Der Weltmissionssonntag findet am 22. Oktober 2023 statt. Unsere Materialien dazu finden Sie an dieser Stelle:
missio rückt 2023 unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) Christinnen und Christen in Syrien und im Libanon in den Vordergrund. Frauen und Männer, die oftmals die einzigen sind, die sich unter widrigsten Bedingungen trotz zerstörter Infrastruktur, wirtschaftlicher Unsicherheit oder gar Kriegssituation in den Dienst der Ärmsten und sozial Schwächsten stellen.
Die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober 2023 ruft auf zur Solidarität mit den letzten verbliebenen Christen im Nahen Osten. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Syrien und Libanon, zwei Länder, in denen das Christentum eine sehr lange Tradition hat, die Existenz der Christen jedoch mehr denn je bedroht ist.
Mit einem Pontifikalamt im Freiburger Münster wird am Sonntag, den 1. Oktober, um 10 Uhr der Monat der Weltmission offiziell eröffnet. Erzbischof Stefan Burger zelebriert die Eucharistiefeier zusammen mit dem Bischof von Baalbek, Hanna Ramé, und dem Bischof von Homs, Jean-Abdo Arbach, sowie mit missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener. Das domradio überträgt den Gottesdienst live.
Der missio-Aktionsfilm zum Weltmissionssonntag 2023 zeigt die schwierige Situation der Menschen im Libanon und wie kirchliche Initiativen angesichts des Versagen des Staates helfen.
Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Sie wird im Auftrag des Papstes durchgeführt. Mehr als 100 Päpstliche Missionswerke sammeln am Sonntag der Weltmission auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Bistümern der Welt. Die Kollekte zum Sonntag der Weltmission fließt in einen globalen Solidaritätsfonds der Päpstlichen Missionswerke. Einmal im Jahr stimmen die Nationaldirektoren der rund 100 Päpstlichen Missionswerke darüber ab, welche Diözesen der ärmsten Ortskirchen mit der Sammlung unterstützt werden.
In Deutschland findet der Weltmissionssonntag am vierten Sonntag im Oktober statt. Die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission wird in Deutschland von missio Aachen und missio München organisiert.
In Deutschland organisieren missio Aachen und München die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag.
Der Weltmissionssonntag geht auf das Werk der Glaubensverbreitung zurück. Pauline Jaricot, Tochter eines reichen Seidenfabrikanten in Lyon, organisierte 1818 erste Kollekten für Missionen in Übersee. Ihr Engagement führte 1822 schließlich zur Gründung eines Missionsvereins, der die Mission durch ihr Gebet und ihre regelmäßige Spende unterstützt. Die Aktion wurde zur Geburtsstunde der katholischen Laienmissionsbewegung, die bis heute in den Missionswerken weiterlebt.
Um die im 19. Jahrhundert entstandenen zahlreichen missionarischen Initiativen von Orden und Missionsinstituten besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus.
Der Weltmissionssonntag ist der Sonntag im Oktober, an dem in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt wird. missio organisiert im Vorfeld des Weltmissionssonntags mit zahlreichen Veranstaltungen den Monat der Weltmission.
2023 ist der Weltmissionssonntag der 22. Oktober 2023.