von Bukal Ng Tipan, Philippinen)

Ihr Ansprechpartner

Dr. Martin Stauch

stv. Leiter der Abteilung Inland und Leitung Team Spiritualität
Tel.: +49 (0)241 / 7507 - 289
E-Mail senden

Stimmen der Referentinnen und Referenten

Linktipps