Wird meine Spende sinnvoll eingesetzt? Wer prüft Ziele und Inhalte des von mir unterstützten Projekts? Überwacht missio, ob ein Vorhaben erfolgreich durchgeführt wird?
Wer Geld für ein konkretes Anliegen gibt, muss sich darauf verlassen können, dass es effektiv und effizient eingesetzt wird. Der Weg vom Projektantrag bis zur Wirkungskontrolle folgt bei missio einem standardisierten Verfahren, das einen sinnvollen Einsatz der Projektmittel sicherstellt.
Eine effiziente Projektförderung und korrekte Spendenverarbeitung erfordern professionelle Verwaltungsstrukturen. missio ist bemüht, diese Strukturen so schlank wie möglich zu halten, unnötige Bürokratie zu vermeiden und investiert gezielt in einen reibungslosen Ablauf von Buchhaltung und Datenverarbeitung, ein wirksames Controlling und den Einsatz qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes (TVÖD) sowie der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Gehaltserhöhungen orientieren sich am Vorgehen im öffentlichen Dienst.
Der Projektpartner bzw. die Projektpartnerin stellt den Projektantrag mit einer Empfehlung des Ortsbischofs oder der Ordensleitung, dem Zeitplan, der Schutzpolicy und einem Pastoralplan.
Der Regionalreferent bzw. die Regionalreferentin prüft den Antrag.
Die Projektkonferenz berät den Antrag und schlägt ihn zur Bewilligung, Bearbeitung oder Ablehnung vor.
Der Vorstand fasst den Projektbeschluss und der Projekteigentümer wird informiert.
Die Mittel werden nach Ratenplan ausgezahlt.
Der Projektpartner bzw. die Projektpartnerin bestätigt den Eingang der Zahlung.
Bei mehrjährigen Projekten sendet die Projektpartnerin bzw. der Projektpartner nach Abschluss der ersten Phase einen Zwischenbericht. Nach Prüfung erfolgt die Freigabe der nächsten Rate.
Der Projektpartner bzw. die Projektpartnerin erstellt den narrativen und finanziellen Abschlussbericht.
Die Berichte werden durch das Referat Auszahlung, Budgetüberwachung, Qualitätssicherung geprüft und das Projekt abgeschlossen. Projekte mit einem Jahresbudget von mehr als 60.000 Euro werden durch von den Partnern initiierte Audits geprüft. Bei Verdacht auf Unstimmigkeiten bei der Mittelverwendung kann missio ein externes Prüfungsunternehmen mit der Prüfung beauftragen.