missio - glauben.leben.geben

Gemeinsam Gutes tun

12.500 Euro für Mädchen und junge Frauen in Myanmar

Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die für ein Foto posieren. Sie stehen vor einem Gebäude und einem Brunnen mit weißen Pferdefiguren. Die Gruppe besteht aus vier Frauen und drei Männern. In der Mitte halten zwei Frauen einen großen symbolischen Scheck mit dem Aufdruck "EUROPA PARK" und einem Betrag von "€ 12.500". Der Scheck ist in den Farben Blau und Weiß gehalten und zeigt die Logos von Europaparks und missio. Links vom Scheck steht ein Mann. Zwei Frauen halten den Scheck fest. Rechts daneben stehen ein Mann, zwei Frauen und der dritte Mann. Vor der Gruppe kniet eine Person in einem Kostüm, das ein freundliches, graues Tier mit großen Ohren und blauen Augen darstellt. Die Figur trägt ein gelbes T-Shirt und blaue Jeans. Die Szene vermittelt den Eindruck einer Spendenübergabe, die in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre stattfindet.
missio nimmt eine großzügige Spende des Europa-Parks Rust entgegen.

Im vergangenen Jahr konnten erfolgreich 12.500 Euro mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“ für das internationale Katholische Missionswerk e.V. missio eingenommen werden. Mauritia Mack setzt sich bereits seit vielen Jahren für Kinder ein. Deshalb war es ihr eine besondere Freude, die großzügige Spende gemeinsam mit den Inhabern von Leonardo Bianca und Oliver Kleine sowie ihrem Ehemann Jürgen Mack vergangene Woche persönlich zu überreichen. Bereits seit 2010 arbeitet die Dipl.-Ing. Architektin mit dem europaweit führenden Glas- und Schmuckunternehmen zusammen. Gemeinsam wählen die Familienunternehmen jährlich ein soziales Projekt aus, dem der Erlös gespendet wird. So wurden bereits 250.000 Euro für nationale und internationale Kinderhilfsprojekte gespendet.

Die Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen in Myanmar ist prekär. Anstatt die Schule zu besuchen sind viele gezwungen, zum Unterhalt der Familie beizutragen. Oft werden sie Opfer von Missbrauch und Menschenhandel. missio unterstützt seit 2016 im Erzbistum Mandalay in Nordmyanmar ein berufliches Ausbildungszentrum. Dort sollen die Mädchen und jungen Frauen eine fundierte Ausbildung erhalten. Auch die Familien und Dorfgemeinschaften werden in das Programm mit einbezogen. Der Europa-Park sowie Leonardo unterstützen dieses Engagement mit den Charity-Schmuckkollektionen Mauritia Mack by Leonardo. Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschlands größtem Freizeitpark und dem Internationalen Katholischen Missionswerk, missio Aachen. Seit nun schon 15 Jahren sammelt die Kirche im Europa-Park bei allen Taufen und Hochzeiten Spenden für die vielseitigen Projekte des Hilfswerks. Der Inhaberfamilie Mack ist es ein besonderes Anliegen sich für Bedürftige einzusetzen und sich für das Gemeinwohl stark zu machen.

Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack: „Leider ist das Recht auf Bildung nicht überall auf der Welt so selbstverständlich wie in Deutschland. Gerade als Mutter ist es mir wichtig, die benachteiligten Mädchen und jungen Frauen darin zu ermutigen, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, damit sie eine selbstbestimmte Zukunft führen können. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Inhaber von Leonardo Bianca und Oliver Kleine sowie mein Mann und ich, dem Katholischen Missionswerk diesen Scheck in Höhe von 12.500 Euro überreichen konnten. Die Spende ist hier sehr gut aufgehoben und leistet einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag.“ Sigrid Hillebrand, Referentin des Katholischen Missionswerks, freute sich über die Hilfe: „Ich möchte mich herzlich für diese großzügige Unterstützung und das Vertrauen, das Frau Mack uns damit entgegenbringt, bedanken. Wir werden mit dieser Spende sorgfältig umgehen und den Mädchen und jungen Frauen in Myanmar damit viel ermöglichen können“.

Bianca Kleine, Inhaberin und Geschäftsführerin von Leonardo, zum jüngsten Förderprojekt: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Erlös der Mauritia Mack by Leonardo Schmuckkollektion 2020 dazu beitragen können, Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jeder sollte die Möglichkeit haben, eine fundierte Ausbildung zu genießen. Leider gehört das für Mädchen und junge Frauen in Myanmar noch nicht zum Alltag. Die Spende soll das ändern“.


Diese Mitteilung teilen:

Johannes Seibel

Leiter der Stabsstelle Presse & Kommunikation
+49 (0)241 / 75 07 - 286